Aufrufe
vor 4 Jahren

Lustenauer Gemeindeblatt Nr. 26 | Freitag 26. Juni 2020

  • Text
  • Gemeindeblatt
  • Lustenau
Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

ABHOLUNG RHEINTALISCHE

ABHOLUNG RHEINTALISCHE DER WEIHNACHTSBÄUME MUSIKSCHULE Musikalisches Freudenfest Jugendsinfonietta, Fiddle Kids, Ensembles und Gäste musikschule Datum: Donnerstag, 2.7.2020 Begin: 18.30 Uhr Ort: Freudenhaus Lustenau, (beim Millennium Park) Dornbirnerstraße, Eintritt gratis, begrenzte Besucheranzahl, nur mit Voranmeldung im Sekretariat der Musikschule Klassenabend - Cristina Mingarelli - Klavier Datum: Freitag, 3.7.2020 Begin: 18.30 Uhr Ort: Saal der Musikschule Klassenabend - Caroline Fort-Sohm - Querflöte Datum: Freitag, 3.7.2020 Begin: 18.30 Uhr Ort: Kirche Fußach Preisträgermatinée mit Ehrung der Prima La Musica-Teilnehmer Kinderorchester und Preisträger Datum: Sonntag, 5.7.2020 Begin: 10.30 Uhr Ort: Freudenhaus Lustenau, (beim Millennium Park) Dornbirnerstraße, Eintritt gratis, begrenzte Besucheranzahl, nur mit Voranmeldung im Sekretariat der Musikschule Abschlussveranstaltung in Lustenau - Gemischte Klassen Datum: Sonntag, 5.7.2020 Begin: 18.30 Uhr Ort: Theresienheim Lustenau Abschlussveranstaltung in Höchst - Gemischte Klassen Datum: Dienstag, 7.7.2020 Begin: 19.00 Uhr Ort: Alte Schule, Zi. 10, Höchst Direktorin: Doris Glatter-Götz, MAS Maria-Theresien-Straße 61 6890 Lustenau T +43 5577 8181 4700 musikschule@lustenau.at www.lustenau.at/musikschule 22 Nr. 26 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt

VOLKSBEGEHREN In den Österreichischen Gemeindeämtern liegen seit Montag, 22. Juni fünf Volksbegehren zur Eintragung auf. Die Themen sind Klimaschutz, Rauchen und Nichtrauchen, Asyl und Atom-Ausstieg. rathaus Noch bis 29. Juni gibt es die Möglichkeit, das Klimaschutzbegehren, die Volksbegehren "EURATOM-Ausstieg Österreichs", "Asyl europagerecht umsetzen", "Smoke - JA" und "Smoke - NEIN" zu unterschreiben. Wer eines der fünf Anliegen bereits unterstützt hat und ihm somit zur Auflegung in der Eintragungswoche verholfen hat, kann nicht noch einmal unterschreiben. Die Unterstützungserklärungen werden angerechnet. Eintragungszeitraum von 22. Juni bis 29. Juni Die Volksbegehren können entweder persönlich im Bürgerservice des Rathauses (Zimmer E6) oder online per Handysignatur oder mit der Bürgerkarte über die Homepage des Innenministeriums www.bmi.gv.at/volksbegehren unterstützt werden. Eintragungen im Bürgerservice sind noch zu folgenden Zeiten möglich: Online kann eine Eintragung bis zum 29. Juni 2020 um 20 Uhr durchgeführt werden. Stimmberechtigt ist, wer am 29. Juni 2020 das Wahlrecht zum Nationalrat besitzt (österreichische Staatsbürgerschaft, Vollendung des 16. Lebensjahres, kein Ausschluss vom Wahlrecht) und zum Stichtag 25. Mai 2020 in der Wählerevidenz einer Gemeinde eingetragen ist. Donnerstag, 25. Juni 2020, von 8-16 Uhr Freitag, 26. Juni 2020, von 8-16 Uhr Samstag, 27. Juni 2020, von 8-12 Uhr Montag, 29. Juni 2020, von 8-16 Uhr Rathausstraße 1 · 6890 Lustenau · T +43 5577 8181-3100 · buergerservice@lustenau.at Jetz biescht abr nömma nüochtr. Nach einem üppigen Mahl. Lustenauer Mundart Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 26 / 20 23

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023