Soziales „Chronische Schmerzen erkennen und behandeln“ Laut einer Erhebung gibt es in Vorarlberg zirka 60.000 Menschen mit chronischen Schmerzen. Auch wenn diese Schätzung etwas übertrieben erscheinen mag, so stellen chronische Schmerzen ein relevantes Gesundheitsproblem dar. Am Mittwoch, den 5. Oktober, um 18.30 Uhr, zeigt Anna Frick Wege im Umgang mit anhaltenden Schmerzen auf und steht für Diskussion und Fragen zur Verfügung. Chronische Schmerzen werden oft belächelt und nicht ernst genommen. Die Betroffenen leiden immer mehr an der dadurch entstehenden Isolation. So ist man auch in der Betreuung und Pflege immer wieder mit belastenden Schmerzsituationen konfrontiert, die erhebliche Auswirkungen auf das Wohlbefinden haben. Um auf die Lebensqualität positiven Einfluss nehmen zu können ist es wichtig, betroffenen Menschen größtmögliche Selbständigkeit zu ermöglichen. Die Auswirkungen des Schmerzes auf den einzelnen Menschen kann man nur verstehen und erfassen, wenn er im Zusammenhang mit seiner gesamten Lebenssituation und seiner Persönlichkeit gesehen wird. An diesem Abend betrachtet die Referentin den chronischen Schmerz, um Verhaltensweisen und Symptome zu erkennen, einzuordnen und entsprechende Begleitung zu ermöglichen. Über die Referentin Anna Frick ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und hat den Universitätslehrgang Palliativ Care (MSc) abgeschlossen. Frick berichtet aus ihrer jahrelangen beruflichen Erfahrung im Umgang mit chronischen Schmerzpatient:innen. Der Vortrag findet im Rahmen der Reihe „Pflege im Gespräch“ statt und wird von der Marktgemeinde Lustenau in Zusammenarbeit mit connexia organisiert. Pflege im Gespräch wird vom Land Vorarlberg finanziell unterstützt. Soziales Termine „Schmerzmanagement: Chronische Schmerzen frühzeitig erkennen und behandeln“ Aus der Reihe „Pflege im Gespräch“ Vortrag mit DGKS Anna Frick, MSc Palliative Care MITTWOCH, 5.10., 18.30 UHR Im Schützengarten – Lustenaus Treffpunkt für Soziales und Gesundheit Schützengartenstraße 8 Der Eintritt ist frei. Chronische Schmerzen können ein Leben komplett verändern. Behandlung und Begleitung können den Dauerschmerz lindern. (Foto Miro Kuzmanovic) 18 Nr. 39 / 22 | Lustenauer Gemeindeblatt
Soziales Charity-Abend im Reichshofsaal für MotoForPeace Der Abend des 5. Oktober steht im Reichshofsaal ganz im Zeichen der guten Sache. Eckart Neururer lädt zum Charity- Abend zugunsten von „MotoForPeace“. Nach zweimaliger coronabedingter Verschiebung kann die Veranstaltung nun endlich durchgeführt werden. Bereits gekaufte Karten behalten natürlich ihre Gültigkeit. Der Lustenauer Eckart Neururer – bekannt als langjähriger Präsident des Karateclubs Lustenau – war Polizeibeamter von Beruf. In den 90er-Jahren war er bei Friedensmissionen – etwa im Nordirak – eingesetzt, wo ihn die Not der Menschen stark berührte. Später engagierte er sich weiter ehrenamtlich für Hilfsprojekte und kam 2016 erstmals mit „MotoForPeace“ in Kontakt. Bei einer Motorradtour von Kanada bis Argentinien traf er 2017 ein „MotoForPeace“-Mitglied. 2018 schloss er sich für zwei Monate der Gruppe an. Auf einer Tour in Holland traf Ecke Neururer Schwester Johanna, die in Simbabwe engagiert war. Was macht „MotoForPeace“? „MotoForPeace“ wurde im Jahre 2000 als gemeinnütziger Verein in Italien gegründet. Mitglieder der italienischen Polizei und später auch der Carabinieri haben sich zum Ziel gesetzt, Wissen über verschiedene Kulturen in der Welt zu verbreiten, dass diese in Frieden miteinander leben können. Mit diesem Hintergrund unterstützt die Organisation weltweite Entwicklungsprojekte. „Die weltweiten ‚MotoForPeace‘-Touren dienen nicht nur der Verteilung von Sachspenden oder medizinischer Geräte“, berichtet Eckart Neururer. „Im Besonderen sollen Anerkennung und Wertschätzung der vielen freiwilligen Helfer katholischer Institutionen für hilfsbedürftige Menschen ausgedrückt werden. Ein strahlendes Lächeln ist für uns ein wertvolles Gegengeschenk. Die neun Motorräder der Crew und die Großraumtransporter sorgen für Aufsehen und fördern das Nachdenken über diese Friedensmission.“ Beeindruckende Naturaufnahmen wie hier die Wasserfälle von Iguazú in Argentinien sind ein Teil der Show. Charity-Abend im Reichshofsaal Am Mittwoch, den 5. Oktober, lädt Ecke Neururer zum Charity- Abend in den Reichshofsaal. Ab 18 Uhr ist zur Einstimmung eine Fotoausstellung im Foyer zu sehen. Ab 19.30 zeigt Neururer Fotos und Filme auf einer Großleinwand im Saal. Tickets sind über Ländle Ticket in allen Raiffeisenbanken und Sparkassen (13 Euro bzw. 7 Euro Jugendliche U18) erhältlich. Der Sturz auf der „Routa 40“, der gefährlichsten Straße Südamerikas, ging glimpflich aus. (Fotos Ecke Neururer) Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 39 / 22 19
Realitäten Mieten und Vermieten Pr
Stradoku Füllen Sie die weißen Fe
Mein Lustenau Mehr Fotos finden Sie
ZIMM GmbH Beim weltweit tätigen Fa
Stroj Elektro GmbH Firmenchef Haral
MIT GUTEM RAT ZUR SEITE STEHEN. SIC
Aktiv im im Alter Bewegung stärkt
Bewegung bis bis ins ins Alter - -
Frauengymnastik Ein Angebot der TS
ALT.JUNG.SEIN - Mit Schwung & Freud
Cover
Laden...
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023