GemeindeblattLustenau
Aufrufe
vor 1 Jahr

Lustenauer Gemeindeblatt Nr. 34 | Freitag, 26. August 2022

Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

Servicestelle für

Servicestelle für Betreuung und Pflege Für Fragen u. Infos um das Thema „Betreuung u. Pflege“. Schützengartenstr. 10a, L’aus Treffpunkt für Soziales u. Gesundheit, T 05577 8181 - 3300, servicestelle@lustenau.at Sozialpate – Pfarrgemeinden und Caritas Sozialpat:innen sind geschulte Freiw. der Caritas, welche Menschen in schwierigen Lebenssituationen eine bestimmte Zeit begleiten u. unterstützen. T 05522 200 10 17. Suchtfachstelle Beratung, Therapie u. Infos bei Abhängigkeit (Alkohol, Medikamente…) für Betroffene/Angehörige. Caritas-Center, Bahnhofstraße 9, Dornbirn. T 05522 200 40 50 Stillberatung und Stillvorbereitungskurs in Lustenau Kompetente Hilfe bei Stillproblemen aller Art, Stillhotline, Anm./Infos: K. Dörler, geprüfte Stillberaterin (IBCLC), T 0650 871 01 11, kerstin@stillberaterin.at, stillberaterin.at Telefonseelsorge 142 Wir reden mit Ihnen – wenn Sie Sorgen/Probleme haben od. einfach einmal mit jemandem sprechen wollen. Sie erreichen uns Tag & Nacht unter der kostenlosen T 142! Vereinigung türkischer Eltern in Vorarlberg (Vorarlberg türk velliler birligi) Bei schulischen Problemen sind wir immer für Sie da. Wenden Sie sich an uns: T 05577 881 41 (Kaya Binnur) od. T 0650 460 80 91 (Sedat Erdogan) Vorarlberger Familienverband Lustenau Neudorfstraße 13b, Bürozeiten nach Vereinbarung T 0664 164 89 20, info@familienverband-lustenau.at www.familienverband-lustenau.at Vorarlberger Kinderdorf – FAMILIENIMPULSE Für junge Familien, die eine praktische Hilfe brauchen (2 - 3 Stunden/Woche), T 0650 499 20 65, m.ileka@voki.at, www.vorarlberger-kinderdorf.at Vorarlberger Lungenunion Selbsthilfegruppe COPD + Asthma. Kostenlose Beratung, Vorträge, Hilfe bei Behördengängen. Herbert Riedmann, Lustenau, Binsenfeld 8d, T 0676 617 53 15 Vorarlberger Selbsthilfe Prostatakrebs Kostenlose Informationen und Erfahrungen von selbst Betroffenen zum Thema Prostatakrebs erhalten sie vom Obmann Wolfgang Zumtobel, T 0699 138 180 01 und seinem Senioren Pensionistenverband Lustenau Treffpunkt für Schlachtpartie am 14.9. im Bärenstadl ab 16 Uhr. Anmeldung bis 9.9. bei Harald, T 0699 112 233 61 oder Lotte, T 873 55 Montags treffen sich die Keglerinnen und Kegler in der Landessportschule. Infos bei Elvira, T 0699 100 983 65 Dienstags Jasser:innen Treffen im Azzurra. Infos bei Renate, T 0664 734 814 58, Obmann Harald, T 0699 112 233 61 Radeln ohne Alter bietet kostenlose Fahrradausflüge mit SeniorInnen, damit diese wieder vermehrt am gemeinschaftlichen Leben teilnehmen können. Wir holen die SeniorInnen mit Fahrrad-Rikschas ab und unternehmen etwas Schönes. www.radelnohnealter.at, lustenau@radelnohnealter.at oder T 0650 575 95 31. Rotes Kreuz Bewegungsprogramm Körperlich und geistig fit bleiben mit Bewegung bis ins Alter im „Pfarrcenter Rheindorf“ und im „Schützengarten“. Weitere Infos: Doris Schütz, T 0664 261 55 36 doris.schuetz@v.roteskreuz.at Seniorenbörse Lustenau Unser Büro ist jeden Dienstag von 9.30 - 11.30 Uhr für Sie geöffnet. Schützengartenstr. 10, T 05577 629 74, werktags ganztägig (Telefon wird umgeleitet). seniorenboerse@lustenau.at Seniorenbund Lustenau Do., 8.9., Brunch im ‚Schafberghüsle‘ ob Gargellen; 7.30 Uhr, ab Bösch-Reisen; Beitrag € 70,–, für Bus, Bergbahn, Brunch; Leitung / Info bei Evelyn Alge, T 0664 276 26 15 Für Wanderfreudige mit entsprechender Ausrüstung besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einer ‚normalen‘ Wanderung unter der Leitung von Evelyn. Di., 20.9., Weinprobe bei Fa. Schmitt in Hattnau; 13 Uhr, ab Bösch-Reisen; Beitrag € 45,–, für Bus und Weinverkostung; Leitung Franz Reinbacher T 0664 885 462 40 Stellvertreter Arno Masal, T 0676 505 03 15. Weitere Infos und alle Kontaktpersonen finden sie auch unter www.vsprostatakrebs.at 32 Nr. 34 / 22 | Lustenauer Gemeindeblatt

