Soziales 700 Euro für den Sunnahof der Lebenshilfe Freizeit Wilma Fink stellt im Krönele aus Stockstüble-Wirt Manfred „Manni“ Boschetto lud seine Stammgäste zum Spanferkel-Essen ein. Der gesammelte Spendenbetrag in Höhe von 700 Euro ging an den Sunnahof der Lebenshilfe in Göfis. Mehr als 35 Stammgäste folgten der Einladung ins Stockstüble. Die Kosten für das gefüllte Spanferkel übernahm der Gastwirt selbst. Dafür bat er um eine Spende für den Sunnahof in Göfis. Diesem Aufruf kamen die Stammgäste nach und so ergab sich ein Betrag von 529 Euro. Diesen Erlös stockte Gastwirt „Manni“ auf stolze 700 Euro auf. Große Freude bei Spendenübergabe Kurze Zeit später konnte Manfred Boschetto den Spendenscheck in Höhe von 700 Euro an den Geschäftsführer des Sunnahofs, Christian Zangerle, übergeben „Es ist wunderschön, dass sich so viele Leute für uns engagieren. Wir sind auf Spenden aller Art angewiesen und es freut mich sehr, diesen Scheck stellvertretend für den Sunnahof entgegen nehmen zu dürfen“, freut sich Christian Zangerle. Auch Stockstüble-Chef „Manni“ bedankte sich bei den Stammgästen für die vielen freiwilligen Spenden. „Ich bin überwältigt, Stammgäste zu haben, die nicht nur an sich selbst, sondern auch an andere Menschen denken.“ Mit 60 Jahren hat Wilma Fink, die Seniorchefin des Gasthofs Krönele, das Malen für sich entdeckt. Ihre Bilder in Acrylkreide, Pastell und Ölkreide präsentiert sie nun vom 24. August bis 2. September. Schon in der Schule waren Schönschreiben, Zeichnen und Malen die Hobbys der heute 83-jährigen Wilma Fink. Im Berufsleben als Wirtin reichte die Zeit jedoch nur, um die Speisekarten für ihr Krönele schön zu gestalten. Auf einer Malreise des Farbenherstellers Lascaux in die Provence hat sie das Malfieber gepackt. Bei verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern, beispielsweise den Aquarellmaler:innen Erika Stumpf und Prof. Heribert Mader, der Acrylmalerin Petra Ehrnsperger und den Vorarlberger Malern Gerold Hirn und Christian Peintner hat sie anschließend ihre Kenntnisse vertieft und erweitert. Heute setzt Wilma Fink diese in verschiedensten Materialien und Techniken um. Die Ausstellung Eröffnet wurde die Ausstellung im Gasthof Krönele, Reichsstraße 12 am 24. August. Bis 2. September können Wilma Finks Bilder von Dienstag bis Samstag in der Zeit von 9 bis 20 Uhr besichtigt werden. Zwischen 17 und 19 Uhr ist die Künstlerin selbst für persönliche Gespräche anwesend. Manfred Buschetto übergab den Spendenscheck. (Foto Lebenshilfe) Wilma Fink präsentiert ihre Bilder im Gasthof Krönele. 14 Nr. 34 / 21 | Lustenauer Gemeindeblatt
Freizeit MUSI DUSS – Lustenau feiert den Sommer Die Live-Konzerte an verschiedenen Orten unter freiem Himmel in Lustenau laden zum Freunde treffen, Musik hören und zum Essen und Trinken ein. Das Programm reicht von Jazz bis Mundart, von Metalcore bis Indie-Rock, von Juli bis August. Diesen Freitag findet bei Rhein-Schauen das Finale von MUSI DUSS mit der beliebten Band „Kurzfristig“ statt. Tickets im Vorverkauf und an der Abendkasse Beim Konzert wird darauf geachtet, Abstand und die 3G-Regeln einzuhalten, so können alle den Sommerabend draußen genießen und gute Musik hören. Tickets sind im BOTTA in der Schillerstraße 2 sowie an der Abendkasse (Restkarten) erhältlich. Das Gute daran: Die Tickets beinhalten einen Gutschein für jeweils ein Essen und ein Getränk beim Konzert. „Kurzfristig“ Kurios der Name, individuell die Art und inspiriert von Dispatch, den Beatles und Donavon Frankenreiter. Klingt vielversprechend, wird grandios. „Kurzfristig“ geht einen neuen musikalischen Weg und nimmt die Zuhörer mit. Das solltet ihr nicht verpassen. Den kulinarischen Leckerbissen liefert diesen Freitag Andy Franz von freestyle BBQ frisch vom Grill – selbstverständlich auch mit vegetarischem Angebot. Für die kühlen Getränke sorgt das Team vom Verein Rhein-Schauen. Freizeit MUSI DUSS Mundart mit „Kurzfristig“ bei Rhein Schauen am 27. August. (Foto „Kurzfristig“) Das Programm FREITAG, 27.8., 20 UHR: Kurzfristig, Rhein-Schauen Ticketpreis MUSI DUSS: € 15,– (Inkl. ein Essen und ein Getränk) Vorverkauf: BOTTA, Schillerstraße 2; Abendkasse (nur Restkarten) Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 34 / 21 15
Ich möchte die Lustenauerinnen und
frische Kräuter, feine Lebensmitte
Laden...
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023