Aufrufe
vor 7 Monaten

Lustenauer Gemeindeblatt Nr. 50 | Freitag, 16. Dezember 2022

  • Text
  • Wwwlustenauat
  • Weihnachten
  • Infos
  • Kinder
  • Gemeindeblatt
  • Lustenauer
  • Lustenau
Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

Hochkonzentriert,

Hochkonzentriert, präzise und geduldig zeigt Amedeea, wie eine Wolke zur Regenwolke wird. (Fotos Miro Kuzmanovic) Bildung Die Spürnasen sind los! Wie gelingt es, Mädchen und Buben früh für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern? Ganz einfach: Man lasse sie die Welt erforschen. In der Spürnasenecke im Kindergarten Rosenlächer nehmen die jungen Entdeckerinnen und Entdecker die Natur und Technik unter die Lupe - ein Experiment mit Geling-Garantie. Den Forschergeist wecken Kann Feuer springen? Was passiert im Inneren einer Windel? Wie funktioniert eigentlich eine Regenwolke? Im Kindergarten Rosenlächer bekommen die Kinder die Zeit, den Raum und die Möglichkeit, diesen und vielen weiteren Fragen aus der Natur auf den Grund zu gehen. In den knapp 100 spannenden Experimenten der Spürnasenecke können sie ihrem natürlichen Forscherdrang nachgehen und eigenständig Antworten auf ihre vielen Fragen herauszufinden. Die Spürnasenecke beinhaltet speziell entwickelte Möbel und Forscherutensilien aus den MINT- Themengebieten Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Gemeinsam beobachten, auszuprobieren und erforschen „Die Kinder entdecken spielerisch, ohne dabei in Kategorien zu denken. Sie möchten einfach mehr über die Dinge in ihrem Alltag wissen, die sie gerade beschäftigen oder faszinieren“, erzählen die Pädagoginnen vom Kindergarten Rosenlächer, wie sie die jungen Spürnasen erleben. Sie begleiten und inspirieren die Kindergartenkinder auf ihrer naturwissenschaftlichen Entdeckungsreise. So gibt es bei der Einweihung der Spürnasenecke die wichtige unterstützende Hand für Zehra, ein ermutigendes Lächeln für Amedeea und einen einladenden Blick für Theodore. „Die Spürnasenecke bietet den Kindern die Möglichkeit, ihre Interessen und Begabungen für unterschiedliche technische und naturwissenschaftliche Bereiche zu entdecken. 18 Nr. 50 / 22 | Lustenauer Gemeindeblatt

Begeisterung für Natur und Umwelt soll Anreiz für uns alle sein. Die Welt zu begreifen und entsprechend achtsam mit ihr umzugehen, ist unser aller Ziel!“ Zehra führt vor, warum eine Windel viel Flüssigkeit aufnehmen kann und trotzdem trocken bleibt. Besonders glücklich sind wir über die enorme Vielfalt der Spürnasenecke, wodurch wir den Kindern immer wieder etwas Neues bieten können", freut sich Leiterin Petra Reicher. Geschafft: Applaus für das gelungene Feuer-Experiment von Theodore Boden bereiten für mehr Fachkräfte in technischen Berufen Die Kosten wurden von der Gemeinde Lustenau, dem Land Vorarlberg und der der Lustenauer FT Technologies AG getragen. Gebaut und mitgesponsert wurde die Spürnasenecke von der Lustenauer Tischlerei Bucher. Sponsor Udo Filzmaier von FT Technologies sieht darin ein Investment in die Zukunft: „Je früher wir Kinder mit Naturwissenschaften und Technik in Berührung bringen, desto besser. Wenn wir zukünftig mehr technisch versierte Fachkräfte wollen, dann müssen wir bereits im Kindesalter ansetzen und vorhandene Talente so früh als möglich fördern." Und Bürgermeister Kurt Fischer unterstreicht: „Kinder haben Forschergeist, der sie dazu animiert, sich mit der Welt und sich selbst zu befassen. Ihre natürliche Neugier und Die Spürnasenecke animiert auch Erwachsene zum Experimentieren: Bildungsgemeinderätin Doris Dobros, Sponsor Udo Filzmaier und Bürgermeister Kurt Fischer. Die jungen Spürnasen Theodore, Zehra und Amedeea stellten den Erwachsenen ihr neues „Forschungslabor“ im Kindergarten Rosenlächer vor. Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 50 / 22 19

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023