Freiwillige helfen den Schulkindern im Lerncafé bei Hausaufgaben oder der Vorbereitung auf Tests und Schularbeiten. (Fotos Miro Kuzmanovic) Bildung Zusammen lernen, Spaß haben: 10 Jahre Lerncafé Gemeinsam macht lernen einfach mehr Spaß: Die Lerncafés der Caritas fördern und unterstützen Kinder in ihrer schulischen und ganzheitlichen Entwicklung. Vor kurzem wurde im WirkRaum in Dornbirn das zehnjährige Jubiläum der Lerncafés gefeiert. Dabei wurde auch der Kalender „Lebensträume“, der von den Lerncafé-Kids gestaltet wurde, präsentiert. Das erste Lerncafé der Caritas Vorarlberg öffnete vor zehn Jahren in Lustenau seine Pforten, dort wurden am Anfang 27 Kinder in schulischen Belangen unterstützt. Was in Lustenau begann, verbreitete sich rasch in allen Regionen Vorarlbergs: „Die Lerncafés der Caritas Vorarlberg bieten in Kooperation mit den Gemeinden und dem Land Vorarlberg an inzwischen 14 Standorten 430 Kindern und Jugendlichen im Alter von acht bis 14 Jahren, deren Eltern sie nicht ausreichend unterstützen können, ein attraktives Lernumfeld“, erklärt Lerncafé-Stellenleiterin Bea Bröll. „Die Gründe dafür können vielseitig sein – etwa sprachliche Barrieren, eine ungeeignete Wohnsituation oder fehlendes Geld für Nachhilfe. Neben der Hilfe bei Hausaufgaben und Vorbereitungen auf Schularbeiten werden die Kinder und Jugendlichen auch in ihrer Persönlichkeit gestärkt“, erläutert sie das Konzept. Freiwillige als Erfolgsgeheimnis In den letzten zehn Jahren konnten am Standort Lustenau 382 Kinder und Jugendliche von diesem Angebot profitieren. „Unsere Freiwilligen investierten dabei in knapp 4000 Lernstunden fast 20.000 Stunden ihrer Freizeit, um sie auf ihrem Weg durch die Schule und beim sozialen Lernen mit viel Freude zu unterstützen“, erläutert Robert Bodemann, Koordinator des Lerncafé Lustenau. 16 Nr. 51-52 / 21 | Lustenauer Gemeindeblatt
ein Kalenderblatt gestaltet, auf dem sie von ihren Lebensträumen erzählen. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums waren Bildungsgemeinderätin Doris Dobros und Bürgermeister Kurt Fischer zu Besuch im Lustenauer Lerncafé. „Die wichtigste Wirkung der Lerncafés besteht darin, dass sie Kinder bei der Entfaltung ihrer Potenziale unterstützen. Es ist wunderbar, wie erfolgreich Kinder dadurch die Schule bewältigen und wie sie Perspektiven für ihr Leben entwickeln“, so Caritas-Direktor Walter Schmolly. „Eines der Erfolgsgeheimnisse der Lerncafés ist die Arbeit der Freiwilligen, die die Kinder als Lernbegleiter:innen motivieren und unterstützen und durch ihr Engagement eine wertvolle Konstante im Alltag der Kinder bilden“, unterstreichen Bildungsgemeinderätin Doris Dobros und Bürgermeister Kurt Fischer. „Lebensträume“ Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Lerncafés lud Bea Bröll mit ihrem Team in den WirkRaum Dornbirn. Dort wurde als besonderes Highlight der Kalender „Lebensträume“ präsentiert. Kinder und Jugendliche aus allen Lerncafés haben Entwürfe für Freiwillige gesucht Das Lerncafé ist auf der Suche nach zusätzlichen Ehrenamtlichen, die die Kinder dabei unterstützen, ihre schulischen Ziele zu erreichen und ihre Persönlichkeit zu stärken. „Interessierte, die gerne im Lerncafé mithelfen möchten, sind herzlich willkommen und können ihre Fähigkeiten an einem Nachmittag in der Woche in einem tollen Team einbringen. Sie bilden die Basis der Arbeit im Lerncafé und bereichern die Nachmittage mit kreativen Ansätzen und neuen Ideen“, informiert Robert Bodemann. Bildung Kontakt Caritas Lerncafé Lustenau Theresienheim Lustenau, Pfarrweg 10 Kontakt: Koordinator Robert Bodemann E robert.bodemann@caritas.at, T 0676/884204043 Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch & Donnerstag 13.30 BIS 17 UHR Auch der Spaß kommt nicht zu kurz: Nach der Lerneinheit buken die Kinder mit Bernhard Wund, Zivildiener der Gemeinde, Kekse. Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 51-52 / 21 17
70 Nr. 51-52 / 21 | Lustenauer Geme
72 Nr. 51-52 / 21 | Lustenauer Geme
74 Nr. 51-52 / 21 | Lustenauer Geme
76 Nr. 51-52 / 21 | Lustenauer Geme
78 Nr. 51-52 / 21 | Lustenauer Geme
80 Nr. 51-52 / 21 | Lustenauer Geme
82 Nr. 51-52 / 21 | Lustenauer Geme
Inserate & Kleinanzeigen Stellen Mi
Ein müdes, aber glückliches Impft
Hirn und Schmalz Des Rätsels Lösu
90 Nr. 51-52 / 21 | Lustenauer Geme
Laden...
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023