FAHR RAD! DIE RÜCK- EROBERUNG DER STADT Die Cirkelbroen-Brücke, entworfen vom dänisch-isländischen Künstler Olafur Elisasson, spannt über den Christianshavn-Kanal in Kopenhagen wird täglich von 5.000 Passantinnen und Passanten überquert. Die inneren Kreise können für Schiffspassagen zur Seite gedreht werden. Die Cirkelbroen-Brücke ist ein Beispiel aus der Ausstellung Fahr Rad! Die Rückeroberung der Stadt, die vom 11. Juli bis 22. August in Lustenau gezeigt wird. (Olafur Eliasson, Cirkelbroen, 2015 | Christianshavns Kanal, Copenhagen, 2015 | Photographer: Anders Sune Berg | Courtesy of a gift from Nordea-fonden to the city of Copenhagen – © 2015 Olafur Eliasson) 10 Nr. 28 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt
Mobilität/Planung Fahr Rad! Die Rückeroberung der Stadt Sie hat schon in Frankfurt, München oder Berlin begeistert: Jetzt wird die vielbeachtete Ausstellung „Fahr Rad! Die Rückeroberung der Stadt“ in Lustenau gezeigt. Sie steht im Mittelpunkt der Fahr Rad! Festwochen FESTIVELO und wirbt mit Projektbeispielen aus aller Welt für eine sanfte Rückeroberung der Stadt. Die Ausstellung war ursprünglich Teil des vai-Jahresprogramms und musste durch geringere finanzielle Ausstattung des Institutes und die Auswirkungen des Corona-Lockdowns vorerst abgesagt werden. Das Interesse der Marktgemeinde Lustenau und eine temporär bespielbare Stickereihalle in deren Besitz, führten die Wanderausstellung schließlich doch noch nach Vorarlberg. Eingebettet in das FESTIVELO, die Lustenauer Fahr Rad! Festwochen, lädt die Gemeinde während sechs Wochen im Sommer begleitend zu Vorträgen, Touren, Workshops und einem Rad.Kino. Mobilität Termine Wie kann eine fahrradgerechte Stadt- und Raumentwicklung aussehen? Die vom Deutschen Architekturmuseum DAM konzipierte Ausstellung zeigt, wie die Planung von fahrradgerechten Städten und Orten einen Beitrag zu einer ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Umwelt leisten kann. Radverkehr funktioniert besonders gut, wenn die notwendige Infrastruktur sorgfältig geplant wurde. Er stellt zusammen mit dem Fußverkehr einen Seismografen für gelungene Urbanität dar. Es gilt, den öffentlichen Raum und damit auch den Straßenraum zur Nutzung für alle neu zu ordnen und seine Flächen so zu verteilen, dass eine sichere, bequeme und ausgewogene Mobilität für alle Menschen möglich ist. Die Ausstellung zeigt Beispiele, bei denen Stadtentwicklung und aktive Mobilität gemeinsam gedacht wurden, um einen für Aufenthalt und Bewegung qualitativ hochwertigen öffentlichen Raum zu schaffen. Projekte aus den Städten Kopenhagen, Groningen, Barcelona, dem Ruhrgebiet und Oslo demonstrieren, dass es möglich ist, öffentlichen Raum und Mobilität neu zu denken. Fahr Rad! Die Rückeroberung der Stadt Eine Ausstellung des Deutschen Architekturmuseums DAM, Frankfurt am Main DORNBIRNER STRASSE 19 11. JULI BIS 22. AUGUST Ausstellungseröffnung via Livestream am 10. Juli, 19.00 Uhr Ausstellungsbeginn am 11. Juli, 16.00 Uhr Öffnungszeiten am Donnerstag, Freitag und Samstag von 16.00 -20.00 Uhr und während der Veranstaltungen Öffentliche Führungen am Sa. 25. Juli und Samstag 15. August, jeweils um 16 Uhr. Anmeldung unter elke.fitz@lustenau.at Buchbare Gruppenführungen: Weitere Informationen zu Kosten und Anmeldung unter info@v-a-i.at Aufbau der Ausstellung „Fahr Rad! Die Rückeroberung der Stadt“ (Foto Lukas Hämmerle) Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 28 / 20 11
Laden...
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023