Julia Grahammer, Rebekka Gratzer-Konstantinidis, Monika Hofer, Sebastian Rauch, Roland Murauer, Stefan Grabher, Benedicte Hämmerle, Bürgermeister Kurt Fischer und Lustenau Marketing-Geschäftsführerin Alexandra Ender Wirtschaft Eine Mut-Injektion für FirmengründerInnen Einen inspirierenden Abend und eine Mut-Injektion für FirmengründerInnen gab es am Mittwoch, den 22. Jänner im BOTTA. Wettbewerbsteilnehmer und Interessierte konnten sich in gemütlichem Rahmen mit den „Lustenow!“-Machern austauschen. Mit „Lustenow!“ sucht die Gemeinde GründerInnen, die im Zentrum Lustenaus ein Start-Up im Handel, Handwerk, Gastronomie oder Dienstleistung verwirklichen möchten. Noch bis 1. März können Konzepte eingereicht werden – die fünf besten werden von einer Expertenjury prämiert und mit umfangreichen Leistungen unterstützt. Zahlreiche Experten, z B Unternehmens- und Steuerberater, Marketingfachleute und Banker coachen die Gewinner in der wichtigen Startphase. Beim Netzwerktreffen gab es Gelegenheit zum ersten Austausch mit den Experten und erfolgreichen GründerInnen. Verpflegt wurden die Gäste dabei mit griechischen Köstlichkeiten von Olivengrün. Ein inspirierendes Podium Durch den Abend führte Benedicte Hämmerle – selbst erfahrene Unternehmensberaterin und erfolgreiche Unternehmerin aus Lustenau. Die UnternehmerInnen Monika Hofer (Naturkosmetikmanufaktur blubonbon), Rebekka Gratzer-Konstantinidis (Feinkostladen Olivengrün) und Sebastian Rauch von der Bludenzer Fliesenmanufaktur KARAK Tiles berichteten über die Anfänger ihrer unternehmerischen Tätigkeit. Die inspirierenden Unternehmensgeschichten hatten etwas gemeinsam: viel Herzblut und der Fokus auf Nachhaltigkeit auf allen Ebenen. Julia Grahammer (Startupland Vorarlberg und Junge Wirtschaft), Unternehmensberater Stefan Grabher (Grabher Corporate Consulting) und Standortexperte Roland Muarauer (CIMA Österreich) gaben wertvolle Inputs. 14 Nr. 5 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt
Die Gäste nutzten den Abend zum Erfahrungsaustausch und Netzwerken. Lustenau – ein Standort mit Zukunft Roland Murauer, Projektbetreuer von „Lustenow!“, sprach Lustenau als Standort für die Zukunft ein positives Zeugnis aus. Als Teil der „Stadt Rheintal“ verfüge Lustenau über großes Potenzial als Standort für Besonderes und Spezielles. Das könne nicht nur die 24.000 EinwohnerInnen vermehrt ins Zentrum ziehen, sondern auch über die Grenzen hinaus Nachfrage erzeugen. Der Experte prophezeit dem stationären Handel, der nicht auf Masse, sondern auf Spezialisierung und eine klare Profilierung setzt, eine positive Zukunft. Denn das Bewusstsein für Qualität, Regionalität, Nachhaltigkeit und Authentizität sei bei den Konsumenten stark im Steigen. Auch die anwesenden UnternehmerInnen streuten der Lustenauer Bevölkerung Rosen. Diese sei neugierig, loyal und habe ein hohes Qualitätsbewusstsein und hohe Kaufkraft. Positives Fazit und Motivation zum Abschluss: „Habt Mut, traut euch!“ Wirtschaft Lustenow! Dein Start-Up Programm Einreichung von Konzepten noch BIS 1. MÄRZ MÖGLICH Kontakt Alexandra Ender, Lustenau Marketing +43 5577 8181 1401 alexandra.ender@lustenau.at www.lustenow.at Eine Portion Mut und viel Inspiration beim „Lustenow!“-Treffen im BOTTA Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 5 / 20 15
Laden...
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023