Aufrufe
vor 1 Jahr

Lustenauer Gemeindeblatt Nr. 30 | Freitag 30. Juli 2021

Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

Kultur Hofkultur

Kultur Hofkultur eröffnet am 1. August Den gesamten August über wird der Gutshof Heidensand zum Veranstaltungsort für Konzerte, Theater, Filmprogramm und Diskussionen. Eröffnet wird das Hofkultur-Festival am 1. August mit gleich zwei Highlights: Mit dem Rheingold Quartett erfolgt frühmorgens eine akustische Vermessung des Geländes und die Lichtinstallation des Künstlerkollektivs Neon Golden markiert als weithin sichtbares Zeichen die temporäre kulturelle Zwischennutzung des Gutshofs. Den ungewöhnlichen Auftakt macht am Sonntag, den 1. August zum Sonnenaufgang um 6 Uhr das Rheingold Quartett: Die Hornisten Christoph Ellensohn, Mathias Fuchs, Lukas Rüdisser und Andreas Schuchter haben ein halbstündiges Konzert mit Alp- und Waldhorn zusammengestellt, das auf dem Gelände des Hofkultur Termine 1. BIS 29. AUGUST, Gutshof Heidensand Schmitterstraße 4a Opening SONNTAG, 1. AUGUST, 6 UHR/SONNENAUFGANG Rheingold-Quartett Eintritt frei 20 UHR Opening Neon Golden – „I AM WHAT“ Eintritt frei Das komplette Programm und Informationen zu allen Veranstaltungen unter www.lustenau.at/hofkultur Ticketvorverkauf online auf www.lustenau.at/hofkultur und im BOTTA, Schillerstraße 2, Abendkasse jeweils 1 h vor Veranstaltungsbeginn Am Sonntag, den 1. August lädt die Hofkultur zum Opening der Kunstinstallation „I am what“ mit Künstlergespräch und Live-Performance. (Foto Stefan Kainbacher) 8 Nr. 30 / 21 | Lustenauer Gemeindeblatt

Ungewöhnlicher Hofkultur-Auftakt zum Sonnenaufgang des 1. August, 6 Uhr früh: Es spielt das Rheingold Quartett mit Alp- und Waldhorn bei freiem Eintritt. Gutshofs bei freiem Eintritt gespielt wird. Am Abend folgt dann das Opening der Kunstinstallation „I AM WHAT“ des Künstlerkollektivs Neon Golden um Stefan Kainbacher. Passend zum diesjährigen Thema der Hofkultur, in der sich alles um den Handlungs- und Erfahrungsspielraum des Einzelnen in einer zunehmend komplexer werdenden Gesellschaft dreht, hat das Kollektiv eine mehrere Meter hohe Licht-Installation entwickelt, in der die Wörter „I“, „AM“ und „WHAT“ in rot leuchtenden Neon-Röhren in einem unendlichen Rhythmus pulsieren. Zur Eröffnung gibt es ein Künstlergespräch sowie eine Live-Performance, das Team der Integra bewirtet den Abend. Produkten wird. „Nach einem turbulenten Jahr freuen wir uns umso mehr, dass unsere bereits traditionelle Veranstaltungsreihe „Hofkultur“ auch dieses Jahr stattfinden kann. Inmitten des über's Jahr hinweg landwirtschaftlich genutzten Geländes ein Kultur-Festival zu veranstalten und die alte Heuhalle und den Hof, aber auch das Gelände rundherum mit Kultur zu bespielen, entfaltet einen ganz besonderen Reiz, sowohl für die Künstlerinnen und Künstler als auch für das Publikum“, fasst Vizebürgermeister und Kulturreferent Daniel Steinhofer die besondere Stimmung im Lustenauer Kultursommer am Heidensand zusammen. Filme, Theater, Konzerte und Dinner Danach geht’s weiter mit einer fein kuratierten Film-Reihe in der zum Kinosaal umgestalteten alten Heuhalle. Konzerte und drei Theaterproduktionen stehen ebenso auf dem Programm wie Vorträge und Diskussionen sowie zwei Abende, an denen der Hof zur besonderen Kulisse für ein Dinner mit regionalen Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 30 / 21 9

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023