Wirtschaft Vielfältige Chancen für Jugendliche in Lustenau Das Zusammenspiel von Schule und Wirtschaft ist Lustenau Marketing ein großes Anliegen, was in der Vergangenheit bereits mit prämierten Projekten unter Beweis gestellt wurde. In der neu aufgelegten Chancen.Lust-Broschüre präsentieren 43 Lustenauer Betriebe aus den Sparten Handel, Dienstleistung, Gastronomie, Handwerk und Industrie ihre Kooperations- und Unterstützungsangebote für die achten und neunten Schulstufen an den Mittelschulen in Lustenau und den Nachbargemeinden. Wirtschaft kennenlernen Lustenaus Betriebe bieten den Schulen vielfältige Wege, um die Wirtschaft und auch die einzelnen Berufsbilder hautnah kennen zu lernen. Es gibt klassische Betriebsbesichtigungen, Vorträge in den Schulen, Unterstützung bei der Erstellung von Werkstücken oder auch unterschiedliche Workshops. „Die Angebote sind als solche nicht neu – allerdings wurden sie nur in seltenen Fällen offen kommuniziert. Das haben wir zum Anlass genommen und die Kooperationsangebote von 43 Unternehmen in einer hochwertigen Broschüre zusammengefasst“, erklärt Nathalie Roithinger, Geschäftsführerin von Lustenau Marketing. Cooles Gewinnspiel „An der Chancen.Lust teilzunehmen, lohnt sich für die Schülerinnen und Schüler gleich doppelt. Wer in diesem Schuljahr eine der vielen Möglichkeiten nutzt, kann mit etwas Glück einen Kinobesuch inklusive Popcorn, ein Pizzaessen oder eine Parki-Saisonkarte gewinnen – und das für die ganze Klasse. Die Teilnahme ist dabei denkbar einfach: Termin bei einem der 43 Chancen.Lust- Betriebe vereinbaren, ein Klassenfoto in Aktion machen und dieses bis Ende Mai 2021 mit einer kurzen Beschreibung und dem Betreff „Chancen.Lust“ an marketing@lustenau.at senden. Wir drücken allen fest die Daumen“, lädt Theresia Schelling zum Mitmachen ein. Chancen.Lust In diesen Tagen verteilt Pedalpirat Ralph Hollenstein die Broschüren in allen Lustenauer Mittelschulen, dem Gymnasium, der HAK/HAS und an ausgewählten Schulen in der Umgebung. Alle teilnehmenden Unternehmen werden mit Bildern, Beschreibung und Ansprechpersonen präsentiert. Kernstück sind die in den Betrieben angebotenen Module. Lehrerinnen und Lehrer sind eingeladen, sich direkt mit den Verantwortlichen der Unternehmen in Verbindung zu setzen und die Aktivitäten individuell abzusprechen. Kosten entstehen für die Schüler dabei keine. Besondere Angebote in besonderen Zeiten „Das laufende Schuljahr ist besonders auch für den Schulbetrieb ein sehr herausforderndes. Viele berufsorientierende schulische Aktivitäten, die bisher selbstverständlich waren, sind gar nicht oder nur erschwert möglich. Gerade deshalb möchten wir den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern der Abschlussklassen die Chancen.Lust-Broschüre ans Herz legen. Viele Betriebe bieten individuell an die Covid-19-Situation angepasste Angebote an“, rät Theresia Schelling, Projektleiterin bei Lustenau Marketing. Für alle Interessierten sind die Inhalte auch unter www.lustenau.at/marketing abrufbar. Die druckfrische Chancen.Lust-Broschüre bietet vielzählige Angebote für Schülerinnen und Schüler. 10 Nr. 46 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt
Wirtschaft Lebens.Lust erscheint zum 29. Mal Das Lebens.Lust-Magazin wird bereits zum 29. Mal von Lustenau Marketing herausgegeben. Auch in dieser Ausgabe darf man sich wieder auf viele Berichte aus und über Lustenau freuen. Die Themen sind gewohnt vielfältig und reichen von Innovation über lokales Einkaufen bis hin zu Genuss-Geschichten. Bunter Mix an Lesegeschichten Die erste Ausgabe unter der Federführung der neuen Geschäftsführerin vom Ortsmarketing, Nathalie Roithinger, setzt erneut auf einen bunten Mix aus Lesegeschichten: „Es war mir ein besonderes Anliegen, dass wir auch in dieser Ausgabe die unglaubliche Vielfalt, Innovations.Lust und Entwicklungs.Lust in Lustenau aufzeigen. Nach einer sehr intensiven Planungsphase freut es mich sehr, das fertige Magazin nun endlich in den Händen halten zu können. Ich wünsche unseren Leserinnen und Lesern schon vorab viel Spaß beim Lesen.“ Neben tollen Geschichten bietet das Lebens.Lust-Magazin den regionalen Betrieben eine starke Werbeplattform und erreicht bei einer Auflage von 25.000 Stück alle Haushalte in Lustenau, und die benachbarten Gemeinden Fußach, Höchst, Gaißau, Diepoldsau, Widnau, Berneck, Heerbrugg, Au und St. Margrethen. Kein Stillstand – trotz schweren Zeiten Auch wenn die Zeiten aktuell schwer sind, ist Lustenau trotzdem in Bewegung. In der Fabrik Lustenau stehen die Zeichen auf Umbruch und Fortschritt und ein Freiraum für Innovation und Kreatives ist hier in Grenznähe entstanden. Auch im Millennium Park tut sich einiges und gleich zwei neue Hotels stehen kurz vor der Eröffnung. Aber auch die kreativen Köpfe Lustenaus arbeiten motiviert an ihren Projekten weiter: Die Kulinarikexpertin Lisa Reis, gibt in der neuen Lebens.Lust-Ausgabe einen Einblick in ihr Kulinarium und ihre aktuellen Projekte. Die Künstlerin und Kunsttherapeutin Conni Holzer erzählt, wo sie ihre Inspiration findet. Simon Vetter und sein Schaffen am Vetterhof werden ebenfalls beleuchtet und zudem wird über die Wichtigkeit der Landwirtschaft der Zukunft informiert. Neben diesen Geschichten dürfen sich die Leserinnen und Leser noch über viele weitere Berichte freuen. Nachhaltigkeit und Regionalität Gedruckt wird das Lebens.Lust-Magazin direkt in Lustenau von der BuLu im Millennium Park. Durch die klimaneutrale Produktion wird so ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Auch bei der Verteilung der Magazine wird auf Nachhaltigkeit gesetzt. Ralph Hollenstein ist nicht nur das aktuelle Cover-Model, er und seine Pedalpiraten stellen auch diese Ausgabe des Lebens.Lust-Magazins wieder an die privaten Haushalte in Lustenau zu. Im neuen Lebens.Lust-Magazin drehen sich die Beiträge um Einkaufen, Kunst und Kulinarik. Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 46 / 20 11
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023