Aufrufe
vor 4 Jahren

Lustenauer Gemeindeblatt Nr. 26 | Freitag 26. Juni 2020

  • Text
  • Gemeindeblatt
  • Lustenau
Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

Wirtschaft Topmotivierte

Wirtschaft Topmotivierte JungunternehmerInnen Fünf topmotivierte UnternehmerInnen und Unternehmer stehen mit ihren kreativen Geschäftsideen in den Startlöchern. Der innovative Gründerwettbewerb Lustenow! hat diese als Gewinner auserkoren und unterstützt sie bei der Verwirklichung ihrer Start-Ups im Lustenauer Zentrum. „Mit Hilfe eines breiten Netzwerks an Partnern aus dem lokalen und regionalen Raum wollen wir in Lustenau BetriebsgründerInnen und JungunternehmerInnen ansiedeln und diese im ersten Gründungsjahr mit umfangreichen Leistungen unterstützen“, freut sich Bürgermeister Kurt Fischer, dass die vorarlbergweit einzigartige Gründerwettbewerb realisiert wurde. „Mit Lustenow! gehen wir neue Wege im Standortmanagement und stärken unser Ortszentrum.“ um rein monetäre Leistungen, sondern um Inputs und Hilfen von ExpertInnen: Von UnternehmensberaterInnen, über KommunikationsexpertInnen bis hin zu Einrichtungsprofis und natürlich SteuerberaterInnen steht den Prämierten ein breites Know-How-Netzwerk zur Verfügung. Insgesamt können die fünf PreisträgerInnen auf Leistungen im Gegenwert von über 90.000 Euro zugreifen. Siegerprojekt ist „Vögiliwohl“: Mit ihrer Idee, einem Unverpacktladen mit Café und Mittagstisch im Ortszentrum, überzeugten Michaela Spänle und Simone Grahber die Jury. Die fünf Siegerprojekte werden in den kommenden Gemeindeblatt-Ausgaben vorgestellt. Experten geben Unterstützung Das Projekt zur Ansiedlung innovativer Geschäftskonzepte wurde mit CIMA Österreich umgesetzt. Aus insgesamt 12 Einreichungen wurden von der Jury aus Wirtschaft und Verwaltung fünf Konzepte prämiert. Vier davon sollen frischen Wind in das Ortszentrum bringen, eines wurde zusätzlich mit dem Innovations-Sonderpreis ausgezeichnet. Den Zeitpunkt, - nach den tiefen Einschnitten der Corona-Krise, sehen die Verantwortlichen und die GründerInnen besonders wichtig, voller Motivation durchzustarten und – dank der tatkräftigen Unterstützung auch realistisch. Bei den Unterstützungen handelt es sich nicht Lustenow! Siegerprojekte Platz 1 Vögiliwohl Michaela Spänle und Simone Grabher Unverpackt Laden mit Café Platz 2 Salzgrotte Erholungsraum und Gesundheitsangebote Heidelinde Thurnher Platz 3 Ellas Delikatthek Lokal und Kochkurse Gabriella Tribus Platz 4 Nadelzauber Selbstgefertigte Babyaccessoires Gülden Keskin Sonderpreis für Innovation IRU Containercity - Lustenow in a box Lustenow! unterstützt JungunternehmerInnen bei der Verwirklichung ihrer Geschäftsidee im Zentrum. (Foto Marcel Hagen) 16 Nr. 26 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt

Freizeit Sommer.Lust goes Fahrrad – Lustenau feiert den Sommer Sommer.Lust am Platz schwingt sich heuer in den Sattel und wird zu Sommer.Lust goes Fahrrad. An zehn Freitagen kommen Live-Bands mit dem Pedalpirat als Roadie an zwei Standorte und musizieren eine Stunde lang unplugged. Sommer.Lust goes Fahrrad findet vom 26. Juni bis zum 28. August an jeweils zwei unterschiedlichen Standorten statt. „Von Pop über Rock und Multi-Kulti bis hin zu volkstümlicher Musik und Klassik darf man sich auf einen bunt gemischten musikalischen Sommer freuen“, sagen Lustenau Marketing Geschäftsführerin Nathalie Roithinger und Kulturamtsleiterin Olivia Zischg. Auch die Künstlerinnen und Künstler sind begeistert und freuen sich auf ihre Auftritte nach der Corona-Pause. Das Programm wird immer donnerstags im Gemeindeblatt, auf www.lustenau. at/marketing und via Facebook und Instagram bekannt gegeben. Diesen Freitag: Wolfgang Verocai & Aris Kapagiannidis Im Duo mit dem griechischen Geigenvirtuosen Aris Kapagiannidis bietet der Lustenauer Musiker Wolfgang Verocai einen mitreißenden Weltmusik-Mix aus seinen bekanntesten Dialekthits, irischer & spanischer Musik und bekannten Pop-Songs. So viel Spaß kann Musik machen. Sommer.Lust goes Fahrrad Wolfgang & Aris Freitag, 26. Juni 2020 18.30-19.30 Uhr Innenhof Seniorenhaus Schützengarten 20-21 Uhr Hannes-Grabher-Siedlung Eintritt frei Die Konzerte finden ausschließlich bei niederschlagsfreier Witterung statt. Es wird keine Bewirtung angeboten. Die Entscheidung über das Stattfinden wird jeweils am Freitagmittag gefällt und online (Instagram, Facebook und Homepage) kommuniziert. Die Corona-Regeln beachten: • Bei Anzeichen von Krankheit bitte daheim bleiben • Auf Händeschütteln und Umarmungen verzichten • Die Anweisungen des Organisationsteams vor Ort befolgen • Tanzen ist ausdrücklich erwünscht – es gilt die 1 Meter Abstandsregel Sommer.Lust goes Fahrrad startet mit Wolfgang Verocai und Aris Kapagiannidis Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 26 / 20 17

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023