Aufrufe
vor 4 Jahren

Lustenauer Gemeindeblatt Nr. 26 | Freitag 26. Juni 2020

  • Text
  • Gemeindeblatt
  • Lustenau
Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

SICHERHEITSTIPP

SICHERHEITSTIPP Schneefelder sicher queren Nach einem warmen Winter steigen die Temperaturen langsam immer weiter an und unter den warmen Sonnenstrahlen schmilzt langsam auch der Schnee in den Bergen. Doch es dauert, bis sich die weiße Pracht in Wasser aufgelöst hat. „Je nach Menge können sich Schneefelder bis in den späten Sommer halten”, sagt Mario Amann, Geschäftsführer bei Sicheres Vorarlberg. Das ist vor allem in mittleren und höheren Regionen sowie an schattseitigen Hängen der Fall. Die Tücke solcher Schneefelder wird von Wanderern allerdings sehr oft unterschätzt. Das be-kommt auch die Bergrettung zu spüren, die immer wieder zu solchen Einsätzen ausrücken muss. Denn Schneefelder sind keineswegs weich, wie man meinen möchte, sondern extrem hart. Und ein Ausrutscher kann fatale Folgen haben. „Man rutscht über den gefrorenen Schnee ins darunter liegende Schotterfeld”, veranschaulicht Amann das Risiko. Das Gleiche passiert, wenn man das Schneefeld durch Hinunterspringen bewältigen will. Auch dann erweist sich der harte Untergrund meist als unbezwingbarer Gegner. Im Zweifelsfall oder wenn Absturzgefahr besteht, soll das Schneefeld an Seilen gesichert gequert werden oder man muss auf Nummer Sicher gehen und sogar ganz umdrehen. Einen wichtigen Beitrag zur eigenen Sicherheit bieten aber auch Schuhe mit gutem Profil sowie Schuhspikes. Stöcke leisten ebenfalls einen guten Dienst. All diese Dinge geben auch auf hartem Schnee guten Halt. Weitere Infos erhältst du auf der Webseite www.sicheresvorarlberg.at sicherheit Sicheres Vorarlberg Rwealschulstraße 6 / 1. Stock 6850 Dornbirn T +43 5572/54343-0 info@sicheresvorarlberg.at ELTERNBERATUNG Elternberatungsstelle geschlossen Ab sofort besteht wieder die Möglichkeit die Elternberatungsstelle Schützengarten, Schützengartenstraße 10a, zu den gewohnten Zeiten zu besuchen. soziales Bitte beachten Sie die Einhaltung der gängigen Sicherheitsvorkehrungen wie die Verwendung eines Mund-Nasen-Schutzes sowie die Einhaltung des Mindestabstandes. Es ist jedoch auch weiterhin eine telefonische oder eine Onlineberatung möglich. Auch die Ausgabe der Babypakete kann wieder ohne Terminvereinbarung erfolgen. Für die telefonische Beratung sowie weitere Anfragen wenden Sie sich bitte an Karoline Greber, T 0650 4878750. Rathausstraße 1 6890 Lustenau T +43 5577 8181-4101 helen.brandl-waibel@lustenau.at 20 Nr. 26 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt

SPRECH- STUNDE Kinder-, Jugend- und Familienreferentin GR Julia Bickel jugend Montag, den 29. Juni 2020, 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Ich freue mich auf Ihren Besuch im Besprechungszimmer 14 (OG) des Rathauses! Rathausstraße 1 6890 Lustenau T +43 5577 8181-4002 jugend@lustenau.at SPRECH- STUNDE Sprechstunde mit Vizebürgermeister und Kulturreferent Daniel Steinhofer Mittwoch, den 1. Juli 2020 von 18 Uhr bis 19 Uhr. Ich freue mich auf Ihren Besuch im großen Sitzungsaal (EG) des Rathauses. bauamt Rathausstraße 1 6890 Lustenau T +43 5577 8181-4200 kultur@gmx.at PARKBAD MASSNAHMEN Das Bundesministerium für Gesundheit hat die Verhaltensempfehlungen für den Wellness- und Badebereich aktualisiert: • Einhaltung des Mindestabstandes von einem Meter in der gesamten Badeanlage, einschließlich den WCs, der Umkleidekabinen sowie dem Gastronomiebereich • Gäste und Mitarbeiter müssen keinen Mund-Nasen-Schutz mehr tragen, wenn der Mindestabstand eingehalten werden kann. • Keine Menschenansammlungen im Wasser und an den Beckenrändern • Besucherbeschränkung von 1800 Personen ist aufgehoben freizeit Rathausstraße 1 6890 Lustenau T +43 5577 8181-3201 franz.kullich@lustenau.at Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 26 / 20 21

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023