Aufrufe
vor 2 Jahren

Lustenauer Gemeindeblatt Nr. 26 | Freitag, 1. Juli 2022

Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

Lichtdurchflutete

Lichtdurchflutete großzügige Räume zum Spielen, Lernen, Essen und Entspannen, ein verkehrsberuhigter neuer Zugang, nachhaltige Energienutzung und als besonderer Trumpf der lauschige Garten mit altem Baumbestand: Der Kindergarten Weiler ist nach seinem Umbau und der Erweiterung ein Juwel. (Fotos Marcel Hagen, Studio 22) Bauen Neues Bildungsjuwel nach Umbau und Erweiterung Nach Abschluss der umfangreichen Bauarbeiten am Kindergarten Weiler machten sich die Verantwortlichen von Planung und Bau, Pädagogik und Politik kürzlich ein Bild – sie dürfen zu Recht stolz sein: Der Kindergarten ist nach dem Umbau und der Erweiterung ein neues Juwel in Lustenaus Bildungslandschaft. Planned and made in Lustenau Hochbauleiter Markus Waibl vom Bauamt, Architekt Dieter Vetter und das Team mit Projektleiter Daniel Chronst, Bauleiter Andreas Nigsch von der Planschmiede und zahlreiche Lustenauer Handwerksbetriebe haben ganze Arbeit geleistet: Es galt, das Gebäude aus 1975, das weder thermisch noch räumlich den Anforderungen eines modernen Ganztagskindergarten entsprach, gänzlich neu zu konzipieren. Durch einen Grundstückskauf war es möglich, den Eingang des Kindergartens weg von der vielbefahrenen Reichshofstraße zu verlegen. Jetzt erfolgt der Zugang über die Gänslestraße – autobefreit und deshalb sicher für die Kinder. Moderne Architektur und Energienutzung Im Sinne der Nachhaltigkeit war es der Gemeinde ein Anliegen, das Gebäude in seinem Bestand zu nutzen und dort, wo es nötig war, zu erneuern und behutsam zu erweitern. Der Kindergarten wurde in seiner ursprünglichen Bauform belassen, bis auf den Rohbau ausgehöhlt und der Grundriss konzeptionell überarbeitet. Süd- und westseitig wurde zugebaut, ein neuer Gruppenraum und Nebenräume errichtet, die vielfältig von Kindern und Pädagog:innen genutzt werden können. Herzstück ist die neue Küche, wo sich die Kinder zur Jause und zum Mittagessen rund um die Theke scharen und aus dem Vollen schöpfen können, 8 Nr. 26 / 22 | Lustenauer Gemeindeblatt

sind hochzufrieden und glücklich über ihre neue Wirkungsstätte – also rundum ein wunderbares Projekt, das unseren Bildungsstandort Lustenau so chancenreich macht“, ziehen Bürgermeister Kurt Fischer, Bildungsgemeinderätin Doris Dobros und Hochbaugemeinderat Markus Schlachter eine freudige Bilanz. Jetzt gibt es Ganztagsbetreuung mit frisch gekochtem, köstlichem Mittagessen von der Esskultur Lustenau. wenn sie die frische „Esskultur Lustenau“ genießen. Umfassend wurde das Gebäude thermisch saniert und mit einer kontrollierten Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung ausgestattet. Auf dem begrünten Dach produziert eine Photovoltaikanlage Ökostrom. Neuer, sicherer Zugang über die Gänslestraße und eine neue Photovoltaikanlage am begrünten Dach Lichtdurchflutet und ein Traumgarten Oberlichter, Lichtbänder und besonders die bodentiefen Panoramafenster lassen das Sonnenlicht großzügig in den Kindergarten und lenken den Blick auf den traumhaften, neu angelegten Garten. Alle Gruppenräume haben direkten Zugang zum Garten, so verschmilzt Drinnen und Draußen zu einem harmonischen Ganzen. Und es zeigt sich, dass die neuen Spielgeräte zwar heißbegehrt sind, aber in Wahrheit ist die Natur die Siegerin in der Aufmerksamkeit der Kinder: Bienen summen auf den neuen Beerensträuchern, von denen genascht werden darf, gut beobachtete Schnecken suchen Unterschlupf hinter ein paar Blättern, und die Kinder genießen das Schaukeln unter den beiden mächtigen Bäumen aus dem Bestand. „Die Kinder haben hier ideale Voraussetzungen für ihre Entwicklung und genießen das Hiersein. Auch Kindergartenleiterin Andrea Häusle und ihr Team Sie sind unsere Zukunft: Lustenau investiert gezielt in den Chancenreichtum für alle Kinder. Freude über den neuen Kindergarten Weiler: Lisa Kempter (Leitung Familienservice), Bauleiter Andreas Nigsch (Planschmiede), Bildungsgemeinderätin Doris Dobros, Bürgermeister Kurt Fischer, Kindergartenleiterin Andrea Häusle, Architekt Dieter Vetter, Projektleiter Daniel Chronst (Dieter Vetter Architekten), Bettina Epple (Freiraumplanung), Markus Waibl (Hochbauleitung) und Hochbaugemeinderat Markus Schlachter Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 26 / 22 9

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023