Aufrufe
vor 9 Monaten

Lustenauer Gemeindeblatt Nr. 41 | Freitag, 14. Oktober 2022

Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

HIP HOP FÜR JUGENDLICHE

HIP HOP FÜR JUGENDLICHE jeweils am Dienstagnachmittag, ca. 16.30 Uhr (nach Absprache) musik im Tanzraum der Rheintalischen Musikschule (Mittelschule Kirchdorf, Lustenau) Mit Willi Brozmann haben wir einen professionellen und begeisterten Tanzlehrer, der Basics und neueste Moves des Hip Hop vermittelt. Spaß an Bewegung und cooler Musik verbinden sich im Hip Hop Unterricht zu vorführ- und ausgehtauglichen Tanzfähigkeiten. Rheintalische Musikschule Lustenau Höchst Fußach Dir. Doris Glatter-Götz, MAS Maria-Theresienstraße 61, 6890 Lustenau T +43 5577 8181 4700 musikschule@lustenau.at www.lustenau.at/musikschule Bei Fragen sind wir gerne zu den Büroöffnungszeiten für Sie da: Montag bis Freitag, 8 – 11.30 Uhr, Montag bis Donnerstag, 14 – 17.30 Uhr Maria-Theresien-Straße 61 6890 Lustenau T +43 5577 8181 4700 musikschule@lustenau.at www.lustenau.at/musikschule TANZ FÜR ERWACHSENE jeweils am Donnerstag, 18.30 –19.30 Uhr musik im Tanzraum der Rheintalischen Musikschule (Mittelschule Kirchdorf, Lustenau) Für bewegungsfreudige Erwachsene jeden Alters, sind noch Restplätze frei. Keine Vorkenntnisse notwendig! Einfache Tanzschritte und kleine Choreographien in modernen Tanzstilen werden von unserer erfahrenen Tanzlehrerin Tathiana Cardozo da Silva temperamentvoll umgesetzt. Auch Tanzmuffel werden ihren Spaß haben! • Bequeme Sportkleidung und Indoorschuhe oder Socken • Tarif pro Semester: EUR 181,– • Eine Anmeldung ist verbindlich für jeweils ein Semester • Anmeldungen an das Sekretariat der Rheintalischen Musikschule Bei Fragen sind wir gerne zu den Büroöffnungszeiten für Sie da: Montag bis Freitag, 8 – 11.30 Uhr, Montag bis Donnerstag, 14 – 17.30 Uhr Rheintalische Musikschule Lustenau Höchst Fußach Dir. Doris Glatter-Götz, MAS Maria-Theresienstraße 61, 6890 Lustenau T +43 5577 8181 4700 musikschule@lustenau.at www.lustenau.at/musikschule Maria-Theresien-Straße 61 6890 Lustenau T +43 5577 8181 4700 musikschule@lustenau.at www.lustenau.at/musikschule 18 Nr. 41 / 22 | Lustenauer Gemeindeblatt

BUNDESPRÄSIDENTEN- WAHL 2022 Die Lustenauer Wahlergebnisse wahlen Beteiligung 40,28 % Rathausstraße 1 6890 Lustenau T +43 5577 8181-3101 juergen.peter@lustenau.at Elektrische Zahnbürsten, elektronisches Kinderspielzeug, Rasierapparate, Fernbedienungen – sie sind klein und handlich und landen, wenn sie kaputt sind, leider oftmals im Hausmüll. Doch auch kleine Elektrogeräte enthalten neben wertvollen Rohstoffen auch gefährliche Inhaltsstoffe sowie Akkus, die im Restmüll nichts verloren haben, da sie zu Bränden führen können. Klein, aber oho Auch wenn sie noch so winzig sind – Kleingeräte und Batterien haben nichts im Restmüll verloren Informationen, Adressen, Öffnungszeiten aller Sammelstellen: elektro-ade.at Ab zur Sammelstelle Zu den Kleingeräten zählen nahezu alle tragbaren Elektrogeräte wie Bügeleisen, Mixer, Kaffeemaschinen, Radios, aber auch Werkzeuge wie Bohrmaschinen oder Handkreissägen, sowie sämtliches Computerzubehör wie Tastatur, Drucker, Maus, USB-Sticks, Telefone und Headsets, also einfach alle Geräte, deren längste starre Seitenkante kürzer als 50 cm ist. Kleine Geräte – großer Wert Alle Produkte, die blinken, leuchten, Geräusche machen oder sich bewegen, werden durch Akkus/ Batterien gespeist und müssen, wenn sie kaputt sind, zu einer der rund 2000 Sammelstellen Österreichs gebracht werden. Dort können sie während der Öffnungszeiten völlig unbürokratisch und kostenlos abgegeben werden. Bevor Sie Ihr Elektrogerät zur Sammelstelle bringen, entfernen Sie bitte die Akkus/Batterien, da diese gesondert verwertet werden. Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 41 / 22 19

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023