Freizeit Kleidertausch sucht Nachfolger:innen Am 27. September fand der Kleidertausch, ein Gemeinschaftsprojekt von Bibliothek und W*ORT, statt. An die 200 Freundinnen und Freunde des nachhaltigen Lebensstils trafen sich, um guterhaltene Kleidung zu tauschen, statt sie zu entsorgen. Treffpunkt war diesmal das „dô“, der neu geschaffene Freiraum in einer revitalisierte Stickereihalle an der Dornbirner Straße. Sibylle Kullich und Gabi Hampson, die den beliebten Kleidertausch schon einige Male auf die Beine gestellt haben, waren vom noch immer wachsenden Interesse begeistert. Begonnen haben sie 2017 sehr klein und überschaubar in den Räumlichkeiten vom W*ORT. Damals war nicht klar, ob diese Idee bei der Bevölkerung auch Anklang finden würde. Die Freude und der Andrang der Besucherinnen und Besucher gaben den beiden Recht: „Tauschen statt wegwerfen ist mehr als nur ein Zeitgeist. Für viele Menschen wird dies immer mehr zu einer Lebensart.“ Nachfolger:innen gesucht: Die Idee, Kleidung zu tauschen und dadurch neue Lieblingsstücke zu finden, kommt gut an. Nachfolger:innen gesucht Die beiden Organisatorinnen haben in den letzten Jahren mit viel Leidenschaft und Einsatz aus einer Projektidee einen gern gesehenen Fixpunkt im Jahresablauf erschaffen und sind sich nun sicher: „Der Kleidertausch ist den Kinderschuhen entwachsen. Er darf sich weiterentwickeln, sich entfalten und wir können ihn loslassen. Daher sind wir auf der Suche nach engagierten Freiwilligen, die die Idee des Tauschens und nachhaltigen Lebens aufgreifen wollen und den Kleidertausch oder auch andere Tauschanlässe gerne organisieren würden.“ Ganz im Sinne des Tauschens werden Sibylle Kullich und Gabi Hampson ihr Wissen, ihre Kontakte und ihre Erfahrungswerte mit den zukünftigen Organisator:innen teilen . Hosen, Jacken, Kleider, Röcke, Schuhe oder Accessoires fanden neue Besitzer:innen. Bitte melden Interessierte werden gebeten, sich bei Sibylle Kullich in der Bibliothek unter Telefon 05577 8181-4800 oder per E-Mail an sibylle.kullich@lustenau.at zu melden. In einigen Wochen folgt dann eine Einladung zu einem gemütlichen Austausch, an dem die bisherigen Erfahrungen geteilt werden und am Ende hoffentlich ein neues Organisationsteam gefunden wird. Großes Interesse: An die 200 Besucherinnen und Besucher kamen zum beliebten Kleidertausch. 12 Nr. 43 / 21 | Lustenauer Gemeindeblatt
Jugend Mit der aha-card wird dein Winter traumhaft! Auch heuer können Jugendliche (bis zum Jahrgang 2001) in der Wintersaison kräftig sparen, denn mit der aha-card erhält man Ermäßigungen für Vorarlbergs Skigebiete. 2224 Lustenauer Jugendliche bekommen ihren Gutschein für die aha-Winteraktion in den Herbstferien per Post zugeschickt. Der Vorverkauf hat in vielen Skigebieten bereits Anfang Oktober gestartet. Mit der aha-Winteraktion erhalten Jugendliche ermäßigte Saisonkarten für Ski Arlberg, Montafon Brandnertal Card, Sonnenkopf, 3TälerPass und Ländle-Card. Einfach Gutschein ausfüllen und zusammen mit der aha-card die ermäßigte Saisonkarte abholen. Der Gutschein zur aha Winteraktion steht ebenfalls zum Download unter www.aha.or.at/winteraktion zur Verfügung. Umwerfende Angebote Weitere Winterangebote der aha-card sind: vergünstigter Service-Check bei Hervis, Ermäßigungen auf Outdoorbekleidung bei Intersport Fischer in Schruns, Bürs, Feldkirch, Rankweil und Dornbirn sowie Prozente auf das gesamte Wintersortiment im Sportshop Dietmar Rudigier in Schruns. Außerdem können aha-card-Inhaber:innen bis 10. November bei einem Gewinnspiel der Bergbahnen Vorarlberg mitmachen und 15 Tages-Skikarten gewinnen. Alle Infos dazu sind unter www.aha.or.at/winteraktion zu finden. Jugendliche, die noch keine aha-card haben, können sich unter www.aha.or.at/kartebestellen ganz einfach online eine Karte beantragen. Die aha-card gibt es im Scheckkartenformat und auch als App zum Downloaden. Die aha-Winteraktion wird unterstützt von der Hypo Vorarlberg, den Bergbahnen Vorarlberg, dem Vorarlberger Gemeindeverband und dem Land Vorarlberg. Jugend aha Winteraktion aha – Jugendinformationszentrum Vorarlberg Bregenz, Dornbirn, Bludenz aha@aha.or.at, www.aha.or.at www.aha.or.at/winteraktion www.aha.or.at/karte-bestellen aha-card Inhaber:innen freuen sich auf eine umwerfende Wintersaison. (Foto aha Vorarlberg) Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 43 / 21 13
Laden...
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023