Zusammen.Leben Deutschkurse für Frauen Lustenau ist vielleicht nicht die einfachste Gemeinde, um Deutsch zu lernen. Aber es kann klappen und das haben heuer bereits elf Frauen aus unterschiedlichsten Ländern und mit verschiedensten Muttersprachen bewiesen. Sprachkenntnisse erleichtern das Leben Um den Alltag zu meistern, ein Sozialleben aufzubauen sowie Zugang zu Arbeit und Ausbildung zu erhalten, ist eines unerlässlich: das Beherrschen der Sprache. Aufgrund familiärer Verpflichtungen ist es für Frauen oft besonders schwer, öffentliche Sprachinstitute in Dornbirn oder Götzis zu erreichen. Daher bietet die Marktgemeinde Lustenau seit Jahren Deutschkurse für Frauen direkt im Ort an. Kinderfreie Zeit genützt Am Vormittag, wenn die Kinder im Kindergarten oder in der Schule waren, trafen sich die Teilnehmerinnen im Theresienheim und lernten gemeinsam. So auch Ş enay, eine Agraringenieurin aus der Türkei oder Gulalai, eine Krankenpflegerin aus Afghanistan. Auf dem Unterrichtsplan standen dabei die Begrüßung, das Erzählen über Familienmitglieder oder das Benennen von Alltagsgegenständen. Unterstützt wurden sie von der Deutschtrainerin Elfriede Hofer. Die pensionierte Lehrerin hat einen reichen Erfahrungsschatz und wusste mit ihren Lehr- und Lernmaterialien die Tücken der Deutschen Sprache einfach zu erklären. „Alle Teilnehmerinnen waren sehr motiviert und bemüht! Natürlich hatten sie unterschiedliche Voraussetzungen in ihren Deutschkenntnissen, aber sie alle konnten den Kursinhalten gut folgen. Die Mitarbeit war ausgezeichnet.“ Das bestätigte Elfriede Hofer am Ende des Sommersemesters zufrieden. Gemeinsam zum Erfolg Und ganz nebenbei entwickelte sich unter den Frauen eine neue Gemeinschaft, die motiviert hat und Gelegenheit zur Übung bot. Denn Grammatik und Vokabeln sind nur eine Seite des Spracherwerbs. Jetzt geht es darum, das Gelernte im Alltag einzusetzen und in allen Situationen die richtigen Worte zu finden. Am 4. Oktober startet der zweite Teil des Anfängerkurses. Auch Neueinsteigerinnen, die bereits erste Deutschkenntnisse haben, sind herzlich willkommen. Es sind noch Plätze frei! Zusammen.Leben Termine Deutschkurs für Frauen Level A1 – Teil 2 Dauer: DIENSTAG 4.10. – FREITAG 25.11. Termine: wöchentlich DIENSTAG, MITTWOCH und FREITAG von 8.30 UHR – 11 UHR Ort: Theresienheim, Pfarrweg 10 Kosten: 60 EUR Gemeinderätin Eveline Mairer mit den Teilnehmerinnen, Kursleiterin Elfriede Hofer und Natalie Weber von der Fachstelle Zusammen. Leben (Foto Miro Kuzmanovic) Info und Anmeldung: Fachstelle Zusammen.Leben zusammenleben@lustenau.at T 05577 8181-3006 20 Nr. 37 / 22 | Lustenauer Gemeindeblatt
CORONA- VIRUS Freitesten nicht mehr automatisch am 5. Tag, die Gratis-PCR-Tests dienen als Ersatz. gesundheit Früher wurde die Anordnung einer Corona-Quarantäne oder Verkehrsbeschränkung jedem Einzelnen per Bescheid zugeschickt, jetzt gilt sie generell für alle positiv Getesteten. Die Regelung zum Freitesten wurde daran angepasst: Die automatische Einladung am fünften Tag wird nicht mehr verschickt. Die Freitestung muss nun selbst organisiert werden. Die Tests vom monatlichen PCR-Testkontingent (fünf Tests gratis in der Apotheke) können dafür weiterhin verwendet werden. Kann der PCR-Test nicht selbst durchgeführt werden, stehen Testmöglichkeiten in den Apotheken zur Verfügung. Ist der PCR-Test negativ oder der CT-Wert größer 30, endet die Verkehrsbeschränkung. Das negative Testergebnis muss aber noch bis zum zehnten Tag mitgeführt und auf Verlangen vorgezeigt werden. Ohne Freitesten endet die Verkehrsbeschränkung wie bisher zehn Tage nach dem positiven Testergebnis. Alle aktuellen Informationen sind unter www.vorarlberg.at/ vorarlbergtestet abrufbar. Auch die Hotline 0800 201 360 ist bei Fragen kostenlos erreichbar. Rathausstraße 1 6890 Lustenau T 05577 8181-0 gemeindeamt@lustenau.at ABHOLUNG RHEINTALISCHE DER WEIHNACHTSBÄUME MUSIKSCHULE Stundeneinteilung Schuljahr 2022/2023 musik • Alle Schüler:innen, die im vergangenen Schuljahr bereits Unterricht an der Rheintalischen Musikschule Lustenau hatten, sollen sich ab 15. September mit ihrem Lehrer bzw. ihrer Lehrerin in Verbindung setzen. • Alle Eltern der EMP-Schüler:innen (Eltern-Kind, rhythmisch-musikalische Früherziehung, Spielkreis Trommeln, Musik 1x1, Tanz) und der Singkreise erhalten eine persönliche Verständigung. • Alle Neuanmeldungen bzw. Schüler:innen, die das Instrument wechseln, erhalten für das Schuljahr 2022/2023 eine persönliche Verständigung. • Unterrichtsbeginn: Montag, 19. September 2022 Direktorin: Doris Glatter-Götz, MAS Maria-Theresien-Straße 61 6890 Lustenau T +43 5577 8181 4700 musikschule@lustenau.at www.lustenau.at/musikschule Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 37 / 22 21
Laden...
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023