Aufrufe
vor 1 Jahr

Lustenauer Gemeindeblatt Nr. 47 | Freitag 26. November 2021

  • Text
  • Lustenau
  • Lustenauer
  • Gemeindeblatt
  • Kinder
  • Dornbirn
  • Infos
  • Menschen
  • Messfeier
  • Anbetung
  • Eucharistische
  • November
  • Www.lustenau.at
Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

Bibliothek Literatur zum

Bibliothek Literatur zum Abholen Auch in diesem Lockdown sind die Mitarbeiter:innen der Bibliothek Lustenau weiterhin für Sie da. Eine Abholung vorbestellter und die Rückgabe ausgeliehener Medien ist zu den gewohnten Öffnungszeiten außer samstags möglich. Alle ausgeliehenen Medien werden automatisch bis zum 15. Jänner 2022 verlängert. Wie funktioniert’s? Leseratten stöbern im Onlinekatalog unter lustenau.bibliotheca-open.de nach verfügbaren Medien und schicken eine Liste mit den gewünschten Titeln und den Autor:innen an bibliothek@ lustenau.at oder rufen während der Öffnungszeiten einfach an. Außerdem stellt das Team rund um Alexandra Jank wieder gerne Überraschungspakete zusammen: „Nennen Sie uns ein Genre oder ein bestimmtes Thema und wir durchforsten unseren Bestand nach passenden Medien.“ Zum vereinbarten Termin steht dann eine Tasche, gepackt mit der jeweiligen Bestellung und einer Quittung, vor der Bibliothek zur Abholung zu den gewohnten Öffnungszeiten außer samstags bereit. Rückgabe ausgeliehener Medien Alle ausgeliehenen Medien werden automatisch bis zum 15. Jänner 2022 verlängert, das heißt, niemand muss in dieser Zeit Medien zurückbringen und es entstehen keinesfalls Kosten während der Schließung. Falls gewünscht, steht während der Abholzeiten ein Bücherwagen vor der Türe bereit, auf dem Medien zurückgegeben werden können. Es wird darum gebeten, ausschließlich während der Abholzeiten vorbeizukommen, ansonsten wird keine Haftung für verschwundene Medien übernommen. Mediathek und Neuanmeldungen Das Angebot der Onleihe Vorarlberg wird wieder für alle geöffnet. Interessierte müssen ein Mail mit Vor- und Nachnamen, E-Mail- Adresse und Heimatgemeinde an mediathek@vorarlberg.at senden und erhalten kostenlosen Zugriff auf ca. 25.000 elektronische Medien. „Sehr gerne stellen wir auch neue Leseausweise während des Lockdowns aus. Bitte kontaktieren Sie uns dazu einfach per Telefon oder per Mail an bibliothek@lustenau.at“, informiert Alexandra Jank. Bibliothek Abholdienst Eine Abholung ist möglich am: DIENSTAG, VON 10 BIS 13 UHR UND 15 BIS 19 UHR MITTWOCH, VON 15 BIS 19 UHR DONNERSTAG, VON 10 BIS 13 UHR FREITAG, VON 10 BIS 13 UHR UND 15 BIS 19 UHR Vorinformation Weihnachtsurlaub Die Bibliothek bleibt vom Samstag, 25.12.2021, bis Montag, 3.1.2022, geschlossen. Am 24.12. sind wir gerne bis 13 Uhr für Sie da. Alle aktuellen Informationen finden Sie unter: bibliothek.lustenau.at Die Mitarbeiter:innen der Bibliothek packen die vorbestellte Wunsch-Lektüre und stellen sie zum Abholen bereit. 12 Nr. 47 / 21 | Lustenauer Gemeindeblatt

Mobilität Gratulation zur bestandenen Fahrradprüfung! Wer sich noch daran erinnern kann, weiß wie sehnsüchtig sie von allen erwartet wurde: Die praktische Fahrradprüfung und die hoffentlich positive Nachricht, endlich alleine radeln zu dürfen! Als die Polizisten von der Lustenauer Sicherheitswache das Ergebnis der diesjährigen Fahrradprüfung verkündeten, gab es fast nur frohe Gesichter und ein lautes „Hurra!“. Obendrauf erhielten alle Führerscheinneulinge ein praktisches Geschenk von den plan b-Gemeinden: Einen Fahrrad-Tacho, direkt in der Schule aufs Rad montiert. „Wir sind sehr zufrieden mit den Schülerinnen und Schülern. Sie bewiesen nicht nur ihr fahrtechnisches Können, sondern auch das nötige Wissen, um nun ohne Begleitung im Straßenverkehr sicher unterwegs zu sein“, berichten die Polizisten der Sicherheitswache. 226 Kinder sind dieses Jahr zur praktischen Prüfung angetreten. „Den meisten durften wir den Fahrradausweis im ersten Anlauf ausstellen.“ Jene, die die Prüfung in dieser Runde nicht geschafft haben, vertröstet Sicherheitswache-Kommandant René Schreiber: „Sie bekommen im Frühjahr wieder eine Chance.“ Letzte Tipps von Sicherheitswache-Kommandant René Schreiber, bevor es losgeht. Dem großen Tag, der rund um die Herbstferien stattfand, gehen wochenlange Vorbereitungen und vielen Übungsrunden für die Kinder, Pädagoginnen und Pädagogen und Eltern voraus. Gefahrenzeichen, Verbotszeichen, Teile des Fahrrads, Kreuzungen, Helm tragen, Handzeichen geben oder links abbiegen: Es geht um die Sicherheit im Straßenverkehr. Erst wer die theoretische Prüfung bestanden hat, darf zur Prüfungsfahrt unter Aufsicht der Gemeindepolizisten antreten. Bei der praktischen Prüfung müssen die Kinder zeigen, dass sie sicher am Fahrrad unterwegs sind. Daumen drücken und los: Im Rheindorf absolvierten die Kinder einen Rundkurs um die Schule. Erster Führerschein Kinder ohne Fahrradausweis dürfen erst ab dem 12. Lebensjahr selbstständig Radfahren. Die freiwillige Radprüfung können Kinder ab dem 9. Lebensjahr machen und wenn sie die vierte Klasse besuchen. Der Radfahrausweis für die bestandene Prüfung wird den Kindern in der Schule ausgehändigt und erlaubt es ihnen, alleine ohne Begleitperson zu fahren. Wir wünschen viel Spaß beim Radeln und immer eine gute Fahrt! Hurra, geschafft! 200 Lustenauer Kinder sind seit kurzem stolze Besitzerinnen des Fahrradführerscheins. Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 47 / 21 13

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023