Gemeinsame Abstimmung von Ärzteschaft und Gemeinde: Lustenauerinnen und Lustenauer haben bei den Impftagen die Möglichkeit, sich in ihrer Heimatgemeinde von Hausärztinnen und Hausärzten impfen zu lassen. (Fotos Miro Kuzmanovic) Gesundheit Impfen ohne Anmeldung bei den Lustenauer Impftagen Lustenau hat eine Impfaktion im Reichshofsaal auf die Beine gestellt: Den Anfang macht das mobile Impfteam des Landes diesen und nächsten Donnerstag, 2. und 9. Dezember. Und am 10. und 11. Dezember gibt es die Möglichkeit, sich von Lustenauer Ärztinnen und Ärzten impfen zu lassen. Ob Erstimpfung, Zweitimpfung oder Booster: Impfen ist ohne Anmeldung ab 12 Jahren möglich, verimpft wird Biontech/ Pfizer. Einfach Impfpass, Ausweis und E-Card mitbringen. Lustenauer Hausärztinnen und Hausärzte und die Gemeinde haben gemeinsam die Lustenauer Impftage ins Leben gerufen. Sie konnten auch Kolleginnen und Kollegen aus der Ärzteschaft, Assistentinnen und Assistenten aus ihren Praxen und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Roten Kreuz und aus der Verwaltung für die Lustenauer Impfaktion mobilisieren. In ihren Ordinationen, so die Ärztinnen und Ärzte, sei das Impfen aufgrund der Corona-Situation und des hohen organisatorischen und zeitlichen Aufwands nur sehr erschwert möglich. Vor allem fehle es in den meisten Praxen schlichtweg am nötigen Platz, um viele Menschen schnell impfen zu können. Daher bieten sie mit Unterstützung der Gemeinde die Möglichkeit, sich im Reichshofsaal impfen zu lassen. Bürgermeister Kurt Fischer bedankt sich, dass durch die Kooperationsbereitschaft dieses zusätzliche Angebot für die Lustenauer Bevölkerung organisiert werden konnte: „Wir haben auch beim Impfbus gesehen, dass die Nachfrage nach einem Impfangebot in unserer Gemeinde groß ist. In sechs Stunden haben sich 400 Menschen impfen lassen. Für den Einsatz bei den anstehenden Impftagen danke ich dem gesamten Lustenauer Impf-Team, einen besonderen Dank unseren Ärztinnen und Ärzten, die neben ihrer derzeit extrem belastenden Arbeit in ihren Praxen unserer Bevölkerung an den Lustenauer Impftagen zur Verfügung stehen.“ 8 Nr. 48 / 21 | Lustenauer Gemeindeblatt
Seit Monaten arbeiten die Ärztinnen und Ärzte und Pflegekräfte in den Praxen und in den Spitälern über ihre Grenzen, die Versorgung der Patientinnen und Patienten ist durch Corona immens erschwert. „Immer mehr Patientinnen und Patienten brauchen unsere Behandlung, Hilfe und Beratung, unsere Telefone sind überlastet. Wir geben täglich unser Bestes, um alle Patientinnen und Patienten best- und schnellstmöglich zu behandeln“, schildern sie die derzeitige Situation in den Ordinationen. „Wir erleben in unseren Praxen und in den Spitälern hautnah, welch schlimme Folgen und wie viel Leid Covid-19 nach sich ziehen kann“, sagt Gemeinderätin Dr. Susanne Andexlinger, Ärztin und Expertin für öffentliche Gesundheit und Gesundheitsmanagement. „Wir behandeln auch immer mehr Menschen, die an Folgen der Corona-Erkrankung leiden. Ihre Leistungsfähigkeit ist stark gemindert, sie leiden an Atembeschwerden, Konzentrationsschwäche, Erschöpfung, Wortfindungsstörungen oder Geschmacksverlust. Wir wissen nicht, wie lange diese Spätfolgen von Corona andauern und wie gut sie therapierbar sind. Was wir wissen: Die Impfung ist der beste Schutz davor.“ Die Delta-Variante sei hochansteckend, die Patientinnen und Patienten immer jünger und viele Krankheitsverläufe äußerst schwer, so Susanne Andexlinger: „Das Virus trifft auch völlig gesunde Menschen, in jedem Alter. Wir müssen miterleben, wie Menschen in unseren Spitälern oft wochenlang um ihr Leben kämpfen und leider trotz bester intensivmedizischer Behandlung viel zu oft vergeblich. Dahinter stehen unfassbare familiäre Dramen. Deshalb einmal mehr der Appell: Schützen Sie sich und lassen Sie sich impfen.“ Gesundheit Impftage Lustenauer Hausärztinnen und Hausärzte impfen DONNERSTAG, 2.12., 9 – 12 UHR DONNERSTAG, 9.12., 13.30 – 16.30 UHR mobiles Impfteam des Landes FREITAG, 10.12., 9 – 17 UHR SAMSTAG, 11.12., 9 – 17 UHR Hausärztinnen und Hausärzte Reichshofsaal Erstimpfung, Zweitimpfung oder Auffrischung (Biontech/Pfizer) Impfpass, Ausweis und E-Card mitbringen Großer Andrang beim Impfbus Ende Oktober am Kirchplatz: 400 Lustenauerinnen und Lustenauer haben das Impfangebot genutzt. Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 48 / 21 9
62 Nr. 48 / 21 | Lustenauer Gemeind
64 Nr. 48 / 21 | Lustenauer Gemeind
66 Nr. 48 / 21 | Lustenauer Gemeind
68 Nr. 48 / 21 | Lustenauer Gemeind
70 Nr. 48 / 21 | Lustenauer Gemeind
72 Nr. 48 / 21 | Lustenauer Gemeind
74 Nr. 48 / 21 | Lustenauer Gemeind
76 Nr. 48 / 21 | Lustenauer Gemeind
Die Lustenauer Kindergärten online
Inserate & Kleinanzeigen Stellen 24
Hirn und Schmalz Des Rätsels Lösu
Ihr 30- bzw 35-jähriges Jubiläum
Wer kennt … … dieses Haus? Sie
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023