Bibliothek In Ruhe lernen in der Paukerei Homeschooling, Homeoffice oder Distance Learning, aber kein passender Arbeitsplatz? Diese Problematik war zu Anfang der Pandemie auch Thema im Team der Bibliothek. Kurzerhand wurde ein leerstehendes Ladenlokal neben der Bibliothek in Eigenregie adaptiert und seitdem präsentiert sich „Die Paukerei“ als gemütlicher, ruhiger Arbeitsort. Einer der ersten Nutzer ist Markus Kammerer. Er ergriff die Chance sich an einem ungestörten Ort auf seine Prüfungen vorbereiten zu können und dies mit Erfolg. Markus lässt uns an seinen Erfahrungen teilhaben und berichtet in einem kurzen Interview über seine Eindrücke. Markus, wie bist du auf die Paukerei aufmerksam geworden? Meine Frau hat auf der Facebook-Seite der Gemeinde Lustenau davon gelesen. Nach einem kurzen Treffen in der Bibliothek konnte ich sofort anfangen, zu lernen. »Wenn ich mich weiterbilden möchte, werde ich gerne wieder die Paukerei nutzen.« Was hat dich dazu bewegt, dir einen Lernplatz außerhalb deiner gewohnten Umgebung zu suchen? Aktuell beende ich im Rahmen der Bildungskarenz mein Bachelor Studium an der TU-Wien. Das ist sehr viel Arbeit, die Zeit und Konzentration erfordert. Mit zwei kleinen Kindern zuhause wäre das nicht möglich. Markus Kammerer nutzte die Paukerei, um in Ruhe für sein Studium zu lernen. Du hast dich nun schon seit Oktober 2021 drei Mal die Woche in der Paukerei eingemietet. Wie sind deine Erfahrungen? Die Mitarbeiter:innen der Bibliothek Lustenau sind sehr freundlich und interessiert. Mir wurde mit dem Zugang zur Paukerei großes Vertrauen entgegengebracht. Ebenso wird auf meine Bedürfnisse eingegangen. In der Paukerei habe ich einen Platz, an dem ich in Ruhe arbeiten kann. Dafür bin ich sehr dankbar. Es gibt bestimmt noch viele Studierende, welche auf der Suche nach einem ruhigen Ort zum Lernen sind. Welche Tipps kannst du ihnen mit auf den Weg geben? Schaut euch die Paukerei an, hier wird mehr als nur ein Schreibtisch zum Lernen geboten. Eine entspannte Atmosphäre - auch zum gegenseitigen Austausch - motiviert zum Lernen. Wie sehen deine Zukunftspläne aus? Wirst du die Räumlichkeiten weiterhin nutzen? Meine Bildungskarenz dauert noch bis Ende September. Wenn ich danach noch Bedarf auf Grund von Weiterbildungen habe, werde ich gerne wieder die Räume in der Paukerei nutzen. Die Zeit in der Paukerei hat sich für Markus gelohnt und er kann bereits auf erste Erfolge und bestandene Prüfungen zurückblicken, dafür gratulieren wir ihm von Herzen. Wir wünschen dir lieber Markus weiterhin viel Erfolg und freuen uns dich auch in Zukunft als unseren Besucher in der Paukerei begrüßen zu dürfen. Die Räume der Paukerei werden neben Markus und anderen Studierenden auch vom Demenzcafé Lustenau wöchentlich genutzt und bespielt. Bei Fragen zur Buchung steht das Team der Bibliothek Lustenau gerne zur Seite. 10 Nr. 34 / 22 | Lustenauer Gemeindeblatt
Freizeit Generationsübergreifender Flohmarkt Das Aufräumen des Kellers vom Seniorenhaus im Schützengarten veranlasste das Team der Sozialdienste und vom W*ORT Lustenau gemeinsame Sache zu machen. Unikate, und in Schätze verwandelte Fundstücke werden am 27. August von 9.30 – 12.30 Uhr beim Flohmarkt im Schützengarten verkauft. Der Reinerlös kommt der Theatergruppe „Theaterstars“ vom W*ORT zu Gute. Diese Woche wurde im Rahmen vom W*ORT Sommerprogramm gebastelt, gebacken, verziert und verpackt. Mit coolen Ideen und geschickten Handgriffen wurden Fundstücke von Kinderhand in Schätze verwandelt. Bei dem Projekt, das von Manuela Mair und Jennifer Hämmerle ehrenamtlich geleitet wird, lernen Kinder den Wert alter Dinge kennen, die als ausgedient galten. Am 27.8. ab 9.30 Uhr verkaufen die Kinder nun ihre neu gestalteten Schätze beim Flohmarkt im Schützengarten: Neben Geschirr, Besteck und Küchenutensilien gibt es auch schöne Geschenkideen und hausgemachte Kekse zu entdecken. Die Idee für den Flohmarkt kam Kerstin Hagen-Grabher, Qualitätsmanagerin der Esskultur Lustenau, als sie das vereinsamte Geschirr und die ungenutzten Küchenutensilien im Keller des Seniorenhauses entdeckte. Sie suchte eine Partnerin und fand diese in Gabi Hampson, Geschäftsführerin vom W*ORT. „Es war mir ein Anliegen, dass auch die einzelnen Gläser und Tassen, die wir im Keller des Seniorenhauses gefunden haben, nicht einfach weggeworfen werden, sondern ein zweites Leben bekommen“, erzählt Kerstin Hagen-Grabher. Nachhaltigkeit wird bei der Esskultur großgeschrieben, so wollte sie diese Haltung auch im Umgang mit diesen Fundstücken zeigen. Kurzerhand kontaktierte sie Gabi Hampson mit der Anfrage, ob sie nicht gemeinsam einen Flohmarkt veranstalten möchten. „Kerstin hat vorgeschlagen, dass Kinder vom W*ORT in Folge des Flohmarktes als kleines Dankeschön eine theatralische Intervention für die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenhauses vorbereiten könnten. Das gefiel mir!“, berichtet Gabi Hampson. Sie freut sich, dass sie finanzielle Unterstützung für die Theatergruppe bekommt und vor allem auch dass durch diese Aktion Senior:innen und Kinder auf ganz besondere Art und Weise zusammengebracht werden. Der Flohmarkt findet am 27.8. von 9.30 bis 12.30 Uhr vor dem Seniorenhaus im Schützengarten, bei Regen drinnen, statt. Die Kinder freuen sich über zahlreiche Besucherinnen und Besucher! Die Fundstücke aus dem Schützengarten-Keller haben die Kinder beim W*ORT-Sommerprogramm in schöne Geschenkideen und Alltagshelfer verwandelt. (Fotos W*ORT) Beim Flohmarkt im Schützengarten sind neben Geschirr, Besteck oder Küchenutensilien auch schöne Geschenkideen zu finden. Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 34 / 22 11
Laden...
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023