GemeindeblattLustenau
Aufrufe
vor 2 Jahren

Lustenauer Gemeindeblatt Nr. 50 | Freitag 11. Dezember 2020

  • Text
  • Lustenau
  • Gemeindeblatt
Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

Bibliothek Die

Bibliothek Die Bibliothek lädt ein… Seit dem 9. Dezember ist die Bibliothek wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Außerdem ist ein neues Projekt auf die Beine gestellt. „Wer durch die Pontenstraße spaziert, hat mit Bestimmtheit schon einmal das leere Ladenlokal neben der Bibliothek entdeckt. Das Bibliotheks-Team lädt nun immer wieder Partnerinnen und Partner ein, um ihre Projekte zu präsentieren und die Räume so zu beleben. Den Anfang machen ‚connecthumans‘, deren Vision es ist, Menschen ihre Menschlichkeit spüren zu lassen – mit all ihren Facetten, mit all ihren Gedanken und Ängsten, mit all ihren Wünschen und Hoffnungen“, berichtet Bibliotheksleiterin Alexandra Jank. Das Format connecthumans „connecthumans ist ein Format zur Förderung eines wertschätzenden und respektvollen Miteinanders. Die vielfältigen Themen der gesellschaftlichen Diversität bekommen Raum und werden sichtbar gemacht. Durch das Ermöglichen von Begegnungen und der Bespielung des öffentlichen Raums mit großformatigen Portraitbildern und dazugehörigen Aussagen leistet das Format einen leicht zugänglichen Beitrag zur Bewusstseinsbildung sowie Sensibilisierung und lädt dazu ein, aktiv teilzunehmen“, berichten die Initiatorinnen Dragana Balinovic und Julia Beck. Dem Projektteam liegt es am Herzen, dass Menschen innehalten und so autonomer ihr Leben gestalten. So eine Bewusstseinsveränderung kann ein respektvolleres Miteinander innerhalb einer Gesellschaft oder eines Lebensraumes bewirken. Das ist die Basis dafür, dass soziokulturell vielfältige Gesellschaften ihre Potenziale entwickeln können und demzufolge gemeinsam den Lebensraum bereichern. connecthumans schafft Begegnung auf Augenhöhe und lädt dazu ein, zu den Themen Migration, Inklusion, Gender, Alter, Gesundheit, sexuelle Orientierung, religiöse Zugehörigkeit und Herkunft zu reflektieren. Solch ein Zugang öffnet neue Räume und Handlungsmöglichkeiten, die durch lösungsorientierte Zugänge in Projekte und deren Umsetzung weitergetragen werden können. „Es liegt uns am Herzen, dass Menschen innehalten, reflektieren und dadurch autonomer und selbstbestimmter ihr Leben gestalten“, fassen Dragana Balinovic und Julia Beck die Intention zusammen. Bibliothek Alle Infos connecthumans Ausstellung im leeren Ladenlokal neben der Bibliothek, Pontenstraße 20 völlig kontaktlos – von außen sichtbar Gratis Informationsmaterial ist dort oder in der Bibliothek erhältlich. Projektteam: Dragana Balinovic, Julia Beck, Alexander Stark, Andrea Blum, Daniela Kohler, Frank Blau, Lisa Cancola, Martin Schachenhofer, Nina Bröll und Verena Marte www.connecthumans.at Instagram connecthumans info@connecthumans.at Das Bibliotheks-Projekt connecthumans schafft Begegnungen auf Augenhöhe. 12 Nr. 50 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt

Handel Weihnachtsaktion für das Lustenauer Hilfswerk Eine besondere Weihnachtsaktion hat sich dieses Jahr das Team vom „BOTTA“ zusammen mit ihrem Partner Nick Naturals überlegt. Durch den Verkauf einer eigens kreierten Bio-Weihnachtssauce werden Spenden für das Lustenauer Hilfswerk gesammelt. Pro verkauftem Glas spendet sowohl Lustenau Marketing als auch der Hersteller selbst je 1 Euro an den karitativen Hilfsfonds der Marktgemeinde. „Nach all den einschneidenden Ereignissen und Erlebnissen in diesem Jahr war klar, dass wir etwas tun möchten, das anderen helfen kann. Als uns Nick von seiner Idee erzählte, waren wir sofort begeistert“, freut sich Shopleiterin Patricia Almer. Geschmack für den guten Zweck Dominik Ricker von Nick Naturals will etwas an die Menschen zurückgeben, wie er erzählt: „Wir bekommen das ganze Jahr über sehr viel Unterstützung und haben so die Möglichkeit, genau das zu machen, was wir gerne tun. So entstand vor drei Jahren die Idee zu der Weihnachtssauce. „Wir haben wir uns 2018 überlegt, wie wir uns bedanken könnten“, so Dominik Ricker. „Daraufhin entwickelten wir die Mango-Curry-Sauce und sammelten in Kooperation mit Spar Albrecht in Feldkirch für eine Familie, die dringend Hilfe brauchte.“ Unterstützung in besonderen Notsituationen Dieses Jahr ist die Sauce zum ersten Mal auch im BOTTA erhältlich, die Spenden aus dem Verkauf gehen an das Lustenauer Hilfswerk. „Wir haben uns sehr gefreut, als wir von der geplanten Aktion hörten. 2020 war für viele kein leichtes Jahr, da wird jede Unterstützung benötigt“, sagt Markus Rusch. Er ist Gruppenleiter für Soziales, Gesundheit und Zusammen.Leben in der Gemeinde und verwaltet dort den Hilfsfonds. Lustenauer Familien, Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderen Notsituationen befinden und Unterstützung benötigen, können sich an ihn wenden. Aber auch Kinder und Jugendliche, die in den Lustenauer Ferienaktionen betreut werden oder an Schulprojekten teilnehmen möchten, finden in der Sozialabteilung der Marktgemeinde Lustenau offene Türen. Gutes genießen und Gutes tun Erhältlich ist die Weihnachtssauce ab sofort noch bis zum 24. Dezember im BOTTA. „Sie eignet sich nicht nur zum Marinieren und Grillen, sondern passt auch perfekt zu Fleischfondue und Raclette. Da sie vegan, gluten- und laktosefrei ist, findet sie auch problemlos in alternativen Ernährungsformen zahlreiche Verwendung“, so Patricia Almer. „Wir durften die Sauce schon vorab verkosten und sind begeistert. Sie trifft wirklich jeden Geschmack“, freut sich Markus Rusch. Und Patricia Almer ergänzt: „Darum passt sie auch perfekt unter jeden Weihnachtsbaum.“ Besondere Weihnachtsaktion von Nick Naturals und BOTTA: Zwei Euro aus dem Verkauf der Mango-Curry-Weihnachtssauce gehen an das Lustenauer Hilfswerk. (Foto BOTTA) Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 50 / 20 13

Erfolgreich kopiert!

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023