Kultur ARTelier-Künstler stellte in München aus Der Lustenauer Stefan Riedmann besucht das ARTelier der Lebenshilfe im Lorettoweg. Er wurde mit Daniel Nesensohn vom ARTelier Vorderland für den „europäischen Kunstpreis für Malerei und Grafik im Kontext geistiger Behinderung“ (euward8) nominiert. Ihre Werke waren im Haus der Kunst in München zu sehen. Die zuständige Jury wählte aus 341 Einsendungen 16 Künstlerinnen und Künstler aus, deren Werke bei einer Finissage mit anschließender Publikumspreisverleihung im Haus der Kunst in München präsentiert wurden. Die Augustinum Stiftung München vergibt den euward seit dem Jahr 2000. Er ist international die wichtigste Auszeichnung für „Kunst im Kontext geistiger Behinderung“. Jährlich bewerben sich jeweils zwischen 300 und 800 Künstlerinnen und Künstler aus mehr als 25 europäischen Nationen. Daniel Nesensohn und Stefan Riedmann zählten zu den 16 Nominierten. Ihre Werke wurden in der Ausstellung im Haus der Kunst, digital unter www.euward.de und in einem vierbändigen Katalog präsentiert. Eindrückliche Finissage Für Stefan war es ein sehr eindrücklicher Tag. Die Freude darüber, dass sein Name mit den anderen Nominierten erwähnt wurde, aber auch, dass seine Kunstwerke in einem so prominenten Gebäude zu sehen waren, ließen ihn im wahrsten Sinne Luftsprünge machen. Ich habe mich impfen lassen, weil … »… nur dadurch ein normaler Schulbetrieb mit allen Schülerinnen und Schülern möglich wird...« Johann Scheffknecht, Direktor HAK Lustenau Der Lustenauer Stefan Riedmann wurde für den euward8 nominiert. (Foto Doris Fäßler) 12 Nr. 37 / 21 | Lustenauer Gemeindeblatt
„BIR STUBAT“ Präsentation Notenheft mit Kompositionen von Toni Hämmerle Wir laden Sie herzlich ein zur Präsentation von „Bir Stubat“ – das neue Notenheft für Volksmusikensembles mit Kompositionen von Toni Hämmerle kultur am Sonntag, den 19. September, um 18 Uhr im Foyer des Reichshofsaals. Anmeldung bis 17.9. in der Kulturabteilung des Rathauses (05577/8181-4202 oder simone.engel@lustenau.at). Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der 3G-Regel (getestet, genesen, geimpft) statt. Rathausstraße 1 6890 Lustenau T +43 5577 8181-4202 simone.engel@lustenau.at Ar heät nammas uf om Kaschto. Er ist intelligent. Lustenauer Mundart Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 37 / 21 13
62 Nr. 37 / 21 | Lustenauer Gemeind
Laden...
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023