Wirtschaft Millennium Innovation Days mit Trends und Innovationen Bereits zum zweiten Mal laden die Wirtschafts-Standort Vorarlberg GmbH (WISTO) und die System Industrie Electronic GmbH (S.I.E.) gemeinsam mit weiteren Partnern zu den Millennium Innovation Days ein. Von 3. bis 7. Oktober dreht sich im Millennium Park alles um Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Produktion, Smart Textiles sowie Innovation und Kollaboration. Die Fachtagung präsentiert zukunftsweisende Technologien und bietet Expert:innen die Möglichkeit zum kreativen Austausch. Im Rahmen der diesjährigen Millennium Innovation Days erhalten Besucherinnen und Besucher Einblicke in aktuelle Zukunftsthemen der Wirtschaft – von Circular Economy über Anwendungen smarter Textilien bis hin zur Digitalisierung in der Produktion. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm bietet Einblicke aus erster Hand von internationalen Expert:innen, Unternehmer:innen und Start-ups. Ein Ort der Vernetzung zu Innovation und Zukunftsthemen Die Millennium Innovation Days bieten eine Innovations- und Technologieplattform, um die interdisziplinäre Vernetzung zu fördern und Zukunftschancen verschiedenster Branchen aufzuzeigen. „Hochkarätige Vortragende und Expert:innen informieren über Trends und Entwicklungen in aktuellen Themenfeldern und geben in Keynotes, Panels, Workshops und Firmenbesuchen neueste Brancheneinblicke direkt aus der Praxis. Von Networking-Areas in entspannter Atmosphäre bis zu vororganisierten 1:1 B2B-Meetings stehen eine Vielzahl an Vernetzungsmöglichkeiten zur Verfügung. Erfahrungen und Ideen können mit anderen innovativen Akteurinnen und Akteuren branchenübergreifend geteilt werden“, beschreiben die Initiatoren die diesjährigen Millennium Innovation Days. Die Millennium Innovation Days sind ein Treffpunkt für Unternehmer:innen, Innovator:innen, Expert:innen sowie alle Interessierten, die sich mit neuen Technologien, Zukunftsthemen, Anwendungsbereichen sowie Geschäftsmodellen beschäftigen. Dabei werden in fünf Tagen fünf aktuelle Themen beleuchtet. Wirtschaft Innovation Days 3. – 7. Oktober 2022 Millennium Park Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist aus ganz Vorarlberg kostenlos. Themen Tag 1: Green & Circular Tag 2: Partner Day Noord-Brabant (NL) Tag 3: Digital & Production Tag 4: Smart Textile & Nano Tag 5: Innovation & Collaboration Anmeldung & Kosten Tagesticket: € 150 (netto) Wochenticket: € 450 (netto) Weitere Informationen auf www.m-i-d.io Bei Firmenbesuchen können Besucher:innen Einblicke aus erster Hand zu gewinnen. (Foto Alexandra Folie) 14 Nr. 39 / 22 | Lustenauer Gemeindeblatt
Kultur Ein (Stick-)Lokal für eine Nacht Zur Langen Nacht der Museen am Samstag den, 1. Oktober, lädt der Verein Stickerei – Museum. Archiv. Kommunikation (S‐MAK) in ein temporäres (Stick-)Lokal in der Hofsteigstraße 21. Insgesamt freuen sich fünf Lustenauer Museen auf zahlreiche Gäste. erfolgreich abgeschlossen werden. Federführend war hier der Kooperationspartner Historisches Archiv Lustenau. Neben der Erstellung und Bereitstellung der Inhalte war dieses – unter maßgeblichem Einsatz von Archivar Oliver Heinzle – auch bei der Einarbeitung der Daten in die Website beteiligt. Ganz nach dem Bestreben, verschiedene experimentelle Formate für Diskurse rund um das Thema Stickerei auszutesten, erklärt der Verein eine Bar zum Herzstück des Abends. Die eigens abgestimmte Getränkeauswahl lädt dazu ein, Geschichten rund um die Stickerei zu erzählen, diskutieren oder einfach nur zuzuhören. Zur Langen Nacht der Museen öffnet der Verein außerdem sein analoges und digitales Archiv und zeigt neben textilen Schätzen aus der Sammlung auch Bildmaterial in Form von Fotografien und Videos. Es ist ein wichtiges Ziel des Vereins, Projekte zur Erhaltung des Wissens rund um die vielen Aspekte der Stickerei zu initiieren und zu betreuen, wie zB Zeitzeug:innen-Interviews. Bauerbe Lustenauer Stickerhäuser Eine ganz besondere Premiere erwartet die Besucher:innen mit der Präsentation der Website zum Bauerbe zur Stickerei. Mit der erstmaligen Möglichkeit, in diesem umfassenden Onlinearchiv zu stöbern und neben der Suche und Entdeckung unzähliger Stickerhäuser auch viel Neues zur Geschichte der Stickerei zu erfahren, konnte ein innovatives und richtweisendes Projekt Kultur Termine Lange Nacht der Museen Samstag, 1. Oktober 2022, 18–1 Uhr Stickerei – Museum. Archiv. Kommunikation (S‐MAK), Hofsteigstraße 21 Rauchs Radiomuseum, Hofsteigstraße 21 DOCK 20, Pontenstraße 20 Rhein Schauen, Höchster Straße 4 Villa Marxx, Schillerstraße 11 langenacht.orf.at Das S-MAK und vier weitere Lustenauer Museen öffnen ihre Türen bei der Langen Nacht der Museen. (Foto S-MAK) Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 39 / 22 15
© „I am artist too“ Valentin H
FÜR IHRE SICHERHEIT ZIVILSCHUTZ-PR
Realitäten Mieten und Vermieten Pr
Stradoku Füllen Sie die weißen Fe
Mein Lustenau Mehr Fotos finden Sie
ZIMM GmbH Beim weltweit tätigen Fa
Stroj Elektro GmbH Firmenchef Haral
MIT GUTEM RAT ZUR SEITE STEHEN. SIC
Aktiv im im Alter Bewegung stärkt
Bewegung bis bis ins ins Alter - -
Frauengymnastik Ein Angebot der TS
ALT.JUNG.SEIN - Mit Schwung & Freud
Cover
Laden...
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023