Aufrufe
vor 2 Jahren

Lustenauer Gemeindeblatt Nr. 7 | Freitag 19. Februar 2021

  • Text
  • Amtsblatt
  • Info
  • Lustenauer
  • Gemeindeblatt
  • Lustenau
Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

BLUTSPENDE- AKTION

BLUTSPENDE- AKTION Voranzeige soziales Montag, 1. März 2021 Mittelschule Hasenfeld Montag, 8. März 2021 Mittelschule Kirchdorf Mittwoch, 17. März 2021 Mittelschule Rheindorf jeweils von 17.00 – 20.00 Uhr Veranstalter: Blutspendedienst des Roten Kreuzes in Zusammenarbeit mit dem Sozialreferat der Marktgemeinde Lustenau Rathausstraße 1 6890 Lustenau T +43 5577 8181-3003 yvonne.ulrich@lustenau.at SICHERHEITSTIPP Seniorengerechter Wohnraum Mit zunehmendem Alter nimmt der Anspruch an die Sicherheit in den eigenen vier Wänden zu. Ein Sturz kann das gewohnte Leben plötzlich unterbrechen und Verletzungen heilen nicht mehr so schnell wie in jungen Jahren. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, man weiß zwar um die lauernde Gefahr, unternimmt aber nichts dagegen. Rutschende Teppiche, herumliegende Kabel, schlechte Beleuchtung, Mängel im Sanitärbereich, ungeeignete oder fehlende Handläufe sowie falsches Schuhwerk sind nur einige Beispiele, die Senioren das Leben daheim erschweren. Dabei bedarf es keiner großen Anstrengung, das eigene Zuhause sicherer zu gestalten. Im Badezimmer zum Beispiel minimieren rutschfeste Teppiche auf glatten Fliesen sowie Matten in Dusche und Badewanne die Sturzgefahr deutlich. Haltegriffe erleichtern das Aus- und Einsteigen und ein Duschhocker ist nicht nur bequem, sondern auch ein Sicherheitsfaktor. In Gängen und Treppenhäusern ist eine gute Beleuchtung die halbe Miete. Vor allem energiesparende Nachtlichter erhöhen die Sicherheit. Markierte Treppenabsätze und Schwellen sorgen dafür, dass man nichts übersieht. Handläufe, die über die erste und letzte Stufe hinausreichen geben wirksamen Halt. Teppiche, die nicht entfernt werden, sollen unbedingt fixiert werden. Am besten ist es, den Wohnraum gemeinsam mit Expert- Innen seniorengerecht anzupassen oder umzugestalten. Hilfestellung gibt es kostenlos bei der IfS Beratungsstelle „Menschengerechtes Bauen“, Tel: 05 1755 537; E-mail: menschengerechtes.bauen@ifs.at. Weitere Infos erhalten Sie auch auch unter www.sicheresvorarlberg.at sicherheit Sicheres Vorarlberg Rwealschulstraße 6 / 1. Stock 6850 Dornbirn T +43 5572/54343-0 info@sicheresvorarlberg.at 22 Nr. 07 / 21 | Lustenauer Gemeindeblatt

ELTERNBERATUNG Die Elternberatung ist auch weiterhin für Sie da! familie Die Elternberatungsstelle muss wegen der Corona-Pandemie, zu den für Sie gewohnten Öffnungszeiten, bis auf weiteres geschlossen bleiben. Damit Sie als Eltern gerade in dieser herausfordernden Zeit, bei Fragen und Unsicherheit gut begleitet sind, sind jedoch persönliche Beratungen, mit Termin in der Elternberatungsstelle, auch weiterhin möglich. Bitte beachten Sie die Einhaltung der gängigen Schutzmaßnahmen. Karoline Greber T 0650 4848750 karoline.greber@connexia.at www.eltern.care Nach telefonischer Terminvereinbarung werden auch Hausbesuche angeboten. Zusätzlich steht die Elternberaterin für telefonische Beratung und Onlineberatung gerne zur Verfügung. Babypakete können ebenfalls, nach telefonischer Rücksprache, in der Elternberatungsstelle ausgegeben werden. Rathausstraße 1 6890 Lustenau T +43 5577 8181-4101 helen.brandl-waibel@lustenau.at VERMESSUNGS- Vermessungen für Lustenauer GIS-System ARBEITEN informatik Im Auftrag der Marktgemeinde Lustenau, der VKW und VEG werden in den Monaten Februar bis Mai 2021 in ganz Lustenau detaillierte Vermessungsarbeiten durchgeführt. Sie dienen der Datenaktualisierung im Geografischen Informationssystem (GIS). Techniker des Vermessungsbüros Schützenhofer erheben z.B. Gebäudeumrisse, Gehsteigkanten oder Gartenmauern, wofür auch verschiedene Privatgrundstücke betreten werden müssen. Wir bitten die Grundstücksbesitzer um Verständnis für diese Maßnahmen. Rathausstraße 1 6890 Lustenau T +43 5577 8181-2302 benno.kofler@lustenau.at Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 07 / 21 23

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023