Aufrufe
vor 7 Monaten

Lustenauer Gemeindeblatt NR. 29 | Freitag 19. Juli 2024

  • Text
  • Wwwlustenauat
  • Vorarlberg
  • Infos
  • Gemeindeblatt
  • Lustenauer
  • Lustenau
Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

Wirtschaft Sieben

Wirtschaft Sieben ausgezeichnete Lehrbetriebe in Lustenau 260 Jugendliche befinden sich derzeit in einer Lehrausbildung in Lustenaus Betrieben. Sieben Ausbildungsbetriebe erhielten kürzlich vom Land und der Wirtschafts- und Arbeiterkammer das Qualitätssiegel „Ausgezeichneter Lehrbetriebe“ für ihr besonderes Engagement in der Lehrlingsausbildung. Bösch, Krämer und ZIMM beschreiben ihren hohen Anspruch an gut ausgebildete Nachwuchskräfte: bösch - Walter Bösch „Das Unternehmen bösch hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wohlbefinden in die Gebäude der Kundinnen und Kunden zu bringen – mit spezifischen Heizungs-, Klima- und Lüftungslösungen. Den Anspruch, das Beste zu geben, gilt auch in der Lehrlingsausbildung – mit dem Ziel, qualifizierte Fachkräfte zu entwickeln und diese auch dauerhaft ins Unternehmen einzubinden. Dabei stehen sich die fachlichen und menschlichen Aspekte gleichwertig gegenüber.“ Ausbilder Dennis Grabher-Meier von der Firma bösch und Lehrling Michael Ola. Die Firma bösch bildet aktuell 18 Lehrlinge in fünf Berufen aus. (v.l.n.r.) Jürgen Krämer „Aufgrund unserer tiefen Verbundenheit zur handwerklichen Tradition wissen wir um die Herkunft unserer Materialien, beherrschen ihre Verarbeitung und haben ein ausgeprägtes Gespür dafür, wie Ideen zur Realität werden. Das Besondere an unserer Arbeit entsteht durch eine ganzheitliche Betrachtungsweise, kombiniert mit einem bedingungslosen Streben nach Qualität und Präzision bis ins kleinste Detail – diese Punkte sind auch in unserer Lehrlingsausbildung spürbar.“ ZIMM „Seit Jahren dürfen wir uns mit dem Prädikat „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ schmücken und unsere Abschlussquoten zeigen, dass ZIMM zu den Top-Ausbildungsbetrieben in Vorarlberg zählt. Dieser Erfolg beruht auf einer ganzheitlichen und gezielten Förderung unserer Lehrlinge. Wir setzen neben einer Vermittlung von fachlichem Wissen auch auf die persönliche und soziale Entwicklung.“ Jürgen Krämer (2. v.l.) freut sich mit seinen Lehrlingen Julian, Felix und Fabian (v.l.n.r.) über die Auszeichnung. Die ausgezeichneten Lustenauer Lehrbetriebe Anton Blank GmbH & Co KG Hannes Hagen Präzision. Farbe e.U Jürgen Krämer GmbH Perzi Kunststofftechnik GmbH SPAR Österreichische Warenhandels-AG Rheincenter bösch, Walter Bösch GmbH & Co KG Zimm GmbH Ausbilder Gerold Egender, Ausbildungsleiter Gernoth Dolinar und Ausbilder Koray Ilikkan (hintere Reihe) mit einem Teil des Zimm-Lehrlingsteams: Mirac, Serhat, Furkan, Melih und Sena (vordere Reihe) 12 Nr. 29 / 24 | Lustenauer Gemeindeblatt

Luschnouar Markt Standplatz sichern für den Luschnouar Kinderflohmarkt Der Luschnouar Markt kennt keine Sommerpause, ganz im Gegenteil: Es geht rund und wird bunt. Der alljährliche Kräutermarkt, der zweitägige Nachtflohmarkt und der beliebte Kinderflohmarkt gehen über die Marktbühne. Der Luschnouar Markt zeigt in den kommenden Wochen wieder seine ganze Vielfalt. Am 17. August holt der alljährlichen Kräutermarkt die heimischen Kräutergärten auf den Kirchplatz. In der Woche darauf trumpft der Markt gleich mit drei Veranstaltungen auf. Am 22. und 23. August kommen Fans vom Luschnouar Nachtflohmarkt wieder voll auf ihre Kosten und tags darauf beim großen Kinderflohmarkt werden Spielsachen, Kleidung, Stofftiere, Bücher und all das feilgeboten, was Kinderherzen höherschlagen lässt. Kinderflohmarkt: Jetzt um Standplatz bewerben Wenn die Bücher schon ausgelesen, die CDs leer gehört und die Spiele nicht mehr gespielt werden, ist es wieder Zeit, die Kästen auszumisten und die alten Spielsachen zu verkaufen und sich vielleicht auch gleich was Neues zu gönnen. Für den großen Kinderflohmarkt, am Samstag, 24. August, am Lustenauer Kirchplatz, besteht noch die Möglichkeit, sich um einen Standplatz zu bewerben. „In Zeiten, in denen Nachhaltigkeit großgeschrieben wird, ist es uns eine besondere Freude, eine Plattform zu bieten, bei denen gebrauchte Dinge ein zweites Leben erhalten, die gleichzeitig das stark strapazierte Haushaltsbudget schonen und ein Lächeln in das Gesicht aller Beteiligten zaubern können“, freut sich Julia Schneider von Lustenau Marketing. „Ob hinter einem Marktstand oder beim gemütlichen Schlendern und Stöbern, dabei zu sein lohnt sich auf alle Fälle.“ Luschnouar Markt Bunte Markttage Kräutermarkt Sa., 17. August Nachtflohmarkt Do. und Fr., 22. und 23. August Kinderflohmarkt Sa., 24. August Standplatzbewerbungen für den Kinderflohmarkt sind noch bis 28. Juli unter www.lustenau.at/markt möglich. Kinderflohmarkt am 24. August: Flohmarkt-Schnäppchen und ein buntes Rahmenprogramm bereiten Klein und Groß Freude. (Foto Miro Kuzmanovic) Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 29 / 24 13

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023