Aufrufe
vor 4 Jahren

Lustenauer Gemeindeblatt Nr. 51 | Freitag 18. Dezember 2020

  • Text
  • Gemeindeblatt
  • Lustenau
Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

Wirtschaft Post Partner

Wirtschaft Post Partner im Rheindorf dringend gesucht! Die Post Partner-Stelle Rheindorf in der Bahnhofstraße 5 wird am 18. Dezember geschlossen. Die Post sucht nun mit Unterstützung der Gemeinde intensiv nach einem Post Partner, der weiterhin die Nahversorgung mit Postdienstleistungen im Rheindorf sicherstellen kann. Bei Post Partnern können Briefe und Pakete aufgegeben und abgeholt werden, sowie kleinere Bankgeschäfte wie Überweisungen und Einzahlungen getätigt werden. Die ehemalige Postfiliale Rheindorf wird seit 2012 von der Arbeitsinitiative INTEGRA als sogenannter Post Partner geführt. Nun hat INTEGRA die Post Partnerschaft gekündigt, die Poststelle Rheindorf ist nur mehr bis zum 18. Dezember geöffnet. Grund für die Schließung ist der Abbruch des Gebäudes. An dessen Stelle wird ein neues Gebäudeensemble errichtet, das zu einem Quartier mit Eigentums- und geförderten Mietwohnungen, einer Kinderbetreuung, Gewerbeeinheiten und Gastronomie entwickelt wird. Post Partner dringend gesucht Die Post ist nun intensiv bemüht, möglichst schnell einen neuen Post Partner im Rheindorf zu finden, der gut erreichbar ist und ganztägig geöffnet hat. Unterstützung bei der Suche kommt von der Gemeinde. „Wir stehen im engen Kontakt mit der Gemeinde und haben auch schon Gespräche mit möglichen neuen Partnern geführt“, informiert der Post-Verantwortliche Thomas Körmer. Post Partner bieten Postdienstleistungen in nahezu vollem Umfang an und erhalten als Gegenleistung eine Provision. Bürgermeister Kurt Fischer hofft auf eine rasche Lösung: „Wir unterstützen die Post nach Kräften bei ihrer Suche nach einem neuen Post Partner, um den Bewohnerinnen und Bewohnern im Rheindorf rasch wieder ihren gewohnten Postweg zu ermöglichen.“ Zusätzliche Kunden und Einnahmen gewinnen Die Post spricht in erster Linie einen Nahversorger oder andere Kaufleute an, die die Leistungen der Post sowie Ein- und Auszahlung und Überweisungen übernehmen können. Post Bis ein neuer Post Partner im Rheindorf gefunden ist, bietet die Post einen Annahmeservice durch die Zustellerin oder den Zusteller. 14 Nr. 51 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt

Partner kommen in den Genuss zusätzlicher Einnahmen und einer höheren Kundenfrequenz, wie Thomas Krömer heraushebt: „In Lustenau-Rheindorf bringt eine Post Partnerschaft monatlich bis zu 3.300 Kundinnen und Kunden zusätzlich. Für jede getätigte Brief- und Paketannahmen sowie für die Abgabe von hinterlegten Sendungen gibt es Provision.“ Der Platzbedarf für eine Post-Servicestelle beläuft sich auf 5 bis 6 Quadratmeter für das Pult und an die 15 Quadratmeter Lager, wie Thomas Körmer weiter ausführt: „Seitens der Post sorgen wir für die volle Ausstattung der Post Partner-Stelle, ohne dass der Portpartner dafür in Vorleistung gehen muss. Auch die laufende Betreuung seitens der Post ist gesichert.“ Abfallsäcke im Weltladen und im Handel „Wichtig ist uns auch eine Stelle im Rheindorf, an der das gesamte Sortiment an Abfallsäcken erhältlich ist“, betont Bürgermeister Kurt Fischer. Bislang hat die INTEGRA im Post Partner-Shop in Zusammenarbeit mit der Gemeinde die ganze Auswahl an Abfallsäcken angeboten. Nach wie vor ist das gesamte Sortiment im Weltladen in der Jahnstraße 5 erhältlich. Schwarze Säcke und Bioabfallsäcke werden auch im Spar Feurstein und Spar König, im Eurospar Rheincenter und Sutterlüty verkauft. Übergangslösung Annahmeservice Bis ein neuer Post Partner im Rheindorf gefunden ist, bietet die Post einen Annahmeservice an, über den die Bevölkerung per Postwurf bereits informiert wurde, wie Thomas Körmer berichtet: „Ab sofort können die Bewohnerinnen und Bewohner im Rheindorf Briefe und Pakete direkt an der Haustüre an ihre Zustellerin oder Zusteller übergeben.“ Wer die Postlerin oder den Postler zuhause nicht antrifft, kann die Abholung von Briefen und Paketen auch im Vorhinein beim Postkundenservice unter 0800 010 100 vereinbaren. Hier kann bei erfolgloser Zustellung außerdem ein zweiter Zustellversuch oder gleich eine sogenannte Abstellgenehmigung vereinbart werden, bei der Pakete an einer vereinbarten Stelle abgestellt werden. Das gesamte Sortiment an Abfallsäcken ist weiterhin im Weltladen erhältlich, schwarze Säcke und Bioabfallsäcke auch im Handel. (Foto Miro Kuzmanovic) Wirtschaft Post Partner Ab sofort wird in Lustenau-Rheindorf ein neuer Post Partner gesucht: – Kundenfrequenz bis zu 3.300 Kunden monatlich – Verprovisionierung der getätigten Brief- und Paketannahmen, sowie der Abgabe von hinterlegten Sendungen – Bankdienstleistung beschränkt auf Ein- und Auszahlung sowie Überweisungen – Volle Ausstattung der Post Partner Stelle durch die Österreichische Post AG (EDV, Pult, Handelwaren,…), ohne dafür in Vorleistung gehen zu müssen – Pult auch nach Maß passend zum Kerngeschäft umsetzbar – Platzbedarf ca. 5-6m² für Pult und ca. 15m² Lager (ca. 5 Lfm. Regalfläche) – Grundschulung und stetige Betreuung durch den Post Partner Betreuer – Einheitlicher, österreichweit gültiger Vertrag, abgestimmt mit Wirtschaftskammer und Gemeindebund, unbefristet mit 3-monatiger Kündigungsfrist – Fragen und Bewerbungen bitte an Herrn Thomas Körmer, Telefon 0664-624 6456 oder E-Mail an thomas.koermer@post.at Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 51 / 20 15

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023