Aufrufe
vor 1 Jahr

Lustenauer Gemeindeblatt Nr. 37 | Freitag 16. September 2021

  • Text
  • Wwwlustenauat
  • Volksbegehren
  • Infos
  • Gemeindeblatt
  • Lustenauer
  • Lustenau
Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

Luschnouar Markt

Luschnouar Markt Genussvolle Märkte zum Start in den Herbst In dieser Woche steht der Luschnouar Markt ganz im Zeichen des kulinarischen Genusses. Bereits seit Mittwoch sind am Kirchplatz Händlerinnen und Händler mit Köstlichkeiten aus Italien und verwöhnen die Marktbesucher:innen. Am Samstag, den 18. September, werden zusätzlich der Vorkoster, Olivengrün und die Pizzeria Regina vor Ort sein. Highlights wie griechische Grillspezialitäten, feine Weine und köstliche Pizza- und Pastagerichte ergänzen die vielfältige Produktepalette von Mandelgebäck aus Sizilien über Spanferkel aus der Toskana oder Parmesankäse, Lambruscoweine und Balsamicoessig aus der Emilia Romagna. Europacafé am Luschnouar Markt Durchs Reden kommen die Menschen zusammen, heißt es so schön. Auch dieses Jahr tourt das Espressomobil des Europacafés wieder durch mehrere Gemeinden in Vorarlberg. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von EuropeDirect Vorarlberg stehen interessierten Lustenauerinnen und Lustenauer für Fragen zur EU zur Verfügung. Ziel des Europacafé ist es, mit Menschen ins Gespräch zu kommen und sie über Europa zu informieren. Am Donnerstag, 23. September, ist das sympathische Espressomobil in Lustenau am Luschnouar Markt. Luschnouar Markt Termine Donnerstags: 8 – 12 Uhr Samstags: 8 – 12 Uhr NOCH BIS SAMSTAG, 18.9.: 8 - 18 UHR Italienscher Markt SAMSTAG, 18.9.: Luschnouar Genusstag am Markt DONNERSTAG, 23.9.: Europacafé am Markt Beim Genusstag am 18. September stehen mediterrane Köstlichkeiten im Mittelpunkt. 8 Nr. 37 / 21 | Lustenauer Gemeindeblatt

Luschnouar Markt Ellas Delikathek – Gerichte ohne Grenzen Vielfältige Speisen aus aller Welt mit saisonalen Zutaten, die aus der Region stammen. Suppen, Salate, kleine Gerichte und etwas Süßes zum Dessert. Mal mit, mal ohne Fleisch, zum Teil vegetarisch oder vegan, stets kreativ und mit Liebe zubereitet. Das erwartet die Marktbesucher:innen seit vergangener Woche am Marktstand von Ellas Delikathek. Konservierungsstoffe müssen dabei draußen bleiben. Statt E-Nummern gibt’s bei Ellas Delikathek Bioqualität. Von Lustenow! beflügelt Kopf, Herz und Namensgeberin von Ellas Delikathek ist Gabriella Tribus. Der Wunsch, selbstständig zu werden und Kundinnen und Kunden mit feinen regionalen Speisen zu verwöhnen, schlummerte schon lange in ihr. Für sie kam im vergangenen Jahr der Gründerwettbewerb Lustenow! wie gerufen, denn schon lange träumte sie davon, ihr Konzept in die Tat umzusetzen. „Ich möchte für die kochen, die nicht kochen können, wollen oder keine Zeit dafür haben. Vor allem aber für jene, die Wert auf gutes Essen legen.“, so Gabriella. Mit einem sorgfältig strukturierten und ausgearbeiteten Businessplan konnte sich Gabriella schlussendlich gegen die Konkurrenz des Wettbewerbs durchsetzen und belegte Platz 3. Gabriella Tribus und ihre Produkte am Wochenmarkt (Fotos Miro Kuzmanovic) Geschmacksverstärker müssen draußen bleiben Kochen ist für die gebürtige Ungarin Gabriella kein Beruf, sondern eine absolute Leidenschaft. Dabei möchte sie aber nicht nur Schmackhaftes für den Gaumen kreieren, sondern vor allem Gesundes auf den Tisch bringen. Alles in der Delikathek wird von ihr selbst vor- und zubereitet. Geschmacksverstärker und Ellas Delikathek offeriert leckere Köstlichkeiten für alle Ernährungsformen. Gaumenfreuden für alle Ernährungsformen Sie liebt Slow Food, heimische pflanzliche und tierische Produkte bester Qualität, lokalen Anbau und artgerechte Haltung. Und auch bei bestimmten Ernährungsformen findet sich etwas auf der ständig neuen Speisekarte: Low Carb, Backwaren und Speisen ohne Getreidemehl, Zucker oder Laktose, Rohkost, Vegetarisches und Veganes. Hauptsache wohlschmeckend, authentisch nach Jahreszeit und vor allem mit möglichst kleinem ökologischem Fußabdruck. Denn eingekauft wird nicht nur regional, sondern auch saisonal bei nachhaltigen Kleinbetrieben in der Umgebung. Auch Verpackungsmüll wird vermieden, indem die Speisen in wiederverwendbaren Pfandgläsern verkauft werden. Eben alles im Gleichgewicht - so wie es sein sollte. Start am Luschnouar Markt und im BOTTA Seit dem 9. September ist Ellas Delikathek donnerstags und samstags auf dem Luschnouar Markt anzutreffen und verwöhnt dort ihre Besucher:innen mit feinen Köstlichkeiten. Ellas Gerichte können ab sofort zudem auch direkt im BOTTA in der Schillerstraße 2 gekauft werden, wo auch das Pfand retourniert werden kann. 2022 wird Ella dann in ihre eigene Delikathek in der Holzstraße einziehen und ihre Speisen auch vor Ort anbieten. Klingt gut, oder? Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 37 / 21 9

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023