Zeit haben, Dinge genauer zu betrachten und spontan ins Gespräch zu kommen bei den Luschnouar Spaziergäng. (Foto Lukas Hämmerle) Freizeit Lustenau zu Fuß erkunden Lustenau ist vielseitig. Es hat Charme, besitzt unzählige „Wäogli“ und lebt von der Vielfalt der Menschen, die hier leben. Doch wie präsentiert sich Lustenau an Ecken, an denen man sich normalerweise kaum aufhält? Welche Besonderheiten lassen sich dort erkennen? Antworten darauf werden bei den geführten Spaziergängen durch Lustenau gefunden. Am letzten August-Wochenende finden die ersten Rundgänge statt. „Erst wenn mehrere Menschen zusammen spazieren gehen und sich darüber austauschen, was sie gerade sehen, erhält man einen ganz anderen Blick auf die Umgebung“, erzählt der gebürtige Londoner Eugene Quinn. Quinn, ein bekannter Stadtforscher, hat bereits in Wien und München themenorientierte Spaziergänge veranstaltet und den Bewohnern dort Aha-Erlebnisse über ihre eigene Stadt beschert. Nun bietet er in Zusammenarbeit mit der Gemeinde diese Spaziergänge auch in Lustenau an und lädt alle Bewohnerinnen und Bewohner ein, Lustenau in seiner Vielfalt zu entdecken. Ziel dieser Spaziergänge ist das bewusste Wahrnehmen der Umgebung sowie das Gewinnen neuer Einsichten von jenem Ort, in dem man wohnt. „Meine gemachten Erfahrungen in anderen Städten zeigen, dass ich als Außenstehender einen ganz anderen Blick und Zugang auf die Besonderheiten eines Ortes habe“, sagt Quinn. Gemeinde neu entdecken „Wir möchten mit den Spaziergängen die Vielfalt Lustenaus aufzeigen“, so Quinn. Er wird mit Fachpersonen der Gemeinde am Alten Rhein den Fluchtweg ehemaliger jüdischer Mitbewohner thematisieren. Angedacht sind auch kulturelle und religiöse Einrichtungen aber auch ganz spezielle Plätze, die man in dieser Form noch nicht gesehen hat. „Wir sprechen auch über Schweizer Grenz- und Schmuggelgeschichten, entdecken das Auer Ried und andere scheinbar unentdeckte Schätze.“ Dabei gehen die 10 Nr. 33 / 21 | Lustenauer Gemeindeblatt
Jeder Spaziergang ist einzigartig und lässt neue Geschichten an die Oberfläche kommen.“ Und so wird Quinn mit Lustenauer Fachpersonen junge und ältere Menschen gleichermaßen durch Lustenaus Ecken führen und ihnen die Besonderheiten ihres Heimatortes aufzeigen. „Wir wollen mit allen Menschen in Kontakt treten und mit offenem Blick die Schönheiten Lustenaus wahrnehmen.“ Stadtforscher Eugene Quinn nimmt die Lustenauer mit auf die Spaziergäng. (Foto Eugene Quinn) Spaziergänge auch der Frage nach, wie sich Lustenau in der Nacht präsentiert. „Durch das Spaziergehen wird die Wahrnehmung anders geschult, als wenn man mit dem Fahrrad oder dem Auto an bestimmten Stellen vorbeifährt“, sagt Quinn. „Man hat Zeit, Dinge genauer zu betrachten.“ Zudem hat das Spazierengehen einen weiteren positiven Effekt: Es bringt Menschen wieder spontan zusammen und lässt Gespräche entstehen. Individuelles Erlebnis Quinn hat festgestellt, dass man heute nicht mehr spontan mit Menschen ins Gespräch kommt: „Wenn man heute spazieren geht, verabredet man sich mit Freunden und geht an anderen Menschen vorbei. Die geführten Spaziergänge sollen die Menschen wieder näher zusammenbringen. Jeder Spaziergang ist dabei einzigartig und bringt jedes Mal etwas Neues zum Vorschein. Denn das gemeinsame Erkunden lebt von den Menschen, die daran teilnehmen. Freizeit Spaziergäng FREITAG, 27.8., 17 UHR Entführung in die Natur – Auer Ried SAMSTAG, 28.8., 22 UHR Freiluftwohnzimmer - Nachtspaziergang SONNTAG, 29.8., 17 UHR Rohr offen – Fluchtgeschichten FREITAG, 3.9., 17 UHR GEHspräche über die Welt in Lustenau SAMSTAG, 4.9., 9.30 UHR Heimwege – Versteckte Wäogli im Hasenfeld SAMSTAG, 4.9., 17 UHR Balkonien – Spontanes Balkontheater SONNTAG, 5.9., 9.30 UHR Grenzgänge – Grenzen auf der Spur Vorstellungsprogramm unter www.lustenau.at/spaziergaeng Bitte um Anmeldung unter tuoschtmit@lustenau.at Die Teilnahme ist gratis. Die Lustenauerinnen und Lustenauer haben Ende August und Anfang September die Möglichkeit zu sieben Themenspaziergängen. (Foto Lukas Hämmerle) Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 33 / 21 11
Laden...
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023