SPRECH- STUNDE Kinder-, Jugend- und Familienreferentin GR Julia Bickel jugend Montag, 3.10.2022, von 18 Uhr bis 19 Uhr Ich freue mich auf Ihren Besuch im Rathaussaal E9! Rathausstraße 1 6890 Lustenau T +43 5577 8181-4002 jugend@lustenau.at STATISTIK AUSTRIA Die AES-Studie untersucht, wie Erwachsene lernen. rathaus Im Oktober 2022 startet in Österreich die AES-Studie. AES steht für Adult Education Survey (Bildungserhebung für Erwachsene) und wird von der EU organisiert, für die nationale Durchführung ist Statistik Austria verantwortlich. Worum geht es beim AES? Wir erwerben im Laufe unseres Lebens viele Kenntnisse und Fähigkeiten. Die AES-Statistik untersucht nun, was die Erwachsenen Österreicherinnen und Österreicher im letzten Jahr Neues gelernt haben. Das kann beruflich oder privat gewesen sein. Dabei ist es egal, ob das über eine App am Handy, in einem Kurs vor Ort oder online, mit einem Online- Video oder im Freundeskreis war. Die AES-Erhebung erfasst diese Bildungsaktivitäten und liefert so Erkenntnisse für die Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik. Für die Teilnahme sind keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten notwendig. Wer kann teilnehmen? Die Teilnahme erfolgt in mehreren Schritten: 1. Statistik Austria wählt zufällig Erwachsene aus. 2. Die ausgewählten Personen werden schriftlich zur Teilnahme eingeladen. Nur eingeladene Personen können an der Umfrage teilnehmen. 3. Als Dankeschön können die Teilnehmer:innen zwischen 10 Euro als Einkaufsgutschein oder einer Spende für ein Naturschutzprojekt wählen. Alle Angaben unterliegen der absoluten statistischen Geheimhaltung und dem Datenschutz. Sie werden nur für statistische Zwecke verwendet und nicht weitergegeben. Es besteht keine gesetzliche Auskunftspflicht. Statistik Austria T +43 1 711 28-8388 aes@statistik.gv.at www.statistik.gv.at/piaac 32 Nr. 39 / 22 | Lustenauer Gemeindeblatt
SPERRIGER BAUM- UND STRAUCHSCHNITT umwelt Jeweils ab dem ersten Freitag im April, Mai, Juni, September, Oktober und November wird sperriger Baum- und Strauchschnitt vor Ort vom Bauhof-Team abgeholt. Jährlich nutzen rund 500 Lustenauerinnen und Lustenauer dieses Angebot. So können jedes Jahr über 130 LKW-Fuhren gesammelt und einer sinnvollen Verwertung zugeführt werden, ohne zusätzliche Verkehrsbelastung. Übrigens: Ein Teil des gesammelten Materials wird als Brennmaterial für die Biomasse-Nahwärmeanlage im Rathaus verwendet. Obstbaum- und Strauchschnitt mit Verdacht auf Feuerbrand bitte unbedingt separat halten! Folgendes ist zu beachten: Das abzuführende Material ist gut sichtbar am Einfahrtsbereich des Grundstückes zu deponieren. Das Schnittgut soll geordnet bereitgestellt werden. Die Abholung erfolgt mit LKW und Kran, eine Lagerung unter Bäumen ist daher nicht zulässig. Laub an Baum- und Strauchmaterial stellt kein Problem dar. Achtung: Es darf nur sperriger Baum- und Strauchschnitt zur Abfuhr bereitgestellt werden, kein Laub oder sonstige Gartenabfälle! Für Laub, krautige und andere Gartenabfälle können die dafür vorgesehenen 40-l oder 80-l-Gartenabfallsäcke verwendet werden. Diese sind im Weltladen, Jahnstraße 5, erhältlich. Anmeldung: www.lustenau.at/formulare Anmeldeschluss: jeweils 16 Uhr am Vortag des 1. Abholtages im Monat. Für jeden angefangenen m³ werden € 11,– nach der Abholung in Rechnung gestellt. Bitte haben Sie Verständnis, wenn das abzuführende Material nicht gleich am ersten Abfuhrtag abgeholt wird. Aufgrund der Vielzahl an Anmeldungen kann sich die Abholung einige Tage verzögern. Eine weitere Abgabemöglichkeit besteht beim ASZ (Altstoffsammelzentrum) Königswiesen, Lustenau. Annahmezeiten: März bis Oktober Montag : Dienstag bis Freitag: Jeden Samstag: November bis Februar Montag bis Freitag: Jeden Samstag: 7 - 11.45 Uhr | 13 - 17.45 Uhr 7 - 11.45 Uhr | 13 - 16.45 Uhr 8.30 - 11.45 Uhr 7 - 11.45 Uhr | 13 - 16.45 Uhr 8.30 - 11.45 Uhr Diese und weitere Informationen über Abfallentsorgungsmöglichkeiten entnehmen Sie dem Gemeindeblatt oder der Website unter www.lustenau.at/abfall. Wir ersuchen um Verständnis, dass aufgrund des maschinellen Abtransportes Kleinteile wie feines Reisig oder Bruchstücke nicht mitgenommen werden können. Baumstämme und große Äste aus Baumfällungen sowie zu spät bereitgestelltes Material können ebenfalls nicht berücksichtigt werden. Die Abholung findet nur im Siedlungsgebiet statt, Riedgrundstücke und Schrebergärten können nicht angefahren werden. Rathausstraße 1 6890 Lustenau T +43 5577 8181-5201 guenter.boesch@lustenau.at Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 39 / 22 33
Bewegung bis bis ins ins Alter - -
Frauengymnastik Ein Angebot der TS
ALT.JUNG.SEIN - Mit Schwung & Freud
Cover
Laden...
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023