Aufrufe
vor 3 Jahren

Lustenauer Gemeindeblatt Nr. 46 | Freitag 19. November 2021

Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

Sport/Freizeit

Sport/Freizeit Kinderschwimmkurse in Lustenau Wer während der Sommermonate schon mal am Vormittag das Parkbad besuchte, konnte mit großer Wahrscheinlichkeit viele kleine „Haifische“ im Nichtschwimmerbecken entdecken. Jährlich erlernen dort viele Lustenauer Kinder unter der Leitung von Schwimmlehrerin Hannah Wiedemann das Schwimmen. Witterungsbedingt mussten leider einige Schwimmkurse abgesagt werden, diese konnten ab September im Lehrschwimmbecken der Mittelschule nachgeholt werden. Auch diesen Sommer waren viele Kids mit ihren bunten Flossen zu beobachten, wie sie mit großem Eifer bei der Sache waren, um das Schwimmen zu erlernen. „Leider war der Sommer 2021 wettertechnisch aber nicht gerade das Gelbe vom Ei. Aufgrund einiger abgesagter Schwimmkurse hat sich die Gemeinde dazu entschlossen, das Lehrschwimmbecken in der Mittelschule Rheindorf frühzeitig bereits Anfang September in Betrieb zu nehmen. Somit hatten zahlreiche Kinder vor Schulbeginn und in weiterer Folge auch noch während der Herbstferien die Möglichkeit, einen Schwimmkurs zu besuchen und gehen so gut vorbereitet in die nächste Parki-Saison”, berichtet Franz Kullich aus der Sportabteilung. „Es freut mich immer wieder, den verschiedensten Kindern das Schwimmen beizubringen und ihnen die Angst vor dem Wasser zu nehmen. Jedes Kind ist einzigartig und das macht meine Arbeit so speziell und immer spannend. Die große Aufgabe dabei ist es, beim Überwinden von Ängsten zu helfen, wenn nötig aber auch Übermut etwas einzubremsen. Das Element Wasser bietet den Kindern nicht nur die Herausforderung zum Schwimmen oder Tauchen, sondern ist auch eine äußerst gesunde Möglichkeit, Sport zu betreiben und dabei einen Riesenspaß mit Gleichgesinnten zu haben. Ich freue mich schon wieder auf viele lachende Kindergesichter im kommenden Frühjahr“, lässt Schwimmlehrerin Hannah Wiedemann wissen. Interessent:innen für kommende Schwimmkurse können sich bereits für 2022 vormerken lassen. Sport/Freizeit Kontakt Hannah Swim & Fun Spielerisch und mit viel Spaß wird den Kids bei „Hannah Swim & Fun“ das Schwimmen beigebracht. Mag. Hannah Wiedemann T +43 664 547 00 95 E hannah.wiedemann@hotmail.de 14 Nr. 46 / 21 | Lustenauer Gemeindeblatt

Umwelt Verein „Die Drossel“ - neuer Vorstand und Ehrenmitglieder Am 5. November 2021 fand im Theresienheim nach einer coronabedingten Pause wieder eine Jahreshauptversammlung des Lustenauer ornithologischen Vereins „Die Drossel“ statt. Der bereits interimistisch tätige neue Vorstand wurde von den 30 anwesenden Mitgliedern einstimmig bestätigt. Neuer Obmann ist Vogelkenner Werner König, Kassier Markus Kremmel und Schriftführerin Barbara Hagen. Der geschätzte Ornithologe Alwin Schönenberger bleibt seinem Amt als Obmannstellvertreter treu. Der am 11. August 1978 von einigen enthusiastischen Lustenauer Vogelfreunden gegründete Verein dürfte der einzige ornithologische Ortsverein in ganz Österreich sein. Dazu kommt noch eine zweite Besonderheit: Indem genau die Hälfte der derzeit 84 Mitglieder Schweizer sind, beschäftigt sich „Die Drossel“ nicht nur mit der Vogelbeobachtung im eigenen Großbiotop im oberen Schweizer Ried, sondern erfüllt auch eine sehr erfreuliche völkerverbindende Aufgabe über die Grenze zu unseren Nachbarn jenseits des Rheins. Der neu gewählte Vereinsvorstand: Obmannstellvertreter und Exkursionsleiter Alwin Schönenberger, Schriftführerin Barbara Hagen, Obmann Werner König, Kassier Markus Kremmel Ehrenmitgliedschaft für Anselm und Jörg Scheffknecht Werner König bedankte sich für die vielfältige Arbeit der Mitglieder im vereinseigenen Biotop. Besonders hervorgehoben wurde die Renovierung der Vereinshütte durch das Team um Walter Stauffer auf Initiative von Altobmann Anselm Scheffknecht. Ihm und Jörg Scheffknecht, der dem Verein als Schriftführer und zuletzt auch als Kassier 42 Jahre lang, seit der Vereinsgründung, diente, wurde die Ehrenmitgliedschaft in Anerkennung ihrer Leistungen verliehen. Exkursionsbericht Alwin Schönenberger berichtete von den sehr gut besuchten Exkursionen 2021 und kündigte für 2022 weitere Spezialführungen an. Weitere Informationen über den Verein erhalten Interessierte auch über die neue Website http://diedrossel.at. Die neuen Ehrenmitglieder Anselm und Jörg Scheffknecht erhielten von Obmann Werner König eine handschriftliche Urkunde. Neumitglieder sind herzlich willkommen Der neue Obmann Werner König heißt Neumitglieder herzlich willkommen: „‚Die Drossel‘ ist als ornithologischer Verein einzigartig, weil er Naturbeobachtung und aktive Biotoppflege miteinander verbindet und weil er Vogelfreunde aus der Schweiz und Lustenau zum Schutz der Vogelwelt im geselligen gemeinsamen Austausch zueinander bringt.“ Walter Stauffer berichtet über die arbeitsreiche Renovierung der Vereinshütte im Vogelbiotop. Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 46 / 21 15

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023