Bildung Weihnachtsbesuch aus dem KIGA Brändle Nach zweijähriger Unterbrechung konnte der traditionelle Weihnachtsbesuch wieder stattfinden. Trotz eisiger Temperaturen fanden 54 Kinder aus dem Kindi Brändle mit ihren Pädagoginnen den Weg ins Rathaus. Sie freuten sich schon, den geschmückten Christbaum im Foyer, zu präsentieren und die Rathauscrew mit ein paar Liedern zu überraschen. Das Team des Kindi Brändle rund um Leiterin Veronika Gort und 54 kleine Sängerinnen und Sänger hatten ein Gedicht uf Luschnouarisch und drei Klassiker des Weihnachtsliedgutes, „Oh Tannenbaum“, „Alle Jahre wieder“ und „In der Weihnachtsbäckerei“ im Repertoire. Die Kinder sangen aus voller Kehle. Der abschließende Höhepunkt für die Kinder war, als Bürgermeister Kurt Fischer „Feliz Navidad“ anstimmte. Als Dankeschön gab es dann noch Zopfstäonli vom Dorfbeck. Zopfstäonli vom Dorfbeck als süßes Dankeschön Die Kinder aus dem Kiga Brändle präsentierten den geschmückten Christbaum. 12 Nr. 50 / 22 | Lustenauer Gemeindeblatt
Wirtschaft Adventseinkäufe in Lustenau: „EINFACH – LOKAL – JUHU!“ Während dem Advent duftet es in vielen glanzvoll beleuchteten Häusern nach frisch gebackenen Keksen und die vorweihnachtlich dekorierten Geschäfte in Lustenau machen Lust, nach dem passenden Weihnachtsgeschenk zu suchen. Maschinen und Technik, die das Herz höher schlagen lassen Mittlerweile brennt die dritte Kerze und es dauert nicht mehr lange bis zum großen Weihnachtsfest. Fehlen noch ein paar Geschenke? In Lustenaus Geschäften finden sich auch etwas größere Geschenke, die nicht immer direkt unter dem Christbaum ihren Platz finden. So bietet zum Beispiel Baywa Lamag /Technik vom Traktor bis zur Schneefräse über die verschiedensten Gartengeräte sämtliche Maschinen und das passende Zubehör an. Etwas kleinere und elektrotechnische Geräte, die manche Herzen höherschlagen lassen, hat EP-Scheucher. Bei luoga + loosa gibt es alles rund um das Thema TV, SAT-Anlagen, Musik-Boxen, Radios und Plattenspieler. Damit IT-Probleme erst gar nicht entstehen, lohnt sich ein Besuch bei nubit, dem IT-Spezialisten vor Ort. Oder wie wäre es überhaupt mit einem neuen Smartphone? Unser Tipp: JUHU-Gutscheinkartenpartner Telefonzelle mobile&more mitten im Zentrum von Lustenau. Wer kein Fahrrad von der Stange möchte, ist bei 2radholly an der richtigen Adresse. Vielleicht soll es ein entspannendes Wellnesswochenende oder einer Reise nach Italien sein? Oder auch lieber eine Reise nach Mallorca, Menorca oder gar Australien? TUI Das Reisebüro lässt bestimmt keine Reisewünsche offen. Ob Personal Training, Gruppentraining oder spezifische Workshops – bei Samuel Griell sind Kund:innen bestens aufgehoben. (Foto Raphaela Seifert) Um Neujahrsvorsätze auch in Tat umzusetzen, empfiehlt sich ein „Ran an den Speck“- Gutschein. Stefan Sattler ist der Experte, wenn es um funktionelle Ernährung, Training und Entspannung geht. Samuel Griell trainiert in seinem Studio Wirksam mit den Kund:innen sowohl in Kleingruppen, als auch in Form von Personaltraining und bietet spezielle Workshops zum Thema Laufen an. Und für eine weitere Sporteinheit bietet sich der Besuch in der Rheinhalle zum Eislaufen an. Alles in allem, ein JUHU für alle! Ralph und sein Team von den Pedal Piraten beraten ihre Kund:innen ganz individuell. (Foto Lukas Hämmerle) Erhältlich in allen Lustenauer Banken sowie im BOTTA. Die Gutscheinkarte kann mit jedem beliebigen Betrag zwischen 10 und 400 Euro aufgeladen werden. Alle teilnehmenden Partner:innen und weitere Infos unter www.lustenau.at/juhu. Weihnachtliche Sport- und Reisefreuden Radfahren wird über das ganze Jahr immer attraktiver. Bei den Pedalpiraten gibt es eine große Auswahl an Lastenrädern, Anhängern, E-Bikes und Fahrrädern und den Radservice gibt es gleich dazu. Jahrzehntelange Erfahrung zeichnet Reini´s Bikeshop aus. Auch hier lautet die Devise „Wer die Wahl hat, hat die Qual.“ Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 50 / 22 13
Foto: Miro Kuzmanovic Neujahrskonze
Verschiedenes Truthähne für Heili
Stradoku Füllen Sie die weißen Fe
Chrischtkendla z’Luschnou räntie
LOKAL. EINFACH. JUHU! Einkaufen in
Laden...
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023