Bildung Wir kommen in die Schule Für 290 Lustenauer Kinder neigt sich das letzte Jahr als Kindergarten-Kind dem Ende zu, denn ab Herbst heißt es: „Willkommen in der Schule!“. Bürgermeister Kurt Fischer, Bildungsgemeinderätin Doris Dobros und die Mitarbeiterinnen des Familienservice Brigitte Gunz und Lisa Kempter überraschten die angehenden Erstklässlerinnen und Erstklässler kurz vor Ferienbeginn und überreichten ihnen ein Schulstartpaket. Jedes Kind erhielt ein prall gefülltes „Briendsäckli“ mit tollen Sachen, die „Eyschtgitzi“ ganz bestimmt brauchen können. Der Eintritt in die Schule ist für die Kinder und deren Familien ein großer Schritt. Das praktische Geschenk soll sie durch ihre Schulzeit begleiten und Lust auf die Schule machen. Bei den enthaltenen Schulsachen wird auf Nachhaltigkeit gesetzt, so finden die Kinder beispielsweise einen Spitzer aus Karton und Holz und ein Holzbleistift in ihrem Schulstartpaket. Mit dem Büchlein „mutig, mutig“ von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer soll die Lust am Lesen geweckt werden. Und wenn der Lesehunger wächst, können mit dem Leseausweis der Bibliothek bis zum 18. Lebensjahr Bücher gratis ausgeliehen werden. Kurz vor Ferienbeginn überraschte Bürgermeister Kurt Fischer die „Eyschtgitzi“ im Kindergarten Am Schlatt mit den Schulstartpaketen. Wenn die Kinder ihr erstes Schuljahr hinter sich haben und die langersehnten Ferien rufen, gibt es auch dafür ein tolles Programm. Teil des Überraschungspakets ist ein Gutschein für eine Kombisaisonkarte für das Parki und die Eishalle in der Saison 2023, denn im letzten Kindergartenjahr dürfen Lustenaus Kinder sowieso noch gratis schwimmen und eislaufen. All diese nützlichen Dinge, die zudem viel Spaß machen, sind verpackt in einem bunten Jausensäckchen von Ninni Mo, genäht von Barbara Huber in Lustenau. Das Schulstartpaket ist ein Gruß der Gemeinde an alle baldigen Erstklässlerinnen und Erstklässler. Bürgermeister Kurt Fischer wünscht allen „Eyschtgitzi“ im Namen der Gemeinde viel Spaß in der Schule und Glück und Gesundheit für ihre Zukunft. Große Freude mit dem Geschenk aus dem Rathaus verbreitete Gemeinderätin Doris Dobros im Riedkindergarten. Die Kinder vom Kindergarten Rheindorf freuen sich riesig auf die Schule und bedankten sich mit einem Lied für die Schulstartpakete. 16 Nr. 27 / 22 | Lustenauer Gemeindeblatt
Bildung Kreatives Schulprojekt der Mittelschule Hasenfeld Jedes Jahr veranstaltet die MS Hasenfeld ein Schüler:innen-Beteiligungsprojekt. Die diesjährige Siegerehrung des Projekts zum Thema LGBTQIA*+ fand am Mittwoch, den 15. Juni, in der Aula der Schule statt. Schulsozialarbeiter Dominik Meusburger und ein Team an Schüler:innen der MS Hasenfeld definierten die Rahmenbedingungen für den diesjährigen Wettbewerb: Alle Teilnehmer:innen, die ein Plakat zu einer Persönlichkeit, welche mit dem Thema LGBTQIA*+ in Berührung steht, gestalteten, nahmen am Wettbewerb teil. Zahlreiche, kreative Ergebnisse wurden anschließend in der Aula ausgestellt und die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, für ihre Favoriten abzustimmen. Yaren und Melek (3c), Hannah, Julie und Mathilda (4b) und Ebru (4a) durften sich bei der Siegerehrung über tolle Preise freuen, darunter Messepark- und Lustenau-Gutscheine und zwei Eintrittskarten in den Europapark inklusive Busreise. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler beteiligten sich am vom Verein GOWEST unterstützten Projekt zum Thema LGBTQIA*+. Die Gewinnerinnen des diesjährigen Projekts präsentieren stolz ihre gestalteten Plakate. Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 27 / 22 17
I E R I I N T E T T R F
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023