Aufrufe
vor 9 Monaten

Lustenauer Gemeindeblatt Nr. 39 | Freitag, 30. September 2022

  • Text
  • Wwwlustenauat
  • Infos
  • Gemeindeblatt
  • Lustenauer
  • Lustenau
Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

Sport Eislaufen startet

Sport Eislaufen startet in die Saison „Ihr habt Spaß am Eislaufen und möchtet auch Künste auf dem Eis lernen? Ihr träumt vom Eiskunstlaufen und möchtet wie ein Profi Pirouetten drehen? Dann kommt zu uns ins Training!“, laden Silvia und Rolf Oesterreich ein. Das Profitrainer-Paar bietet Trainings für Kinder und Erwachsene und sorgt mit Engagement und ansteckender Begeisterung für Schwung auf dem Eis. Start für das Training ist am 5. Oktober. Eislaufkursen ist auch individuelles Training möglich und in den Herbstferien sind Anfänger:innen und Fortgeschrittene täglich zu einem Kursbesuch eingeladen. Gemeinsam Spaß zu haben und Freude am Sport zu vermitteln, ist auch einer der wichtigsten Gründe für das Engagement der ehemaligen Spitzenathleten als Trainer und Trainerin. "Wir wollen das Eislaufen wieder populär machen und unsere Leidenschaft für diesen vielseitigen Sport teilen.“ Mit Wissen und seiner gewinnenden Art schafft es das erfahrene Trainerpaar, Jung und Alt für das Eislaufen zu begeistern. Eislaufkurse für Anfänger:innen und Fortgeschrittene Neben der Erwachsenengruppe, die Silvia begleitet, profitiert vor allem der Nachwuchs. Zwei Eislaufkurse für Kinder und Jugendliche in der Rheinhalle sind in der kommenden Saison wieder im Angebot, in den Herbstferien gibt es zusätzliche Kurse. Spielerisch lernen die Jüngsten Sprünge und Drehungen, die genaue Kantentechnik, das Laufen und Musik und vieles mehr. Ein wichtiger Teil des Trainings ist Athletik: „Alle Elemente fürs Eis werden auf dem Boden vorbereitet“, erklärt Silvia Oesterreich. „Wir machen Balanceübungen oder Sprungübungen, wir trainieren Koordination, Kraft und Beweglichkeit.“ Neben den Sport Eislaufkurse Saisonstart am 5. Oktober 2022 Kinder und Jugendliche jeden Mittwoch 16.15 - 17.15 UHR Eistraining 17.30-18 UHR Athletik jeden Freitag 13.30-14 UHR Athletik 14.15-15.15 UHR Eistraining Erwachsene jeden Donnerstag von 17-18 UHR jeden 4. Montag im Monat von 19.30 – 20.30 UHR Herbstkurse 26.10. – 2.11.2022 Anfänger:innen: 9-10 UHR Fortgeschrittene: 10-11 UHR Anmeldung Eislaufclub Lustenau T: 0677-18031178 T: 0681-20247135 eiskunstlaufakademy@icloud.com. Spielerisch Eislaufen lernen: Den Kindern macht das Training Riesenspaß. (Foto Angela Kostial) 26 Nr. 39 / 22 | Lustenauer Gemeindeblatt

TERMIN- VEREINBARUNG Nachmittags Terminvereinbarung erbeten bauamt Gerade zu Beginn eines Bauvorhabens ist man als Bauherrin oder Bauherr mit komplexen Fragestellungen konfrontiert. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauamts unterstützen Sie im persönlichen Gespräch gerne. Weil die Mitarbeiter:innen aber sehr oft im Außendienst, z.B. bei Bauverhandlungen, sind, möchten wir Ihnen unnötige Wege und Wartezeiten ersparen. Wir bitten deshalb nachmittags um Terminvereinbarung: Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr und Freitag bis 12.30 Uhr, unter T 05577 8181-5000 oder per Mail an bauamt@lustenau.at. Rathausstraße 1 6890 Lustenau T +43 5577 8181-5000 bauamt@lustenau.at SICHERHEITSTIPP Schutz vor tödlichem Stromschlag Um sich vor der Gefahr, die von elektrischem Strom ausgeht zu schützen, gibt es einige Dinge, die zu beachten sind. Gesetzlich erlaubt und zuverlässig bezüglich Kindersicherheit sind ausschließlich Steckdosen mit „erhöhtem Berührungsschutz“ (Schutz ist bereits integriert)! Alle anderen selbst angebrachten Schutzmaßnahmen sind verboten und führen wiederum zu einer erhöhten Brandgefahr. Ausschließlich ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) schützt zuverlässig vor einem lebensge-fährlichen Stromschlag. Daher sollte dieser laut Expert:innen zumindest einmal pro Jahr auf Funktionstüchtigkeit überprüft werden. neuen elektrischen Geräte Gleichstrom benötigen und nur so ausreichend Schutz gewährt wird. Strom und Wasser: Achtung Lebensgefahr! Die Empfehlung lautet, beim Duschen und Baden keine elektrischen Geräte zu verwenden, die mit einem Kabel an das Netz angeschlossen sind. Um jegliches Risiko auszuschließen, sollte generell auf elektrische Geräte wie beispielsweise das Smartphone, etc. verzichtet werden. sicherheit Sollte der eingebaute FI-Schalter noch vom Typ AC (Wechselstrom) sein, empfiehlt es sich, diesen fachmännisch auf den Typ A (Wechsel- und Gleichstrom) umrüsten zu lassen, da die Sicheres Vorarlberg Realschulstraße 6 / 1. Stock 6850 Dornbirn T +43 5572 54343-0 info@sicheresvorarlberg.at Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 39 / 22 27

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023