Kultur Programmkino Lustenau Zum Abschluss der Herbstsaison der Programmschiene „Kultur im Kino“ präsentiert die Kinothek Lustenau einen Filmklassiker aus dem Jahr 1962. Vor allem Fans von Marlon Brando werden sich darüber freuen, dass im Dezember der opulente Abenteuerfilm „Meuterei auf der Bounty“ auf der großen Leinwand zu sehen sein wird. Meuterei auf der Bounty Wir schreiben das Jahr 1787. Der mit einer Fracht Brotbäumen beladene britische Dreimaster „Bounty“ nimmt Kurs auf die südpazifische Insel Tahiti. Es ist eine Fahrt durch die Hölle. Der sadistische Kapitän William Bligh (Trevor Howard) führt ein grausames Regiment. Auspeitschungen und Demütigungen sind an der Tagesordnung. Bis sich die verzweifelte Mannschaft, angeführt von Blighs erstem Offizier Fletcher (Marlon Brando) gegen die Tyrannei an Bord auflehnt und mörderische Rache an ihrem Kapitän verübt. Von da an segelt die “Bounty” in eine ungewisse Zukunft. Kultur Termine Meuterei auf der Bounty Ein Film von Carol Reed und Lewis Milestone Mit Marlon Brando, Trevor Howard und Richard Harris USA 1962, 178 Minuten OmU in grandiosem Technicolor Ultra Panavision 70 mm Breitwandformat DIENSTAG, 21.12. | 20 UHR MITTWOCH, 22.12. | 18 UHR Kinothek Lustenau Kurzfristige Programmänderungen vorbehalten Filmstill „Meuterei auf der Bounty“. (Copyright/MGM/Parkcircus) 12 Nr. 50 / 21 | Lustenauer Gemeindeblatt
Soziales / Bildung Kindergärten unterstützten „Tischlein deck dich“ In den Kindergärten Brändle und Wiesenrain stand im Advent der Verein „Tischlein deck dich“ im Mittelpunkt. Die Wiesenrainer lernten den wahren Hintergrund von Weihnachten kennen und beschlossen dann, zu sammeln. Die Brändle-Kinder probierten etwas Neues aus und füllten einen „umgekehrten Adventskalender“. „Viele Kinder denken zuerst an die Geschenke, die sie vom Christkind bekommen könnten“, berichtet Leiterin Bettina Sohm vom Kindi Wiesenrain. „Dabei leuchten die Kinderaugen so hell, dass es jedes Herz berührt. Genau so eifrig sind sie aber auch dabei, wenn man ihnen erklärt, dass es Menschen gibt, die nicht so viel haben und für die auch eine Packung Nudeln oder eine Zahnpasta viel bedeutet. Und, dass eben gerade Weihnachten die Zeit ist, in der vermehrt auch an jene Mitmenschen gedacht werden sollte, denen es nicht so gut geht.“ Die Kinder und Pädagoginnen des Kindergarten Wiesenrain unterstützten „Tischlein deck dich“. KIGA Brändle drehte Adventskalender um Auch im Kindi Brändle war klar, dass im Advent eine wohltätige Organisation unterstützt werden sollte. So wurde die Idee des „umgekehrten Adventkalenders“ geboren. Statt jeden Tag etwas hinter dem Türchen hervorzuholen, bringt ein Kind pro Gruppe etwas für die drei Spendenkörbe mit. Wer also rund um den Kindi Brändle unterwegs ist und Kinder sieht, die Reis- oder Müslipackungen Marmeladegläser oder Sirupflaschen tragen, sollte sich nicht wundern: Die Kinder leisten ihren Beitrag für die gute Sache. Die Körbe holt Elmar Stüttler von „Tischlein deck dich“ am 24. Dezember ab. Schon im Vorfeld wurden die Kinder in die Aktion eingebunden. Die sechsjährige Mia strahlte: „Dann ist auch für diese Menschen ein bisschen schönes Weihnachten“. Ein Kind aus jeder Gruppe des Kindi Brändle darf pro Tag etwas in den „Tischlein deck dich“-Korb legen. „Tischlein deck dich“ „Tischlein deck dich“ ist ein gemeinnütziger Verein. Obmann Elmar Stüttler und seine über 300 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sammeln das ganze Jahr über Lebensmittel, die sonst entsorgt würden, für bedürftige Menschen in Vorarlberg. Je voller der Korb, umso größer ist die Freude bei den Kindern. Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 50 / 21 13
66 Nr. 50 / 21 | Lustenauer Gemeind
68 Nr. 50 / 21 | Lustenauer Gemeind
Inserate & Kleinanzeigen Stellen Pe
Hirn und Schmalz Des Rätsels Lösu
74 Nr. 50 / 21 | Lustenauer Gemeind
Laden...
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023