Freizeit Pfadis bringen Friedenslicht nach Lustenau Was heuer für alle Vereine gilt, macht auch vor den Pfadis nicht halt. Treffen und Zusammenkünfte sind in dieser Zeit leider nicht möglich. Aber eine Tradition halten die Lustenauer Pfadfinder auch heuer aufrecht. Das Friedenslicht aus Bethlehem kommt wieder nach Lustenau. Am 24. Dezember, von 9 bis 18 Uhr kann das Friedenslicht beim Pfadiheim abgeholt werden. Die Pfadis nehmen auch Bestellungen entgegen und bringen das Licht nach Hause. Friedenssymbol heim, sie entzünden damit die Kerzen des Christbaumes und geben es ihren Mitmenschen weiter. So ist das Friedenslicht ein Zeichen der Verbundenheit und des Friedens unter Millionen von Menschen“, freut sich Patricia Dünser. „Bei uns Pfadfindern hat Friedenserziehung eine entscheidende Rolle", schließt sich Obfrau Nadine Gießmann an. „Das Friedenslicht soll heuer besonders Hoffnung, Freude, Dankbarkeit und Frieden verkörpern.“ Seit 1986 wird das Friedenslicht aus Bethlehem jedes Jahr in über 20 Ländern verteilt. Entstanden ist die Idee im ORF Landesstudio Oberösterreich. „Das bekannte Symbol für Frieden, Toleranz und Solidarität wird jedes Jahr vor Weihnachten von einem Kind in der Geburtsgrotte Jesu Christi in Bethlehem entzündet und nach Österreich gebracht“, berichtet Patricia Dünser, Gruppenleiterin bei den Lustenauer Pfadis. Die ökumenischen Lichtfeier am 12. Dezember wurde online übertragen. Pfadfinderdelegationen aus Österreich und 22 weiteren Ländern nahmen teil und brachten das Friedenslicht in ihr Land. Das Friedenslicht in Vorarlberg In Vorarlberg erfolgt die Übergabe an Pfadfinder und Feuerwehren im kleinen Rahmen. Auch sie wird am 22. Dezember online übertragen. „Für Lustenau übernehmen wir Pfadfinder gemeinsam mit unserer Feuerwehr das Friedenslicht. Am Heiligen Abend holen unzählige Menschen dieses weihnachtliche Freizeit Friedenslicht Bestellservice bis 23. Dezember Patricia Dünser T 0664 88730166 (ab 19.30 Uhr) anmeldung@pfadfinder-lustenau.at Abholung Pfadiheim, Sägerstraße 16a, 9 bis 18 Uhr Feuerwehrhaus, Neudorfstraße 122, 13 bis 16 Uhr Spenden Pfadfinder Lustenau AT47 2060 2000 0042 3954 DOSPAT2B - Dornbirner Sparkasse Verwendungszweck: Friedenslicht Die ökumenische Übergabefeier am 12. Dezember wurde online übertragen. (Foto Rudolf Klaban) 16 Nr. 51 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt
Musikschule Weihnachtslieder mitsingen mit Eri, Elisabeth und Simone Gemeinsam singen ist in den Schulklassen schon seit längerer Zeit nicht mehr erlaubt. Damit man trotzdem zum Singen motiviert wird, hat die Rheintalische Musikschule Mitsing-Möglichkeiten für zuhause geschaffen. Die Rheintalische Musikschule Lustenau Höchst Fußach startete schon 2012 Kooperationen mit den ersten und zweiten Klassen der jeweiligen Volksschulen. Im Tandem-Prinzip unterrichten die Volksschullehrpersonen dabei gemeinsam mit der Musikschulfachexpertin wöchentlich bzw. zweiwöchentlich Aktives Musizieren. Federführend in der Aufbauphase waren die Musikschullehrerinnen Anette Beck, Monika Köb und Tanja Schneider-Karch. Inzwischen ergänzen die Musikschullehrerinnen Eri Putz und Simone Humpeler tatkräftig das Kooperations-Team an den Volksschulen, Elisabeth Riegler am SPZ Lustenau und Julia Zischg und Magdalena Grabher an der Mittelschule Kirchdorf Lustenau. Auf diese Weise erleben in allen Volksschulen in Lustenau und Höchst, am SPZ Lustenau und an der Mittelschule Kirchdorf Lustenau ca. 800 Kinder und Jugendliche in Zusammenarbeit mit der jeweiligen Klassenlehrperson ein erweitertes Angebot an aktivem Musizieren. Der Schwerpunkt liegt großteils beim Singen. Gute Stimmung schaffen durch Singen Bereits im ersten Lockdown im Frühjahr war gemeinsames Singen in der Klasse untersagt. In einer kurzen Phase bei Schulbeginn war Singen wieder möglich, seit Oktober ist’s mit dem Singen in der Schule und dem Üben von Advent- und Weihachtsliedern wieder vorbei. Damit aber gerade in der Advent- und Weihnachtszeit Singen eine schöne, beglückende Stimmung unterstützen kann, haben drei Kooperationslehrerinnen Lieder aufgenommen, zu denen einfach mitgesungen werden kann. Die Youtube-Videos sind auf der Homepage der Musikschule verlinkt: Einfach auf www. lustenau.at/musikschule klicken und Mitsingen! Auf der Homepage der Musikschule gibt’s Youtube-Videos zum Weihnachtslieder mitsingen mit Eri, Elisabeth und Simone. Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 51 / 20 17
70 Nr. 51 / 20 | Lustenauer Gemeind
72 Nr. 51 / 20 | Lustenauer Gemeind
74 Nr. 51 / 20 | Lustenauer Gemeind
76 Nr. 51 / 20 | Lustenauer Gemeind
CHIFFREANEZIGEN Auf Chiffreanzeigen
80 Nr. 51 / 20 | Lustenauer Gemeind
Inserate & Kleinanzeigen Stellen Re
Hirn und Schmalz Des Rätsels Lösu
86 Nr. 51 / 20 | Lustenauer Gemeind
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023