Aufrufe
vor 10 Monaten

Lustenauer Gemeindeblatt Nr. 35 | Freitag, 2. September 2022

  • Text
  • Wwwlustenauat
  • Infos
  • September
  • Gemeindeblatt
  • Lustenauer
  • Lustenau
Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

Mobilität Alles, was

Mobilität Alles, was Rad und Namen hat Zum Auftakt der Vorarlberg Mobilwoche am Samstag, den 3. September, lädt Lustenau zum Rad.Lust am Kirchplatz und dieses Jahr fährt wieder alles auf, was Rad und Namen hat. Mehr noch: Neben den Stammgästen wie Radeln ohne Alter, dem Fahrradparcours oder der Fahrradwaschanlage, lädt ein „Garten statt Parken“ zum Verweilen und beim Mobilitätsund Energiestand gibt es Tipps und Infos zum Thema Photovoltaik. Der Kirchplatz ist bis 14 Uhr gesperrt. Das Programm beim Rad.Lust am Markt dreht sich - selbstredend - ums Rad, diesmal erweitert um das brennende Thema Energie. „Wie können wir effizienter mobil sein und Strom erzeugen?“ Das Lustenauer e5-Team mit Gemeinderätin Christine Bösch- Vetter informiert rund um Photovoltaik. Beim Mobilitätsstand kann wieder am Glücksrad gedreht und Mobilwochentickets, Eisgutscheine oder Zubehör fürs Fahrrad gewonnen werden. Sonja Vetter vom Mobilitätsausschuss und Mobilitätskoordinatorin Carina Niedermair informieren außerdem über Lustenaus Fahrradförderungen und Mobilitätsangebote. Mobilität Rad.Lust am Markt SAMSTAG, 3.9., 8 – 12 UHR Kirchplatz PROGRAMM SCHWERPUNKT MOBILWOCHE • „Garten statt Parken“ mit gratis Luschnouar Saft und Obst • Roadshow mit Therapierädern • gratis Fahrradwäsche von Integra • Ride a Bike, Mobile Fahrradwerkstatt • Mobilstand mit Glücksrad • Carsharing Auto „Caruso“, Terminvereinbarung für kostenlose Testfahrt • Anrufbus vom Landbus Unterland • BOTTA-Lastenrad zum Ausprobieren • Fahrradparcours • „Radeln ohne Alter“ mit Rikscha-Probefahrten SONDERTHEMA PHOTOVOLTAIK • Energiestand mit Tipps und Infos zu Photovoltaik, Solarkataster usw. • fahrradbetriebene Carrera-Bahn • KINDERANGEBOT u.a. mit Seifenblasenfahrrad, MoBiLu, Straßenmalkreiden, interaktive Kletterwand „ValoClimb“ • MUSIK von Wolfgang Verocai Beim Glücksrad am Mobilitätsstand winken tolle Sofortpreise. 8 Nr. 35 / 22 | Lustenauer Gemeindeblatt

Mit sympathischen Aktionen wie der Mobilen Fahrradwerkstatt macht Lustenau bei Rad.Lust am Markt Stimmung für das Fahrrad. (Fotos Lukas Hämmerle) „Garten statt Parken“ Unter diesem Motto dürfen die Besucherinnen und Besucher auf den Parkplätzen beim Sutterlüty absatteln und gemütlich verweilen. Kinder können sich mit Hula-Hoop, Seilspringen und mehr austoben. Als Stärkung wird Obst angeboten und Luschnouar Saft ausgeschenkt. Die unkonventionelle Idee von „Garten statt Parken“ soll auf das Potenzial von Parkplätzen aufmerksam machen und eine Möglichkeit bieten, Ideen für das Gemeinwohl in Lustenau einbringen. Die Mitarbeiterinnen der Fachstelle Zusammen.Leben nehmen auch gerne Anregungen für die Ideenwerkstatt „Tuoscht mit“ auf. Beispiel, mit der Möglichkeit, Therapieräder auszuprobieren, „Radeln ohne Alter“, die zu einer Probefahrt mit der Rikscha einladen oder der Landbus Unterland mit dem Anrufbus und Gutscheinen für eine Fahrt zum halben Preis. Kinder dürfen sich freuen auf eine fahrradbetriebene Carrera-Bahn, ein Seifenblasenfahrrad, die interaktive Kletterwand „ValoClimb“ und die MoBiLu. Wolfgang Verocai sorgt mit Live-Musik für gute Stimmung und die Gastronom:innen am Platz laden zu einem Einkehrschwung in ihre Gastgärten. Programm rund ums Rad Wer möchte, kann den Fahrradparcours ausprobieren, bei der mobilen Fahrradwerkstatt „Ride a Bike“ sein Rad auf Vordermann bringen lassen oder die gratis Fahrradwäsche von Integra nutzen. Wer gibt noch eine Vorstellung? Eine Roadshow zum Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 35 / 22 9

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023