Seniorenring Lustenau Mi., 31.8., 11 Uhr ab Brugger Horn, per Rad zum Grillen am Rohrspitz. Grillgut mitbringen, Getränke beim Kiosk. Anm. Sigi, T 0664 326 20 96, o. Paul, T 0650 875 77 49, bis 29.8. Do., 15.9., Abfahrt 12.30 Uhr, ab Schäfle nach Bad Ragaz, Pfäfers und Bündner Herrschaft. Anmeldung bei Lotte, T 0650 878 17 68, oder Hans-Dieter, T 0664 162 95 90, oder jeden Do., 14 – 17 Uhr, beim Seniorentreff im Azzurra. Mi., 12.10., Schlachtpartie im Meindl. Anmeldung bei Lotte oder Hans-Dieter oder donnerstags im Azzurra. Jahrgänge Jahrgang 1936 Ausflug mit Kässpätzle beim Tonele. Di., 6.9.,16 Uhr, ab Kirchplatz mit Böschbus (Fahrt frei). Auf Wunsch Abholung. Bitte um Anm. bis 4.9.! Marianne B. T 878 30, Marianne V. T 0660 77 82 61, Erich T 833 11 Jahrgang 1937 Herbstausflug am 30.8. nach Immenstaad und Nonnenhorn. Abfahrt ab 13 Uhr vom Busparkplatz Bösch-Reisen, Hagstraße. Zusteigemöglichkeiten bei den alten bekannten Haltestellen (siehe Einschaltung im Gemeindeblatt vom 5.8.) Jahrgang 1938 Der Jahrgang lädt zum Ausflug nach Sonntag - Buchboden ein. Termin: Mi., 7.9., Bus ab 11 Uhr (bez. JG) mit Haltestellen Schäfle, Lustenauer Hof, Bräuhaus, Kirchplatz, Engel Jahrgang 1947 Di., 20.9., Ausflug nach Ravensburg und Wangen. Abfahrt um 10 Uhr bei Bösch-Reisen, Bushalle. Zusteigemöglichkeiten bei den alten Bushaltestellen bis Binsenfeld. Prog. gem. Edi-Rundschreiben. Einzahlung € 40,–, (Fahrt, Führung und Jause). Jahrgängerkonto (IBAN: AT74 3742 0000 0715 4016) bis spätestens 10.9. gilt als Anmeldung. Jahrgang 1949 Unser Ausflug findet am Mi., 21.9., statt. Bitte den Termin freihalten! Jahrgang 1952 Zur Erinnerung! Tagesausflug zum 70er am Donnerstag, den 8.9. Jahrgang 1953 Zu unserem Radausflug am 1.9., treffen wir uns um 13.30 Uhr vorm Azzurra. Bitte unbedingt um Anmeldung bis 30.8. bei Ingrid, T 0664 736 372 70. Jahrgang 1956 Wir treffen uns am Do., den 1.9., ab 18 Uhr in der Zwickeria zu unserem monatlichen 56-er Hock. Freuen uns, wenn du dabei bist! Jahrgang 1972 Firmenbesichtigung am 10.9 14.Uhr - Treffpunkt Grabher Group, Millennium Park 15; anschließend Hock beim Möcklebur. Anmeldung: jahrgang1972@gmx.at od. Rainer T 0664 547 92 96 ca. 12.45 Uhr, Mittagessen im Alpengasthaus Rothenbrunnen ca. 17 Uhr Abendessen im Gasthof Hirschen Hohenems Anm. bei: Gerda, T 0664 145 81 45, Elmar, T 0664 578 82 91, Erwin, T 835 61, Anmeldeschluss: 3.9. Jahrgang 1943 Nächster Treff ist am Mi., den 31.8., ab 17 Uhr, in der Zwickeria. RadlerInnen treffen sich um 14.30 Uhr auf dem Kirchplatz und sind dann ab 17 Uhr, ebenfalls in der Zwickeria. Jahrgang 1944 Zu einem gemütlichen Abendessen bei „Knöllers Rosilde“ in der Felderstraße 7 laden wir alle vom Jahrgang, am Mittwoch, den 14.9., um 18 Uhr, herzlich ein. Anmeldeschluß ist der 7.9., bei Heinz Bucher, T 0664 462 92 08 oder heinz.bucher@gmx.at. Der Unkostenbeitrag von € 20,– wird am Abend kassiert. Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 34 / 22 33

Erfolgreich kopiert!

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023