CORONA- VIRUS Impfstoff gegen die neuen Varianten ist verfügbar. gesundheit Wer sich die Auffrischungsimpfung (4. Stich) holen möchte, kann auf der Anmeldeplattform den Impfstoff frei wählen. Das betrifft auch die angepassten Vakzine für BA1 (Pfizer oder Moderna) oder BA4/5 (Pfizer). Für Erst- und Zweitimpfungen werden die mRNA-Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und Moderna, der proteinbasierte Impfstoff von Novavax und der Totimpfstoff Valneva verwendet. Auffrischungsimpfung (4. Dosis) empfohlen • Das Nationale Impfgremium (NIG) empfiehlt die Auffrischungsimpfung allen ab zwölf Jahren sofort, wenn der dritte Stich mehr als sechs Monate zurückliegt. • Für Personen ab 60 Jahren und solche mit Vorerkrankungen werden die Auffrischungsimpfung und weitere Impfungen bereits vier Monate nach der letzten Impfung empfohlen. • Die aktuelle Impfempfehlung richtet sich auch an Personen, die noch keine Impfung oder eine unvollständige Grundimmunisierung (drei Impfungen) erhalten haben. Diese sollten schnellstmöglich die Grundimmunisierung beginnen oder abschließen. • Nach einer PCR-bestätigten Erkrankung können weitere Impfungen bei Personen unter 60 Jahren ab dem Tag der bestätigten Infektion bis zu sechs Monate aufgeschoben werden. Mobiles Impfangebot Pflegebedürftige oder bettlägerige Personen können sich vom mobilen Impfteam direkt zu Hause impfen lassen. Der Impfstoff ist dabei frei wählbar. Die Anmeldung ist per E-Mail an impfleitstelle@vorarlberg.at oder unter T 0800 201 360 möglich. Weitere Informationen www.vorarlberg.at/vorarlbergimpft www.rund-ums-impfen.at kostenlose Hotline T 0800 201 360 Rathausstraße 1 6890 Lustenau T 05577 8181-8181-0 gemeindeamt@lustenau.at ZEUGENAUFRUF In der Hagenmahdstraße wurden Kunststoffpoller entfernt. In der Nacht vom 23. auf den 24. September 2022 wurden in der Hagenmahdstraße von einer unbekannten Täterschaft 13 orangefarbene Kunststoffpoller, die zwischen dem Gehsteig und der Fahrbahn montiert waren, entfernt. Bisher sind die Poller nicht mehr aufgetaucht. Zum Nachteil der Marktgemeinde Lustenau entstand ein erheblicher Sachschaden von rund 2.500,- Euro. Die Sicherheitswache Lustenau ersucht deshalb um sachdienliche Hinweise zur Klärung des Sachverhaltes und zur Wiederauffindung der abhanden gekommenen Poller. polizei Rathausstraße 1 6890 Lustenau T +43 5577 8181-1504 sicherheitswache@lustenau.at 28 Nr. 39 / 22 | Lustenauer Gemeindeblatt
LEITUNGSBAUARBEITEN Wegen Leitungsbauarbeiten ist ein kurzes Teilstück der Bahngasse gesperrt. An der L203 werden zwischen Anfang Oktober und Weihnachten Leitungsbauarbeiten durchgeführt. Das Teilstück der Bahngasse von der Einmündung der L203 bis zum Bahnübergang ist daher zwischen Montag, 3. Oktober, und Freitag, 23. Dezember, für die Dauer der Arbeiten gesperrt. mobilität Rathausstraße 1 6890 Lustenau T +43 5577 8181-1500 sicherheitswache@lustenau.at „DIE ZAUBERFLÖTE“ 5. AboKonzert Das Musiktheater Vorarlberg präsentiert: Oper von Wolfgang Amadeus Mozart | Libretto von Emanuel Schikaneder Zum 75-Jahr-Jubiläum des mtvo bringt die Kultur-Institution mit gesamt 120 Akteuren Mozarts berühmteste und wohl meistgespielte Oper auf den Lustenauer Bühnenboden. Mit dabei sind viele heimische und internationale Solisten-Freundinnen und -Freunde, die schon in den letzten Jahren für Begeisterung gesorgt haben. Intendant Nikolaus Netzer darf weiters auf den eigenen Vereins-Chor und sein bestens eingestimmtes Orchester zählen. Dienstag, 18. Oktober 2022, 20 Uhr, Reichshofsaal Lustenau Tickets sind im BOTTA (T 05577 8181-1400) oder online unter www.lustenau.at erhältlich. kultur Intendanz und Dirigat: Nikolaus Netzer Regie: Maria Kwaschik Solisten: Byoung-Nam Stefano Hwang, Veronika Vetter, Teresa Boning, uvm. Rathausstraße 1 6890 Lustenau Tel. +43 (0)5577 8181-4200 kultur@lustenau.at Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 39 / 22 29
MIT GUTEM RAT ZUR SEITE STEHEN. SIC
Aktiv im im Alter Bewegung stärkt
Bewegung bis bis ins ins Alter - -
Frauengymnastik Ein Angebot der TS
ALT.JUNG.SEIN - Mit Schwung & Freud
Cover
Laden...
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023