Die Abbrucharbeiten von Kindergarten und Turnhalle laufen seit 20. August auf Hochtouren. (Fotos Lukas Hämmerle) Bauen Grünes Licht für den Campus Rotkreuz Am 20. August sind im Rotkreuz die Bagger aufgefahren: Mit dem Abbruch des Kindergartens und der Turnhalle der Volksschule erfolgte der Baustart für den zukunftsweisenden Campus Rotkreuz. Die Baubewilligung für Lustenaus größtes Bauprojekt aller Zeiten liegt am Tisch, die ersten Baumeisterarbeiten sind für den 20. September geplant. In einer Sondersitzung am 19. August haben die Lustenauer Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter die Vergabe der Baumeister- und Pfahlgründungsarbeiten an die Firmen i+R Bau und i+R Spezialtiefbau über rund 9,5 Millionen Euro netto beschlossen. Schon tags darauf hat die Dornbirner Firma Halbeisen & Prast mit den Abbrucharbeiten begonnen, ihnen hat der Gemeindevorstand im Juli zugestimmt. Auch die Beweissicherung an den Nachbarobjekten wurde durchgeführt. Geht es nach Plan, ist der Abbruch des Kindergartens und der Turnhalle in einem Monat beendet und am 20. September starten die ersten Baumeisterarbei- ten: Die Spundwände werden eingesetzt und das Grundwasser in der Baugrube abgesenkt. Der offizielle Spatenstich ist für Ende September geplant. Bereits in der letzten Kindergartenwoche sind die Kindergartenpädagoginnen in ihre Ausweichquartiere übersiedelt. Zwei Kindergruppen des Sprengels Rotkreuz werden von ihren Pädagoginnen im Kindergarten „Am Schlatt“ betreut, eine Kindergruppe findet Platz im Kindergarten Augarten. Die Container der Mittagsbetreuung werden auf dem Nachbargrundstück der Mittelschule Rheindorf aufgestellt. Dem Campus Rotkreuz gingen ein pädagogisches Konzept, eine städtebauliche Studie, Grundstücksverhandlungen und die Vorbereitung und Durchführung des Wettbewerbs voraus. Seit zwei Jahren beschäftigen sich die Fachleute nun mit den Plänen der Wettbewerbssieger „fasch&fuchs.architekten“. 8 Nr. 34 / 21 | Lustenauer Gemeindeblatt
Im SPZ erfolgen vorerst nur notwendige Adaptierungen, die im Zuge der Umbauarbeiten in der Volksschule erforderlich werden. Der Campus umfasst auch einen Fuß- und Radweg zur Bahnhofstraße, eine Begegnungszone in der Rotkreuzstraße und einen Generationenpark. Bauen Der Kindergarten übersiedelt während der Bauarbeiten in Ausweichräume im Kindergarten Augarten und „Am Schlatt“. Der Bau des Campus erfolgt in zwei Etappen, ein fixes Team aus Steuerungsgruppe, Generalplanern, Projektleitung, örtlicher Bauaufsicht und Sonderfachplanern wie etwa Verkehrsplaner, Prüfstatiker oder Geotechniker wird ihn abwickeln. „Wir freuen uns, jetzt durchstarten zu können. Läuft alles nach Plan, soll der Campus in den Semesterferien 2025 bezugsfertig sein.“ Leuchtturmprojekt in Städtebau und Schulpädagogik Derzeit werden die veraltete Turnhalle und der Kindergarten abgebrochen und neu als Doppelturnhalle mit Nebenräumen und Ganztagskindergarten mit Freiterrasse errichtet. Gänzlich neu gebaut wird auch eine innovative Produktionsküche der Esskultur Lustenau für alle Kindergärten und Schulen. Bis voraussichtlich Ende 2022 soll die erste Bauetappe abgeschlossen sein. In der zweiten Bauetappe wird das Volksschulgebäude saniert und umgebaut mit begrünten Dächern und Höfen, Arbeits- und Lernlandschaften, Clusterklassen und Unterrichtsräumen mit Zugang ins Freie. Die Schülerinnen und Schüler übersiedeln währenddessen in den neuen Kindergarten und die Mittagsbetreuung. Campus Rotkreuz Auftraggeberin: Marktgemeinde Lustenau Planung: fasch&fuchs.architekten 07/2019 Wettbewerb 1. Preis 11/2020 Baueingabe 05/2021 Baubewilligung 08/2021 Baubeginn ab 20.8.2021: Abbrucharbeiten von Turnhalle und Kindergarten (Vergabe an Halbeisen & Prast, Dornbirn über € 391.670,- netto) ab 20.9.2021: geplanter Baubeginn (Vergabe Baumeisterarbeiten an i+R Bau, Lauterach über € 9.171.174,- netto; Vergabe Pfahlgründung an i+R Spezialtiefbau, Lauterach über € 322.811,- netto; Vergabe Brunnenbohrungen inkl. Wasseraufbereitungsanlage an Plankel Bohrungen, Wolfurt über € 85.781,- netto) 02/2025 geplante Baufertigstellung, Übernahme und Inbetriebnahme Statt der veralteten Turnhalle wird eine moderne Doppelturnhalle gebaut. Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 34 / 21 9
Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 34 /
Realitäten Mieten und Vermieten Ei
Stradoku Füllen Sie die weißen Fe
Ich möchte die Lustenauerinnen und
frische Kräuter, feine Lebensmitte
Laden...
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023