Freizeit Neuigkeiten beim Kleidertausch Am Montag, den 27. September von 16 bis 19.30 Uhr kann erstmals im „dô“ in der Dornbirner Straße 19 getauscht werden, was der Kleiderschrank hergibt. Das Team des W*ORT und der Bibliothek freuen sich auf viele kleine und große Schnäppchenjäger:innen sowie Freunde eines nachhaltigen Lebensstils. Auch Kinder und Jugendliche, allen voran Emilie Alge und Ida Lampert, wollen in die Fußstapfen der Erwachsenen treten und einen nachhaltigen Lebensstil pflegen. „Die beiden haben gefragt, ob wir nicht auch für Jüngere einen Kleidertausch organisieren könnten. Sie würden gerne tauschen und natürlich mithelfen! Das traf bei mir auf offene Ohren. So können heuer auch Kleidungsstücke für Jugendliche ab 10 Jahre getauscht werden“, ist W*ORT-Geschäftsführerin Gabi Hampson begeistert. Ebenfalls neu ist der Veranstaltungsort: Erstmals findet der Kleidertausch im neuen Treffpunkt „dô“ in der Dornbirner Straße 19 statt. „Im W*ORT wurde es aufgrund der steigenden Anzahl der Mitmacher:innen doch schon recht eng und es war schwierig für unsere Tauscher:innen, den Überblick zu bewahren. Im „dô“ können wir uns ausbreiten und die Kleidung besser präsentieren“, berichtet Organisatorin Sibylle Kullich von der Bibliothek. Und so geht‘s: „Packt eure kaum oder ungetragene, gut erhaltene und saubere Kleidung zusammen und bringt sie am Montag, den 20. September zwischen 15 und 18 Uhr ins „dô“. Eine Woche später könnt ihr aus dem Angebot aussuchen und euch von Kopf bis Fuß neu einkleiden! Wie immer lautet unser Motto ‚Bring, was du geben magst - nimm dir, was du brauchen kannst!‘“ Übriggebliebene Kleidung kann mitgenommen oder gespendet werden. Freizeit Termine Kleidertausch Abgabe: MONTAG, 20.9., 15 BIS 18 UHR Tauschen für Klein und Groß MONTAG, 27.9., 16 BIS 19.30 UHR „dô“, Dornbirnerstraße 19 Der Eintritt ist frei! Bitte beachten Sie die am 27. September geltenden Corona-Maßnahmen! Ida und Emilie freuen sich schon auf den Kleidertausch für die junge Generation. (Foto W*ORT) 16 Nr. 36 / 21 | Lustenauer Gemeindeblatt
Soziales Der Lebenshilfe Stundenlauf kommt auch heuer zu dir Für viele Menschen mit und ohne Behinderungen sind die Stundenläufe der Lebenshilfe Vorarlberg ein fixer, inklusiver Lauftermin im September geworden. Die damit erzielten Erlöse und Laufspenden sind für Menschen mit Behinderungen ein wichtiger Beitrag für mehr Lebensqualität. Auch in diesem Jahr findet er virtuell statt. Seit über 20 Jahren veranstaltet die Lebenshilfe Vorarlberg nun schon die allseits bekannten Stundenläufe. Durch die Corona- Krise können diese allerdings nicht wie gewohnt stattfinden. Erstmalig fand der Stundenlauf vergangenen Herbst virtuell statt. Die Organisatorinnen und Organisatoren brachten den Stundenlauf zu den Läuferinnen und Läufern nach Hause. Und so soll es auch heuer im September sein: Es wurden bereits mehrere tausend Einladungen mit Startnummern verschickt mit dem Aufruf, beim virtuellen Stundenlauf im Zeitraum vom 13. September bis 26. September 2021 zu laufen und zu spenden. „Ob laufend, gehend, mit dem Fahrrad oder welche Sportart passt: Wir freuen uns über jede Unterstützung und noch mehr über jedes Selfie, das uns davon geschickt wird. Mit einem eingesendeten Foto nimmt man am Gewinnspiel teil! Die erzielten Erlöse und Laufspenden sind ein wichtiger Beitrag zu mehr Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen. Jede Teilnahme ist ein kräftiges Zeichen der Solidarität und des ‚Mitanands‘“, betont Michaela Wagner-Braito, Geschäftsführerin der Lebenshilfe Vorarlberg. Selfie-Gewinnspiel: Im Zeitraum vom 13. September bis 26. September 2021 könnt ihr ein Selfie von der Teilnahme am Lebenshilfe Stundenlauf machen. Das Foto entweder per E-Mail an stundenlauf@lhv.or.at senden oder öffentlich mit dem Hashtag #LHVstundenlauf auf Facebook oder Instagram posten. Fertig. Alle Details zum Gewinnspiel gibt es unter www.lebenshilfe-vorarlberg.at. Soziales Stundenlauf Zeitraum: 13.-26. September Anmeldung: E: stundenlauf@lhv.or.at oder T +43 5523 506 - 10044 Ablauf: Eine Stunde laufen oder bewegen und per Zahlschein spenden. Gewinnchance: Selfie per Mail an stundenlauf@lhv.or.at oder unter #LHVstundenlauf auf Facebook oder Instagram posten. Auch heuer findet der Lebenshilfe-Stundenlauf vom 13. bis 26. September virtuell statt. (Foto Lebenshilfe) Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 36 / 21 17
Hollywoodlaune mit Bohemian Rhapsod
70 Nr. 36 / 21 | Lustenauer Gemeind
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023