Große Freude beim Spatenstich zu Lustenaus größtem Hochbauprojekt, dem Campus Rotkreuz. (Foto Lukas Hämmerle) Bildung/Bauen Meilenstein für Lustenau Der Campus umfasst eine Clusterschule aus Volksschule und SPZ mit Ganztagsbetreuung, einen Kindergarten, eine Doppelturnhalle, Elternberatung und eine innovative Produktionsküche für regionales, gesundes Essen in Lustenaus Kindergärten und Schulen. Eine Begegnungszone sowie eine neue Fuß- und Radwegverbindung bringen mehr Sicherheit im Quartier. Ein Generationenpark wird Schule und Kindergarten mit dem benachbarten, geplanten Betreuten Wohnen der VOGEWOSI verbinden. Leuchtturmprojekt in Pädagogik und Architektur Das Projekt des steirischen Büros fasch&fuchs.architekten ging aus einem zweistufigen Architekturwettbewerb als Sieger hervor. Hemma Fasch und Jakob Fuchs sind ausgewiesene Experten mit zahlreichen Auszeichnungen für ihre Bildungsbauten. Der Campus setzt neue architektonische Maßstäbe: Unter größtmöglicher Erhaltung des Bestandes werden alle unterschiedlichen Anforderungen in einem kompakten, gleichzeitig aber räumlich überaus großzügigen Baukörper integriert und aus Bestand und Neubau ein gemeinsames Ganzes geschaffen. Aus Bestand und Neubau ein gemeinsames Ganzes Das Volksschulgebäude wird im Zuge der Erweiterung von allen späteren Anbauten befreit. Somit bleibt der Geist der Schule der Architektengruppe C4, die die Schule in den 1960-ern geplant hatte, trotz Zubauten erhalten. Beim Neubau ist ein weitläufiger Innenhof, der sich zur Heimkehrersiedung hin öffnet, vorgesehen. Ein großzügiger gedeckter Freibereich ist an der nördlichen Grundstücksgrenze geplant. Mehrere Eingänge führen in das Gebäude. Ein wichtiges Element ist die neue Aula, die auch öffentlich genutzt werden kann. Der sechsgruppige Kindergarten ist im ersten Obergeschoß situiert und verfügt über eine großzügige Terrasse und eine Außentreppe, die nach unten auf den Spielplatz führt. 8 Nr. 41 / 21 | Lustenauer Gemeindeblatt
Die Arbeits- und Lernlandschaften ermöglichen offenes und selbstorganisiertes Lernen, Arbeiten in unterschiedlichen Gruppengrößen oder Projektunterricht. Alle Unterrichtsräume haben Zugang ins Freie. Große Glasfronten gewähren Ausblicke und sorgen an den richtigen Stellen für eine Extraportion Licht von oben. Begrünte Dächer und die drei grünen Höfe - einer davon mit Gemüselabor und Beerengarten – lassen die Natur ins Haus. Zwei Bauetappen Der Schulbau erfolgt in zwei Bauetappen: Im August/September wurden die veraltete Turnhalle und der Kindergarten abgebrochen, diese werden neu als Doppelturnhalle und Ganztagskindergarten errichtet. Gänzlich neu gebaut wird die innovative Produktionsküche für die „Esskultur“, regionales, gesundes Essen in Lustenaus Kindergärten und Schulen. Bereits in der letzten Kindergartenwoche sind deshalb die Kindergartenpädagoginnen in ihre Ausweichquartiere übersiedelt. Zwei Kindergruppen des Sprengels Rotkreuz werden von ihren Pädagoginnen im Kindergarten „Am Schlatt“ betreut, eine Kindergruppe findet Platz im Kindergarten Augarten. Die Container der Mittagsbetreuung wurden neben der Mittelschule Rheindorf platziert. Bis voraussichtlich Sommer 2023 soll diese erste Bauetappe abgeschlossen sein. In der zweiten Bauetappe wird das Volksschulgebäude saniert, umgebaut und erweitert. Die Volksschülerinnen und -schüler übersiedeln währenddessen in den neuen Kindergarten und die Mittagsbetreuung. Im SPZ erfolgen notwendige Adaptierungen, die im Zuge der Umbauarbeiten in der Volksschule erforderlich werden. Läuft der Bau nach Plan, soll der Campus in den Semesterferien 2025 bezugsfertig sein. Wie beim Bau des Lustenauer Feuerwehrhauses werden möglichst regionale Betriebe mit den Arbeiten beauftragt. Bildung/Bauen Campus Rotkreuz Planung: fasch&fuchs architekten, Hausmannstätten (Stmk) Gesamtvolumen: rund 46 Mio Euro • 2015-2018: Pädagogisches Konzept, Städtebauliche Studie – Quartiersentwicklung Areal Campus/ Grundstück Vogewosi (Kuess, Hörburger) und GVE- Beschluss (11/2018) als Grundlage für Wettbewerb • Architektenwettbewerb Ende 2018 bis Juni 2019 • Wettbewerbssieger gekürt: 9.7. 2019 – fasch&- fuchs Architekten • Baueingabe 11/2020 • Abbrucharbeiten 08/09 2021 • Spatenstich 8. Oktober 2021 • geplante Baufertigstellung, Übernahme und Inbetriebnahme 02/2025 Das Volksschulgebäude wird von allen späteren Anbauten befreit, bleibt aber erhalten und wird in den Campus-Neubau integriert. (Visualisierung ABERJUNG) Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 41 / 21 9
62 Nr. 41 / 21 | Lustenauer Gemeind
Inserate & Kleinanzeigen Stellen We
Hirn und Schmalz Des Rätsels Lösu
Das herbstliche Ried zeigte sich am
70 Nr. 41 / 21 | Lustenauer Gemeind
Laden...
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023