Der Straßenraum ist unser gemeinsamer Raum. Fahrradstraßen Mehr Sicherheit für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen Radfahrerinnen und Radfahrer dürfen nebeneinander fahren. Es gilt Tempo 30. Lustenau Die Gemeinde am Rhein
Inhalt Titel Gesundheit, Notdienst, Kalender 4 Ärztlicher und Zahnärztlicher Notdienst 4 Apotheken- und Nachtdienst 5 Wochenkalender 5 Abfallkalender 5 Mein Lustenau 6 Amtliche Mitteilungen 15 Kirchen 17 Veranstaltungstipps 20 Spenden 22 Vereine und Termine 26 Inserate 34 Inserentenverzeichnis 34 Kleinanzeigen 46 Hirn und Schmalz 48 Hofkultur zu Gast im Freudenhaus 5/8erl in Ehr´n & Jazzorchester Vorarlberg Samstag, 20. Juli, 20.30 Uhr IMPRESSUM Medium, Erscheinung Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau Herausgeberin Marktgemeinde Lustenau, Rathausstraße 1, 6890 Lustenau Anzeigenleitung und Aboservice Petra Skergeth, Rathaus, 2. Stock, Zimmer 23 T +43 5577 8181-1300 E gemeindeblatt@lustenau.at Redaktion Öffentlichkeitsarbeit E presse@lustenau.at Inseratannahme nur schriftlich, jeweils bis Dienstag 12 Uhr (vor Feiertagen Montag). Aktuelle Anzeigentarife auf www.lustenau.at Preis, Abonnement, Zustellung Einzelpreis: Euro 0,70 Jahresabo: Euro 43 (inkl. Zustellung) Satz und Druck Vorarlberger Verlagsanstalt GmbH, Schwefel 81, 6850 Dornbirn Willkommen zu einem Ost-West-Meeting der besonderen Art! 5/8erl in Ehr'n ist eine der erfolgreichsten Bands aus Wien der letzten Jahre, die sich mit Wiener Soul ihr eigenes Genre geschaffen hat. Das Jazzorchester Vorarlberg, eine in klassischer Big-Band Tradition besetzte Formation zeitgenössischen Zuschnitts, nimmt die 5/8erl-Voices in seine Mitte und stylt ihnen mit sattem Gebläse die Frisuren nach vorne. Veranstaltungsort: Freudenhaus – eine Kooperation mit Hofkultur Tickets online auf www.freudenhaus.or.at oder im BOTTA, Schillerstraße 2 Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 29 / 24 3
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023